Guten Morgen Zusammen,
ein Kollege machte mich gerade darauf aufmerksam, dass ab Ende November 2025 der Zugriff für den VaSt-Abruf über die RVO geregelt wird.
Ich habe mich bereits vor zwei oder vor drei Wochen darüber gewundert, warum plötzlich im Bereich "Digitale Kommunikation mit der Finanzverwaltung" der Punkt "Steuerkonto" auftaucht. Im offiziellen Info-Dokument zur RVO findet sich hier immer noch kein Hinweis:
https://help-center.apps.datev.de/documents/1008437
Was mich aktuell (darüber hinaus) aufregt: Warum greifen hier wieder einmal die globalen Datenfreigaben nicht, wenn ich diese beiden Funktionen/Rechte in der RVO für unsere Standard-Mitarbeitergruppe vergeben möchte? Jetzt muss ich zusehen, dass ich die aktuellen Freigabebereiche aus den globalen Datenfreigaben abschreibe!
Das führt doch immer mehr zu einem einzigen Chaos! Es blickt doch kein Mensch mehr durch!
An dieser Stelle: Liebe DATEV. Bitte baut doch erst einmal die Rechteverwaltung fertig, bevor Ihr immer mehr Rechte dort hinein schaufelt. Und wenn Ihr schon baut, dann veröffentlicht doch bitte jegliche Änderungen im Hilfe-Center.
Es kann doch auch nicht so schwer sein unter jedem Recht selbst zu entscheiden, ob die globalen Datenfreigaben herangezogen werden sollen oder ob man an dieser Stelle mit individuellen Rechten arbeiten möchte!
So mein Anliegen zum Start in die Woche!
Ja, jetzt könnte man sagen: Hey, dann sorgt doch einfach dafür, dass eure schützenswerten Mandanten auf eigenen Beraternummern oder in zusammenhängenden ZMSD-Kreisen liegen! Ja, wäre schön. Wenn man in der Praxis jedoch eine historisch gewachsene Struktur vor die Füße geworfen bekommt, dann kann ich das zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mal zwischen Tür und Angel ändern!
@bjoern schrieb:Im offiziellen Info-Dokument zur RVO findet sich hier immer noch kein Hinweis:
Es gab hierzu eine Mitteilung im Infoservice Steuern Oktober 2025 mit Link auf das Dokument
Steuerkonto online: technische Anpassungen - DATEV Hilfe-Center
Guten Morgen @Uwe_Lutz . Danke dir für die Rückmeldung.
Das Dokument habe ich heute früh auch gelesen. Das ist ja auch nicht das Thema. Ich bin nur unzufrieden, dass im Dokument 1008437 keine Hinweise zu finden sind. Und ich verstehe nicht, warum die globalen Datenfreigaben einer Gruppe nicht angewendet werden, wenn man das Recht vergeben möchte!
Moin Herr @Uwe_Lutz ,
vielen Dank. Aber wie bekommen Sie das mit? Ich möchte von der Datev aktiv informiert werden, wenn Programmänderungen erfolgen, vor allem wenn das mit Aktionen von mir verbunden ist. Am Wochenende gab es z.B. ein Hotfix zum Steuerkonto, in dem Infodokument steht nichts dazu. Eine Beschreibung des Hotfix gibt ss auch nicht.
Und zum Fehler bei der Steuerkontoabfrage (Mandant ausgegraut und erst mit Hin- und Herwechseln ist die Abfrage ausführbar) gibt es immer noch keine Abhilfe (seit zwei Jahren).
@bjoern schrieb:
Ich bin nur unzufrieden, dass im Dokument 1008437 keine Hinweise zu finden sind. Und ich verstehe nicht, warum die globalen Datenfreigaben einer Gruppe nicht angewendet werden, wenn man das Recht vergeben möchte!
Da bin ich voll bei Dir, auch wenn dies uns als kleine Kanzlei nicht so sehr betrifft. Ich wollte nur nicht, dass im Wust der Informationen etwas untergeht.
@StB_in schrieb:
Aber wie bekommen Sie das mit?
Ich habe die Infoservices als E-Mail abonniert und versuche drüber zu lesen, ob uns davon etwas betrifft.
Hallo @Uwe_Lutz , vielen Dank.
Die Änderung beim Hotfix 5.13 vom Wochenende scheint die Info über die Änderung zu sein... 🙂
... und der Aufruf ohne Umhergeklicke hat gerade funktioniert
... und der Aufruf ohne Umhergeklicke hat gerade funktioniert
zu früh gefreut... man klickt wieder.... :-((
Ist das so schwer?