abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

personaldaten eAU Synchronisierung - Ein-/Austritt inkl. Vorerfassung

10
letzte Antwort am 20.12.2024 11:14:18 von Private09
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
629 Mal angesehen

Hallo, 

wir und die Mdt. wünschen uns dringend eine Verbesserung und haben auch einige Fragen zur Abwicklung:

- Synchronisierung ist klar und wohl nicht änderbar; Aber FRAGE: kann der Mdt. auch die Synchronisierung anstoßen - wahrscheinlich nicht, da in Lodas nötig...(oder hat der Mdt. auch die RZ Anbindung, aber wie bekomme ich dann die Infos...?!)🤔

- Austritte verschwinden auch bei Frühabrechnen nicht erst nach dem Austrittsmonat, sondern mit den ggf. frühen Lohnabruf, obwohl der Monat noch nicht um ist. Hier muss dann wieder der Mdt., der selber abfragt, Info an den StB geben, damit er abfragt, überwacht und Feedback gibt, da der AN ja nach der Synchronisierung verschwunden ist...beim Mdt. - Hier wäre es wünschenswert, wenn irgendwie programmiert werden könnte, dass es noch einen Monat nach Austritt oder zumindest bis zum reellen Austritt technisch möglich wäre, Daten seitens der Mdt. abzufragen!

- Eintritte sind für den Mdt. erst ersichtlich, wenn synchronisiert wurde. Daher die Bitte der Mdt., dass dies auch geändert wird, denn eine AU vor Erstellung und Synchronisierung wäre nicht möglich und ebenfalls schwer abzuwickeln. Da der Mdt. auch die Vorerfassung nutzt und wir dann mehrfach Daten bei uns im StB abrufen müssten, und auch dies zu Hindernissen führen könnte. Bisher mache ich das alle nur einmal im Monat und würde ungern die Daten bei uns anlegen, damit man AUs abrufen kann, was eigentlich alles vom Mdt. gemacht werden will UND habe dann ggf. noch Datensalat, weil ich mehrfach im Monat die Daten vom Mdt. hole. Wie ist hier die Vorgabe - gibt es ein Dokument, was konkret die Empfehlung ist und kann der Mdt. geholte Daten später noch mal ändern und kommen diese dann bei uns mit erneutem Abruf für den gleichen Monat noch mal an? Wobei das m.E. alles zu Mehraufwand führt, den niemand bezahlen will.

-Aktuell muss der Mdt. nach der Synchronisierung für neue AN die eAUs abfragen, obwohl er schon viel eher die Info benötigt hätte. (SV Meldeportal lassen wir mal ergänzend außen vor, da wir sonst zu viele Systeme nutzen und DATEV gewiss vorrangig wäre!)

Herzlichen Dank für Beachtung und ggf. Programmierung in der neuen Welt:-)

Danke auch für Feedback zu den weiteren Fragen.

 

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
603 Mal angesehen

Unerwartet kam in dem Zusammenhang bei mir folgendes auf:

 

Ein MA wurde nach dem Austritt aus Personaldaten wegsynchronisiert.

Jetzt stellte sich heraus, dass die Kündigung nicht galt und der MA noch weitere 2 Monate da ist.

Also Austrittsdatum geändert und wieder reinsynchronisiert.

 

Zuvor in Personaldaten abgefragte eAUs werden nicht mehr angezeigt! 😠

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 11
562 Mal angesehen

Hallo,

 

die Synchronisation kann nur aus dem Lohnabrechnungsprogramm angestoßen werden. Dadurch kann der Mandant diese nicht selbst vornehmen. Neu angelegte Arbeitnehmer im Lohnprogramm sind für den Mandanten erst nach der Synchronisation ersichtlich.


Mitarbeiter die ausgetreten sind werden in DATEV Personaldaten nach der Synchronisation nicht mehr angezeigt. Hierzu haben wir bereits einen Wunsch aufgenommen.


Wird ein Mitarbeiter in LODAS angelegt, ist dieser erst nach einer Synchronisation in DATEV Personaldaten sichtbar.

 

Wird ein Mitarbeiter in LODAS Vorerfassung online angelegt, muss dieser erst nach LODAS geholt und anschließend nach DATEV Personaldaten synchronisiert werden, damit eAUs abgerufen werden können.

 

Wird ein Mitarbeiter in DATEV Personaldaten angelegt, muss dieser erst mit LODAS synchronisiert werden bevor ein eAU Abruf möglich ist.


Mitarbeiter, die freigegeben wurden können durch den Mandanten nicht mehr geändert werden. Eine Änderung ist nach der Synchronisation nur über das Abrechnungsprogramm möglich.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
557 Mal angesehen

Hallo Herr Stein, 

also sollte man im gleichen Monat besser nicht mehrfach die Anschaltung zum Holen der vom Mdt. erfassten Daten durchführen? Wie verhält es sich mit den Bewegungsdaten? Danke.

Alles andere bleibt wohl erst mal Wunsch-wäre nur toll, wenn es nächstes Jahr bei der Umstellung dann einfacher würde.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 11
522 Mal angesehen

Hallo,

 

werden die Daten über die LODAS Vorerfassung online und DATEV Personaldaten erfasst? In diesem Fall empfiehlt sich das Vorgehen nach dem Dokument 1025831 .


Die Bewegungsdaten können in der LODAS Vorerfassung online erfasst werden und über den Datenabruf nach LODAS importiert werden. Werden Stammdaten in DATEV Personaldaten erfasst können diese nach LODAS über den Datenaustausch geholt werden. Hierfür muss unter Extras I Einstellungen Mandant I Registerkarte "Eingabeverhalten" der Haken DATEV Personaldaten nutzen gesetzt werden.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
478 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Stein, 

der Grundsatz ist mir klar, was mir nicht klar ist und wobei man keinen Datensalat haben will, ist aber die Frage, wie oft im Monat welche beiden Wege man anschalten sollte oder besser nicht.

Bisher machen wir es so, dass ich erst finales Feedback vom Mdt. erhalte und dann alles abhole und nach dem Abruf synchronisiere.

Wie oft kann ich diverse Teilschritte z.B. für Neueintritte anstoßen, ohne am Ende das Problem zu haben, dass der Mdt. seine Daten nicht mehr ändern kann?

Danke

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 11
336 Mal angesehen

Hallo,


die Teilschritte aus dem genannten Dokument können beliebig oft durchgeführt werden.


Aus DATEV Personaldaten können immer nur freigegebene Mitarbeiterdaten synchronisiert werden. Ist der Mitarbeiter in DATEV Personaldaten freigegeben, können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.

 

Informationen finden Sie auch in unserem Hilfe-Dokument: Mitarbeiter in DATEV Personaldaten freigeben .


Zu weiteren Fragen und genaueren Erläuterungen können Sie uns gerne über einen anderen Service-Kanal kontaktieren.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
329 Mal angesehen

Hallo Frau Schön, 

 

dann machen wir es ja in unserer Kombi schon richtig, und dann bleibt es bis zur Zusammenführung halt so, dass man wählen muss, ob das eine oder andere dann wichtiger ist. Aktuell wäre es natürlich schön, wenn beides für MDt./StB immer wieder möglich wäre, ohne dann manuell auf der anderen Seite eingreifen zu müssen. Das müssen wir wohl dann abwarten? Danke.

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
177 Mal angesehen

Hallo HErr Stein, 

ist die Synchronisierung noch nötig - durch die Umstellung im November?

Wollte dies gerade durchführen, aber man sieht gar keinen STand mehr in der online-Welt?

ist das schon optimiert oder wo sehe ich das nun???

 

Danke 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 11
169 Mal angesehen

Hallo,

 

Die Frage wurde hier beantwortet.

 

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 11
160 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Stein - die angebrachte Lösung ist Stand März aber die Neuerungen wurden im November durchgeführt!!!

 

0 Kudos
10
letzte Antwort am 20.12.2024 11:14:18 von Private09
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage