abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechteraum in Gruppe ändern

5
letzte Antwort am 13.08.2025 12:22:43 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
159 Mal angesehen

Hallo, 

 

wie kann ich denn in einer Rechtegruppe, die ich in der RVO angelegt habe, den Rechteraum nachträglich ändern?

 

Danke

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
129 Mal angesehen

Das scheint nicht zu gehen. Ich habe heute auch aus Versehen keinen globalen Rechteraum angelegt und es war mir nicht möglich das zu ändern. Habe die Rechte aus einer anderen Gruppe kopiert (weil kann ja sein, es hat dennoch den gewünschten Effekt), aber dem war leider nicht so - es fehlten die Rechte zu einer Hauptberaternummer. Tatsächlich musste ich die Gruppe löschen.


Die Hilfedatenbank Dokumente waren ebenfalls nicht hilfreich. Habe nur das gefunden und das hat mir nicht geholfen.

DATEV Rechteverwaltung online: Gruppen anlegen bearbeiten, löschen auf Basis ... - DATEV Hilfe-Center

DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
104 Mal angesehen

Hi, 

vielen Dank für dein Feedback. Schön, dass es nicht nur mir so geht 😉

 

Tatsächlich finde ich das ganze Thema Rechteraum-Management irre kompliziert. Ich gebe zu, dass ich es noch nicht ganz verstanden habe. 

 

Aber nur mal zum Thema Gruppen: Wenn ich also für meinen Mandanten Gruppen anlegen möchte, um ihn für den Start in der Nutzung mit DUO es ein wenig leichter zu machen und um ihn das schon mal an die Hand zu geben, damit er es dann fortführen kann, geht das gar nicht mehr?

Kann der Mandant Gruppen generell jetzt nur noch selbst anlegen? Die, die ich für ihn anlege, sieht er ja irgendwie nicht. 

 

Ich habe es eben auch mit einem neuen Rechteraum auf der BNR der Mandanten versucht. Aber da kann ich mich auch nur selbst als Admin eingeben und nicht den Mandanten. 

Irgendwie voll verwirrend...

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
66 Mal angesehen

@DiSo  schrieb:

Hi, 

vielen Dank für dein Feedback. Schön, dass es nicht nur mir so geht 😉

 

Tatsächlich finde ich das ganze Thema Rechteraum-Management irre kompliziert. Ich gebe zu, dass ich es noch nicht ganz verstanden habe. 

 

Kann ich nachvollziehen. Für uns derzeit noch uninteressant, weil ich mich um alles kümmere. Deswegen fehlen mir hier auch noch Berührungspunkte.

 

Aber nur mal zum Thema Gruppen: Wenn ich also für meinen Mandanten Gruppen anlegen möchte, um ihn für den Start in der Nutzung mit DUO es ein wenig leichter zu machen und um ihn das schon mal an die Hand zu geben, damit er es dann fortführen kann, geht das gar nicht mehr?

Kann der Mandant Gruppen generell jetzt nur noch selbst anlegen? Die, die ich für ihn anlege, sieht er ja irgendwie nicht. 

 

Also ich kann in einem Rechteraum vom Mandanten einen Menschen aus dem Mandanten-Team als Rechte-Admin angeben. Rein in der Theorie sollte dieser dann selber Gruppen erstellen und administrieren können:

VerenaWied_0-1755000753810.png

 

 

 

Ich habe es eben auch mit einem neuen Rechteraum auf der BNR der Mandanten versucht. Aber da kann ich mich auch nur selbst als Admin eingeben und nicht den Mandanten. 

Irgendwie voll verwirrend...


Wieso neuer Rechteraum? Durch die BNR gibt es doch schon einen Rechteraum?

 

Aber ich bin hier auch echt nur theoretisch unterwegs 😅.

0 Kudos
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
47 Mal angesehen

Hi Verena, 

 

danke für deine ausführliche Antwort. 

 

Also ich kann in einem Rechteraum vom Mandanten einen Menschen aus dem Mandanten-Team als Rechte-Admin angeben.

--> Als Rechteadmin, ja. Aber irgendwie sieht er trotzdem die Gruppen nicht, die ich angelegt habe. Rechteadmins kommen übrigens auch nicht in das Rechteraum-Management. Ich weiß nicht, obs notwendig wäre, aber das habe ich zumindest gelernt. 

 

 Rein in der Theorie sollte dieser dann selber Gruppen erstellen und administrieren können

 

Ja, genau. Er kann selbst Gruppen erstellen und administrieren. Aber er sieht nicht die, die ich in der Kanzlei für ihn angelegt habe. Er sieht nur alte Gruppen, die es schon gab, bevor das mit dem Rechteraum von Datev eingeführt wurde. Deswegen suche ich den schwarzen Peter beim Rechteraum-Management. Kann natürlich auch eine Sackgasse sein. 

 

 

Wir lösen es wahrscheinlich jetzt so, dass er selbst nochmal die Gruppen anlegt. Ich werde meine dann löschen. 

 

Wieso neuer Rechteraum? Durch die BNR gibt es doch schon einen Rechteraum?

 

Wieso? Naja, aus Verzweiflung halt 😄 Einfach mal ausprobieren... 

 

Ich finde Dokumente wie dieses: DATEV Rechteraum-Management online / DATEV Rechteverwaltung online: ... - DATEV Hilfe-Center total irre. Sowas von kompliziert... Vielleicht verstehe ich es auch nicht, weil wir das auch einfach nicht brauchen. Momentan ist es einfach nur mehr Aufwand. 

 

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
40 Mal angesehen

@DiSo  schrieb:

Hi Verena, 

 

danke für deine ausführliche Antwort. 

 

Also ich kann in einem Rechteraum vom Mandanten einen Menschen aus dem Mandanten-Team als Rechte-Admin angeben.

--> Als Rechteadmin, ja. Aber irgendwie sieht er trotzdem die Gruppen nicht, die ich angelegt habe. Rechteadmins kommen übrigens auch nicht in das Rechteraum-Management. Ich weiß nicht, obs notwendig wäre, aber das habe ich zumindest gelernt. 

 

Nee, das ist ja auch richtig so. 

 

 Rein in der Theorie sollte dieser dann selber Gruppen erstellen und administrieren können

 

Ja, genau. Er kann selbst Gruppen erstellen und administrieren. Aber er sieht nicht die, die ich in der Kanzlei für ihn angelegt habe. Er sieht nur alte Gruppen, die es schon gab, bevor das mit dem Rechteraum von Datev eingeführt wurde. Deswegen suche ich den schwarzen Peter beim Rechteraum-Management. Kann natürlich auch eine Sackgasse sein. 

 

 

Ok, hätte gedacht, dass wenn der Rechteraum richtig hinterlegt ist, er auch Zugriff hat. Dafür kann man ja auch "Für Mandanten" auswählen. Hätte es so gemacht, aber einfach rein intuitiv. Aber, siehe unten:

VerenaWied_0-1755080220513.png

 

 

 

Wir lösen es wahrscheinlich jetzt so, dass er selbst nochmal die Gruppen anlegt. Ich werde meine dann löschen. 

 

Wieso neuer Rechteraum? Durch die BNR gibt es doch schon einen Rechteraum?

 

Wieso? Naja, aus Verzweiflung halt 😄 Einfach mal ausprobieren... 

 

Ich finde Dokumente wie dieses: DATEV Rechteraum-Management online / DATEV Rechteverwaltung online: ... - DATEV Hilfe-Center total irre. Sowas von kompliziert... Vielleicht verstehe ich es auch nicht, weil wir das auch einfach nicht brauchen. Momentan ist es einfach nur mehr Aufwand. 

 


Ja ok, verstehe ich. Trial and Error bietet ja dann doch oft eine Lösung. 😂

 

Hab das noch gefunden:

- Über einen selbst erstellten Rechteraum ist es möglich, einen Rechteadministrator nur für Mandanten zu hinterlegen.

Gruppen, die von (Haupt-)Administrator der eigenen Organisation für ein Mandat angelegt werden, kann der Rechteadministrator des Mandats nicht sehen und auch nicht ändern. Der Rechteadministrator des Mandanten sieht aber die Berechtigungen der Gruppe bei den Benutzern.

àGruppen, die ein Rechteadministrator des Mandats angelegt hat, kann der (Haupt-) Administrator der eigenen Organisation sehen und administrieren aber nur noch auf die Ressourcen des Mandanten und nicht mehr auf die Ressourcen der Kanzlei.

- Bei der Gruppenanlage muss immer ein Rechteraum ausgewählt werden. Es gibt drei Arten von Rechteraumtypen zur Auswahl:

1. Globaler Rechteraum/Organisation

2. Standorte

3. Selbst erstellt (wenn vorhanden)

Gruppen können über den ausgewählten Rechteraum angelegt werden.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 13.08.2025 12:22:43 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage