abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Änderung Bestandnsummern

5
letzte Antwort am 30.05.2022 09:47:34 von Ursula_Wolrab
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 6
590 Mal angesehen

Liebe DATEV, liebe Community,

 

vor längerer Zeit mussten wir unsere Mandantennummern neu strukturieren. Die Zentralen Mandantennummern wurden geändert, ebenso die Bestandsnummern in Rechnungswesen. Die Steuerproramme laufen aber weitgehend noch unter den alten Nummern. 

 

Nachdem nun Probleme hierdurch auftraten, überlege ich diese zu synchronisieren. Hierzu zwei Fragen:

 

1. Im Mandantenmanager der Steuerprogramme hat man die Option "Speichern Unter" mit Setzung des Hakens "Originalbestand löschen". Ist dies das zweckmäßigste Vorgehen oder gibt es bessere Möglichkeiten zur Umspeicherung?

2. Sind Probleme bekannt, die durch die Umspeicherung von Steuerprogrammbeständen entstehen? Woraus ist zu achten?

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Florian Mayer

 

___________________________________________

Kategorie entfernt von @Kristina_Nering 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
568 Mal angesehen

@f_mayer schrieb:

1. Im Mandantenmanager der Steuerprogramme hat man die Option "Speichern Unter" mit Setzung des Hakens "Originalbestand löschen". Ist dies das zweckmäßigste Vorgehen oder gibt es bessere Möglichkeiten zur Umspeicherung?


Dafür ist das gedacht. Wenn man das aber in Masse machen muss, eher eine Strafarbeit.  

 


@f_mayer schrieb:

2. Sind Probleme bekannt, die durch die Umspeicherung von Steuerprogrammbeständen entstehen? Woraus ist zu achten?


Ja, ich hatte damit sehr seltsame Effekte und zum Teil Chaos produziert, weil DATEV die Leistungsübersicht nicht mehr synchronisiert hat und in den St-Programmen im Arbeitsplatz hatte ich trotz speichern unter und löschen am Ende 2x die Leistung drin und musste umständlich aufräumen. 

 

Ob das heute noch immer so ist: keine Ahnung. 

 

Viel Glück 🍀

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
546 Mal angesehen

@f_mayer  schrieb:

1. Im Mandantenmanager der Steuerprogramme hat man die Option "Speichern Unter" mit Setzung des Hakens "Originalbestand löschen". Ist dies das zweckmäßigste Vorgehen oder gibt es bessere Möglichkeiten zur Umspeicherung?

 


 

Hallo Herr Mayer,

 

eine ähnliche Anfrage hatte ich 2019 an DATEV gerichtet, ich zitiere dazu mal die Antwort:

 

_______________________________________________

 

von unserer Kollegin Frau XXXX sind wir informiert worden, dass Sie ein Tool suchen zur massenhaften Änderung der Mandanten- und Basisnummer in den Steuerprogrammen.

Dieses Tool ("DsRename-Tool") ist bereits im Programmverzeichnis von Steuern enthalten.

Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, wie das Ändern der Ordnungsbegriffe möglich ist.

 

Es ist bei abweichender Basisnummer nicht möglich DATEV Meine Steuern zu nutzen.

Es gibt auch keinen Trick und keine Umgehungslösung. Mandanten- und Basisnummer müssen übereinstimmen, sonst ist die Nutzung nicht möglich.

 

_______________________________________________

 

Es hat damals alles geklappt, ich weiß aber nicht, ob es das Tool heute noch gibt.

 

Die PDF-Anleitung füge ich bei.

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 6
505 Mal angesehen

Moin Moin

 

Für einen Mandanten gerade diese Woche durchgeführt.

 

"Speichern unter" funktioniert gut. 

 

@metalposaunist :

Es wird immer noch nicht ein Zentraler Mandant daraus. Muss man über die Geschäftsfeldübersicht -> "Steuerart" in der Liste von Hand nachholen (Leistung neu zuordnen).

 

 

Ich habe es nicht für dieses Szenario ausprobiert: Vielleicht hilft es auch, in der Leistungsübersicht die Steuer einem neuen Mandanten zuzuordnen (wieder "Leistung neu zu ordnen"). Dann bleibt im Steuerprogramm der Mandant zwar unter der alten Mandantennummer bestehen, wird in der Leistungsübersicht aber unter der zentralen Mandantennummer angezeigt.

 

QJ

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 6
501 Mal angesehen

@quantenjoe schrieb:

Muss man über die Geschäftsfeldübersicht -> "Steuerart" in der Liste von Hand nachholen (Leistung neu zuordnen).


Ja, genau, das kenne ich 😫. Nur, dass ich meinem Fall dann dort die Steuerleistung 2x auftauchte und speichern unter + löschen wohl nicht so richtig klappte!? Also nur neu zuordnen half bei mir nicht das ganze Chaos aufzuräumen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Ursula_Wolrab
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
477 Mal angesehen

Hallo Herr Mayer,

 

zum Thema "Ordnungsbegriff (Beraternummer, Mandantennummer, Basisnummer) in den DATEV-Steuer-Programmen ändern (Mandant speichern unter)" haben wir ein Dokument im DATEV Hilfe-Center eingestellt. 

 

Ordnungsbegriff (Beraternummer, Mandantennummer, Basisnummer) in den DATEV-Steuer-Programmen ändern (Mandant speichern unter)

 

Das Ändern des Ordnungsbegriffes hat einige Auswirkungen auf Interaktionen mit dem DATEV-Rechenzentrum, Meine Steuern etc. die im Dokument beschrieben werden. Auch der Abruf der digitalen Bescheide ist davon betroffen. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ursula Wolrab

DATEV eG

 

 

5
letzte Antwort am 30.05.2022 09:47:34 von Ursula_Wolrab
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage