@deusex schrieb:
Die Mitarbeiter erhalten eine App, in der sie kommen und gehen per Knopfdruck (Stempelkarte) dokumentieren; auch bei Pausen oder privaten Unterbrechungen.
Wer muss das Gerät für den Zugriff stehlen? Ähm, stellen.
10 Eur je Benutzer je Monat ? oder je Jahr.
Also bei mir sind das 6,00 EUR je Monat je Nutzer bei Premiumlizenz ( sprich innerhalb von 24 Std. bekomme ich Hilfe wenn ich denn welche brauche/ Passcom).
wie wäre es denn mit Arbeitszeitfresser:in 😉
Bei meinen Mandanten auch Handwerksbetriebe aller Art haben eine Zeiterfassung sei es digital oder analog.
Die technisch affinen mit Schnittstelle und Datev - Lodas Importfunktion.
Früher wurde das täglich von Hand erfasst , jetzt elektronisch.
Größeres Problem sehe ich in der Gastro und im Einzelhandel und ähnliches.
Größeres Problem sehe ich in der Gastro und im Einzelhandel und ähnliches.
Sehe ich ähnlich. War da ja in vielen Fällen auch absolut unnötig. Gerade die Kleinen machen das unter sich aus. Da herrscht teilweise ja noch freundschaftliche bis familiäre Atmosphäre.
Und dann gibt's eine Mitarbeiterin, die die Zeiten von Papier abtippt ins digitale Lohnprogramm.
Das geht besser:
LKW Fahrer; moderne LKWs (alles inkl. GPS digital aufgezeichnet). Fahrer reicht am Monatsende eigenen handschriftlichen Zettel mit täglichen Arbeitszeiten ein. Fahrer mogeln gern (lt. Zettel zurück 17.00 am Freitag, GPS des LKWs sagt: war schon um 12.00 da). Handzettel des Fahrers wird also manuell mit (ausgedruckten) LKW Daten abgeglichen, und die abzurechnenden Zeiten dann schließlich Zeile für Zeile, Tag für Tag in eine (nicht mit Formeln hinterlegte) Exceltabelle per Hand übertragen. Summen/Differenzen usw. werden mit Taschenrechner ermittelt und in die Tabelle geschrieben. Diese wird abschließend als pdf gedruckt, im Ordnersystem abgelegt und über DUO in die dig. Personalakte hochgeladen. Und dann erst wird abgetippt ins Lohnprogramm. 50 Fahrer, jeden Monat. Beratung unerwünscht wenn Geld kostet.
50 Fahrer, jeden Monat. Beratung unerwünscht wenn Geld kostet.
🤣🤣🤣
Also ich glaube, da würde der Lohn bei uns pro Arbeitnehmer ganz viel Geld kosten. Da wäre die Beratung echt preiswert.
@t_r_ schrieb:
@deusex schrieb:
Die Mitarbeiter erhalten eine App, in der sie kommen und gehen per Knopfdruck (Stempelkarte) dokumentieren; auch bei Pausen oder privaten Unterbrechungen.
Wer muss das Gerät für den Zugriff stehlen? Ähm, stellen.
Der Arbeitnehmer nutzt primär sein eigenes Smartphone, was im wahrsten Sinne des Wortes "naheliegend" ist 😉 .
Das eine Prozent, welches kein Smartphone besitzt, bekommt bspw. dann so etwas leihweise:
WOW, ich wusste nicht, dass es so was noch gibt. 😲
Dann würde ich sagen, Pfand EUR 30,00 und alles ist geritzt. 😁