abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

monatsbericht arbeitsstunden

5
letzte Antwort am 19.07.2024 11:16:05 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
330 Mal angesehen

DÜ an Stat. Ämter:

 

Die Statistik Monatsbericht für verarb. Gewerbe ist angelegt und es werden Daten aus Rechnungswesen und Lohn und Gehalt gezogen.

 

Welche Arbeitsstunden und Entgelte werden hierbei genau berücksichtigt ?

Die beiden werte kann ich nicht ganz exakt nachvollziehen,

 

Wo wird das in LuG geschlüsselt und gibt es ein Protokoll, welche genauen Werte für die einzelnen Punkte herangezogen wurden. Bei Arbeitsstunden stehen 20.151, hier wüsste ich gerne woher die Zahl genau kommt.

 

Ist da jemand schlauer als ich ? Danke für die Hilfe.

 

 

Thema in den Bereich Personalwirtschaft verschoben und die Kategorie Lohn und Gehalt hinzugefügt.

DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
286 Mal angesehen

Hallo,


Ihren Sachverhalt können wir pauschal nicht beurteilen.
Bitte prüfen Sie, ob Sie die Abhilfe zu Ihrem geschilderten Sachverhalt im Dokument 9228155 - Erläuterungen zum Fragebogen finden. Im Dokument wählen Sie "Erläuterungen zum Fragebogen (Monatsbericht für Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden)", dort finden Sie unter dem Punkt "E" Informationen zu den geleisteten Arbeitsstunden aller tätigen Personen im Berichtsmonat.

 

Falls Ihnen das nicht weiterhilft, wenden Sie sich bitte über die üblichen Servicekanäle an uns, sodass eine individuelle Prüfung unsererseits erfolgen kann.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
281 Mal angesehen

Hallo,

es geht mir NICHT um eine Beurteilung, sondern darum, welche Werte werden gezogen.

Wenn in dem Monatsbericht ein Wert im Feld Arbeitsstunden "ausgespuckt" wird, möchte ich bitte wissen, woher kommt dieser Wert aus Lohn und Gehalt ?

Bei den Gehaltsempfängern vermutlich aus Wochenarbeitszeit * 4,345 und bei Lohnempfängern vermutlich aus Bewegungsdaten und Kalenderdaten (?) ?

Wenn also ein Wert generiert wird, muss Datev doch in der Lage sein, die Datenquelle zu erläutern und ein Anhang zur Erläuterung, ähnlich wie bei der Verdienstdatenerhebung muss doch möglich sein.

 

Immerhin ist das ja eine kostenpflichtige Leistung, da wäre etwas mehr Service normal.

Denn wenn ich den Bericht manuell über das Stat. Amt erstelle, muss ich mir ja auch die Zahlen irgendwo herholen.

 

Ich möchte den von Datev ermittelten Wert (Summe Arbeitsstunden Juni 2024) nachvollziehen können.

 

Wenn ich es gekonnt hätte, hätte ich nicht geschrieben. Mein Wert weicht vom Datev-Wert ab.

 

Kann nun jemand helfen ?

0 Kudos
k_hacker
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
276 Mal angesehen

Hallo,

 

die Grundlage zu Arbeitsstunden-Berechnung könnte mit der Stundenermittlung  für die Unfallversicherung zusammen hängen.

 

Die kann beim Mandanten mit Standard-Zuordnung hinterlegt werden, aber auch dann beim Mitarbeiter einzeln geändert werden. 

 

Mandantendaten  > Sozialversicherung > Unfallversicherung > Allgemeine Daten: Stundenermittlung  (bei den meisten bei mir habe ich anhand Vollarbeiterrichtwertes.

 

Beim Mitarbeiter:  

-> Stammdaten > Sozialversicherung > Allgemeine SV-Daten  > Reiter: Unfallversicherung: Verfahren Stundenermittlung

VG
K. Hacker
0 Kudos
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
234 Mal angesehen

Ich habe den Support kontaktiert.

Wie ich schon vermutet habe, werden die Stunden gem. Einstellungen in den Lohnartenbesonderheiten "Stunden für Statistik" herangezogen. Diese Einstellung ist jedoch auch notwendig, wenn Urlaubs/Krankstunden auch auf der Abrechnung oben rechts im Block gelistet werden sollen.

Entscheide ich mich dafür, werden die Stunden fälschlicherweise auch in der Statistik MITGEZÄHLT.

 

Hier ist das Programm einfach nicht korrekt. Ich muss die Wahlmöglichkeit haben.

Gebe es ein Feld "Stunden in Abrechnung" JA/NEIN, "Stunden in Statistik" JA/NEIN, dann wäre alles prima.

 

Es gibt auch von anderen Kunden diese Bitte, allerdings lt. Support zu wenige und es würde auch die Performance belasten.

 

Ich kann hier nur den Kopf schütteln, da der Bericht ja kostenpflichtig ist. Dann sollte er auch stimmen oder zumindest den Hinweis geben: Achtung, wenn in den Lohnartenbesonderheiten der Eintrag lautet: Bezahlte Stunden und Urlaubsstunden, dann ist der generierte Wert zu hoch.

 

Nein, ich rätsele und versuche zu verstehen.

 

Liebes Datev-Team, wenn ihr Leistungen anbietet, dann am liebsten natürlich korrekt oder wenn nicht korrekt dann Hinweis ! Ich kaufe auch kein Auto mit drei Reifen, es fährt vermutlich, aber eben nicht gut !!!

 

Mit der Unfallversicherung hat dies im übrigen nichts zu tun.

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
192 Mal angesehen

Hallo,


das Programm "DÜ an statistische Ämter" orientiert sich für die Statistik "Monatsbericht für Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes" in Bezug auf den Abschnitt E "Geleistete Arbeitsstunden aller tätigen Personen im Berichtsmonat" wie folgt:

 

Bei Gehaltsempfängern wird die in den Stammdaten hinterlegte regelmäßige/feste Arbeitszeit mit dem Faktor 4,345 multipliziert.


Bei Stundenlöhnern werden die abgerechneten Lohnarten, welche in den Lohnartenbesonderheiten in der Gruppe "Stunden für Statistik" mit "Bezahlte Stunden und Zeitlohnstunden" gekennzeichnet sind, als geleistete Stunden ausgewiesen.


Wie die jeweiligen Stunden ermittelt werden, legt Lohn und Gehalt an der Standardentlohnung des Mitarbeiters fest.


Dass z. B Krankheits- und Urlaubsstunden nicht unter den geleisteten Stunden ausgewiesen werden dürfen, ist korrekt.

 

Beispiel:


Die DATEV Standard-Lohnart 1650 ist in den Lohnartenbesonderheiten mit "Bezahlte Stunden und Krankheitsstunden" vorbelegt.


Diese standardmäßige Vorbelegung führt dazu, dass die Stunden in der Statistik auf der Brutto/Netto-Abrechnung im korrekten Feld ausgewiesen werden. Die Stunden fließen damit in die Statistik der Lohnabrechnung, aber nicht in die geleisteten Arbeitsstunden des Monatsberichts mit ein. Die Einstellungen in Lohn und Gehalt sind somit korrekt.

 

Um welche abgerechnete Lohnart, die fälschlicherweise in die Statistik unter "geleistete Stunden" fließt, handelt es sich bei Ihnen?

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 19.07.2024 11:16:05 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage