abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

rückwirkende Änderung der AU vom 01. Tag auf den 4. Tag

5
letzte Antwort am 27.11.2024 08:07:57 von Ncl-bhn_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sua
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
190 Mal angesehen

was passiert, wenn eine Änderung der Pflicht zur Vorlage einer AU vom 01. Tag auf den 4. Tag eingetragen wird rückwirkend.

Werden die Lfz-Anträge, die bisher wegen fehlender AU nicht erstattet wurden im nachhinein automatisch erstattet oder muss eine Nachberechnung erfolgen?

Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
175 Mal angesehen

Kurze Zwischenfrage: wo eingetragen meinen Sie ? 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 6
163 Mal angesehen

Eine U1-Erstattung können Sie nur über das Kalendarium beantragen. Durch Stammdatenänderungen erfolgt keine automatische Nachholung.

0 Kudos
sua
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
114 Mal angesehen

Lohn und Gehalt

Mandantenebene

erfassen

Mandantendaten

Arbeitszeit

Urlaub/Feiertage/Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

und hier: Attest muss vorgelegt werden ab dem  04. Krankheitstag

 

fälschlich war hier eingetragen: ab dem 01. Krankheitstag

 

Krankheitstage waren im Kalender eingetragen,

allein die LFZ fehlt, weil halt keine AU vorlag....

 

muss dafür jetzt eine nachberchnung rückwirkend durchgeführt werden?

oder werden AUs ohne Krankmeldung jetzt nochmals automatisch in einem LFZ-Antrag verarbeitet?

 

0 Kudos
Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
103 Mal angesehen

Nein, das bedeutet nur, dass der Arbeitnehmer erst ab dem 4. Kranktag verpflichtet ist, ein ärztliches Attest vorzulegen. Bis zu 3 aufeinanderfolgende Kranktage kannst Du auch ohne ärztliches Attest abrechnen indem Du die Tage im Kalender mit dem Ausfallschlüssel K markierst. Wir haben unseren Mandanten einen Vordruck für die Kranktage ohne ärztliches Attest erstellt, damit diese uns dann Ihre Fehlzeiten sauber melden können.

Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
73 Mal angesehen

Ah gut jetzt verstehe ich wo Sie meinen. Das hat aber mit dem AAG Antrag nichts zu tun, da steuern Sie ja nach über den Kalender ob Krank mit oder ohne AU, je nachdem was vorliegt. Die arbeitsvertraglichen Verpflichtungen müssen ja nicht deckungsgleich sein.

Der Arbeitnehmer der erst spätestens am 4. Tag eine AU vorlegen muss kann ja auch ggf. schon am ersten Tag zum Arzt gehen und eine Krankmeldung haben. 

0 Kudos
5
letzte Antwort am 27.11.2024 08:07:57 von Ncl-bhn_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage