abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

lodas eau Hinweis- und Fehlermeldung Krank über 42 Tage

8
letzte Antwort am 21.01.2025 09:56:23 von lohnexperte
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
LodasFN
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
263 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe festgestellt, dass Lodas mir keine Fehler- und Hinweismeldung ausgibt, wenn der Mitarbeiter über 6 Wochen krank ist und somit aus der Lohnfortzahlung fällt.

Wir nutzen Personio als Eingabemedium und importieren E-Au Daten per ASCII Import. Obwohl es sogar ein durchgehender Krankheitszeitraum vom 20.11.-12.01. ist, bekomme ich keinen Hinweis, dass ich Krankengeld schlüsseln muss.

 

Wie ist das bei euch?

lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
248 Mal angesehen

Hallo @LodasFN ,

 

ich bekomme entsprechende Hinweise, allerdings nicht sogar sofort bei der manuellen Erfassung der Fehlzeit.

 

Einer der Hinweise erscheint im Vorfeld der Probeabrechnung, wenn das Feld Prüflauf durchführen angehakt ist.

 

 

lohnexperte_1-1737443282213.png

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

 

0 Kudos
LodasFN
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
234 Mal angesehen

Leider erscheint dies bei mir im Prüfprotokoll nicht.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
224 Mal angesehen

@LodasFN  schrieb:

 

Obwohl es sogar ein durchgehender Krankheitszeitraum vom 20.11.-12.01. ist, bekomme ich keinen Hinweis, dass ich Krankengeld schlüsseln muss.

 


 

Ist dies denn in LODAS als ein Zeitraum erfasst oder sind die Folgebescheinigungen jeweils als gesonderte Zeilen eingetragen, so dass es mehrere Zeiträume sind? Auch wenn diese direkt ohne Tag dazwischen erfasst sind, werden mehrere Zeiträume durch das Programm nicht zusammengefasst und man muss dies selbst überwachen.

 

Da bei mehreren Unterbrechungen "AU" auch unterschiedliche Erkrankungen vorliegen können und es im Einzelfall auch zu einer neuen 6-Wochen-Frist kommen kann, lässt sich dies auch abschließend nicht durch das Programm überwachen.

LodasFN
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
216 Mal angesehen

Danke für die Antwort, es ist ein zusammenhängender Zeitraum.

0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 9
214 Mal angesehen

Hallo @LodasFN ,

 

können Sie vielleicht mal einen (anonymisierten) Screenshot hier posten von der Fehlzeitenerfassung?

 

Haben Sie auch die korrekte Fehlzeit ausgewählt?

 

VG

0 Kudos
LodasFN
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
206 Mal angesehen

LodasFN_0-1737447178775.png

 

0 Kudos
LodasFN
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
203 Mal angesehen

kann es sein, dass man nur einen kleinen Pop-up Hinweis bekommt, wenn man das händisch erfasst?

0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 9
178 Mal angesehen

Hallo @LodasFN ,

 

ich kenne die Programmlogik leider nicht und kann nur aus eigener Erfahrung beisteuern:

 

1. Sofern die Fehlzeit manuell erfasst wird, erscheint bereits bei der Erfassung folgender Hinweis:

 

lohnexperte_0-1737449383657.png

 

 

2. Sofern die Fehlzeit durch die eAU-Abfrage über LODAS im Programm landet, erscheint im Prüfprotokoll folgender Hinweis:

 

lohnexperte_1-1737449526217.png

 

3. Wie die Programmlogik dagegen beim Einspielen einer ASCII-Datei ist und ob und an welcher Stelle ein Hinweis seitens LODAS erfolgt, vermag ich nicht zu sagen. Da können hoffentlich ein Mitarbeiter der Datev oder ein anderer Anwender weiterhelfen.

 

VG

 

0 Kudos
8
letzte Antwort am 21.01.2025 09:56:23 von lohnexperte
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage