abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

nur uv-pflichtig - welche Eingaben (Lodas)

9
letzte Antwort am 22.02.2017 09:56:08 von Wolfgang_Stein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sonja
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1400 Mal angesehen

Hallo,

ich habe einen Gehaltsempfänger, der nur uv-pflichtig ist    In allen Zweigen der Sozialversicherung ist er befreit (kein GmbH-Gesellschafter)

Eine "50"-Jahresmeldung ist nicht zu erstellen. Mit der Umstellung auf den digitalen Lohnnachweis erfolgte keine "92"-Meldung, die eigentlich erstellt werden sollte.

Lt. DATEV soll für diesen AN eine Krankenkasse hinterlegt werden. (wegen der Meldung für die BG).

1. Frage:  Welche Krankenkasse nehme ich?  Der AN ist seit Beschäftigungsbeginn (1991) noch nie sv-pflichtig!

Probehalber habe ich mal eine Krankenkasse eingeben und geschaut, was passiert.

Nun ist mir bei dieser Probeabrechnung aufgefallen, dass im Feld "KK%"  die Zahl 1,00 eingetragen ist. Ich bin der Meinung, dass dies der Zusatzbeitrag ist. Wenn das so ist, wäre es falsch, da kein Zusatzbeitrag erhoben werden darf.

2. Frage:  Wie ist vorzugehen?  Bei der Personengruppe ist  "190 - Beschäftigte, die nur in der gesetzl. Unfallversicherung versichert sind"        eingetragen.    

Hoffentlich kann jemand - vielleicht auch DATEV -  eine Lösung vorschlagen.

Danke im Voraus                 

0 Kudos
Tags (1)
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 10
577 Mal angesehen

Guten Morgen,

Ihnen kann besser geholfen werden, wenn bekannt ist, mit welchem Programm Sie arbeiten. Diesen Hinweis können Sie auch noch nachträglich in der Überschrift ergänzen.

Für die Meldung ist tatsächlich die Erfassung einer Krankenkasse notwendig. Hier dürfen Sie sich als Arbeitgeber eine Krankenkasse aussuchen, wenn der Arbeitnehmer bisher nie gesetzlich krankenversichert war.

Auch wenn der Zusatzbeitrag auf der Abrechnung mit ausgewiesen wird, heißt es meiner Ansicht nicht, dass auch Krankenversicherungsbeiträge erhoben werden. Sie müssten doch aus der Probeabrechnung ersehen können, ob Krankenversicherungsbeiträge einbehalten werden.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
sonja
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
577 Mal angesehen

Hallo Herr Reich,

es kann möglich sein, dass dieser AN bevor er in die Firma eintrat, krankenversichert war. DAS weiß ich nicht. Heißt das nun, dass ich ihn nach all den Jahrzehnten fragen muss, ob er mal in einer gesetzlichen Krankenkasse war?

Auf der Probeabrechnung war kein KV-Beitrag ausgewiesen.

Allerdings hat sich durch die Eingabe einer Krankenkasse die Lohnsteuer geändert.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 10
577 Mal angesehen

Hallo,

Heißt das nun, dass ich ihn nach all den Jahrzehnten fragen muss, ob er mal in einer gesetzlichen Krankenkasse war?

Müsste man.., ob man es dann tut ist wieder die andere Seite und ob es nachher einen interessiert auch... höchstens die Krankenkasse, die mit der Meldung "belästigt" wird.

Kann es sein das sich an der Vorsorgepauschale durch die Erfassung der Krankenkasse etwas geändert hat? Fände ich zwar seltsam, da ich da vermuten würde, dass sich das nach den Beitragsgruppenschlüsseln und ggf. den Angaben zur freiwilligen oder privaten KV richtet. Sonst habe ich leider keine Idee.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
mariahagen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
577 Mal angesehen

Hallo,

ich habe auch solche AN.

Ich habe wie folgt geschlüsselt: PGr. 190 und bei SV/UV UV-pflichtig Haken gesetzt.

SV alles 0,00 auch Umlage. Die Insolvenzgeldumlage ist aber in jedem Fall zu zahlen!

Ich habe den AN nach der KK gefragt oder einfach die AOK genommen.

92-er Meldung ist auch erstellt. Auf meinen Abrechnungen steht aber nur die KK und bei KK % gar nichts!

Alles funktioniert problemlos.

Gruß

0 Kudos
sonja
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
577 Mal angesehen

Hallo Frau Winkler,

vielen Dank für ihre Antwort. So habe ich den AN auch geschlüsselt  - bis auf die Krankenkassen-Nr., die ich ab 2017 vornehmen muss, damit die 92er-Meldung erstellt wird. Insolvenzgeldumlage ist in meinem Fall nicht zu zahlen.

Ist vielleicht irgendwo noch ein Häkchen zu setzen oder rauszunehmen, auf dass ich nicht komme?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
577 Mal angesehen

Hallo zusammen,

auch bei einem Arbeitnehmer, der nur uv-pflichtig ist, muss eine Krankenkasse (z.B. die AOK) hinterlegt werden. Dadurch wird aufgrund der Vorsorgepauschale die Lohnsteuer angepasst.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Stein

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
sonja
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
577 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

dies erklärt  nicht, warum im Feld KK % eine Zahl (hier: 1,0) steht.

(Wenn das Feld gefüllt bleibt, frage ich mich, wo und was vielleicht dadurch verändert wird)

Wo ist  ein Häkchen rauszunehmen oder zu machen, dass dieses Feld leer bleibt?

Gruß

0 Kudos
mariahagen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
577 Mal angesehen

Hallo,

haben Sie vielleicht doch irgendwo Eingaben zur KV gemacht? Private KV o.ä.

Also ich habe nachgesehen. Meine Lohnart ist sogar st.-u.sv-pflichtig und trotzdem sind die Abrechnungen o.k. KK % leer!

Viel Erfolg!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
577 Mal angesehen

Hallo Frau Janz,

eine pauschale Antwort ist in Ihrem Fall leider nicht möglich. Den Sachverhalt müssten wir uns näher anschauen. Wenden Sie sich daher bitte über einen anderen Weg an uns.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Stein

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
9
letzte Antwort am 22.02.2017 09:56:08 von Wolfgang_Stein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage