abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

freiwilliger höherer Zuschuss für bAV

14
letzte Antwort am 09.11.2022 16:14:26 von FrauSmith
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Conny4
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
626 Mal angesehen

Hallo und Guten Tag,

 

bei einem Arbeitnehmer ist die VWL ausgelaufen. Nun sollen ihm der AG-Anteil VL in Höhe von 26,59 € als Zuschuss zur bAV  gezahlt werden. Der Arbeitnehmer hat eine bAV in Höhe von 109,65 €. 

Gehaltsverzicht bisher 95,35 € der AG-Pflichtzuschuss 14,30 €.

Kann ich die 26,59 € + 14,30 € einfach in den abweichenden AG-Zuschuss   nehmen und den Gehaltsverzicht um

26,59 € reduzieren,

3040 Gehaltsverzicht                68,76- 

4720  Betr. AV                           68,76

5200 bAV AG-Pflichtzuschuss   40,89

 

oder muss ich einen neuen Vertrag anlegen und die 26,59 € als weiteren AG-Zuschuss anlegen, dann aber steuer- und sv-pflichtig? Die Höhe des Vertrages soll sich nicht ändern, also es soll weiter 109,65 € eingezahlt werden.

 

 

 

 

 

 

  

TZi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 15
609 Mal angesehen

Hey Conny4,

 

ich weiß gar nicht, ob das so klappen kann.

 

Für den AG-Pflichtzuschuss gibts du doch die Prozentzahl (bei euch 15%) vor.

Wie willst du den Betrag von 14,30 Euro manuell erhöhen?

 

Wir lassen die 26,59 Euro einfach als Bruttogehalt (LA 3100) über Bezüge/Abzüge mitlaufen. Der Arbeitnehmer wandelt seine 95,35 um. Die setzen sich aus 26,59 + 68,76 Euro zusammen. Dann passen auch die 15% AG-Zuschuss.

 

GrußDerTimo

 

 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 15
571 Mal angesehen

15% bAV-Zuschuss durch den AG ist der Mindestbeitrag. Er kann aber auch mehr dazu geben bzw. den ganzen bAV-Betrag als AG-Leistung  bezahlen. SV-Pflicht entsteht dadurch nicht.

0 Kudos
Conny4
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 15
533 Mal angesehen

Conny4_0-1667813789172.png

Hallo Timo,

vielen Dank für Deine Antwort. Funktionieren würde das schon. Habe ich probiert.

Man kann ja manuell ermittelte Beträge eingeben und bei Beiträge einen abweichenden Arbeitgeberzuschuss.

Ich war mir nur nicht sicher, ob das so richtig ist oder ob man die 26,59 € als AG-Zuschuss einzeln eingeben muss.

Aber die 26,59 € einfach als Bezüge weiterlaufen zu lassen, ist ja am einfachsten und so werde ich es jetzt auch machen. Habe wohl mal wieder viel zu kompliziert gedacht. Danke! 

Gruß Conny.  

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 15
509 Mal angesehen

Wir haben mehrere Mandanten die höhere Zuschüsse zahlen als die 15 %. Die Zahlungen liefen größtenteils bereits vor dem neuen Pflichtzuschuss.

 

Hier waren die Beträge unter Arbeitgeberanteil manuell erfasst und wir haben das auch jetzt nicht geändert.

 

Leider bekommt man jedesmal wenn man diese Verträge aufruft Warnhinweise weil das Feld Pflichtzuschuss nicht gefüllt ist.

 

Hier würde ich mir von Datev einen Haken o.ä. wünschen oder dass der manuell erfasste Arbeitgeberanteil auch abgeglichen und als erfüllten Pflichtzuschuss erkannt wird.

 

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 15
477 Mal angesehen

Wird der Pflichtzuschuss denn als solcher auf der Lohnabrechnung ausgewiesen?

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 15
454 Mal angesehen

Auf der Lohnabrechnung sieht die Zahlung genauso aus als wenn man es über das Berechnungsfeld macht. 


0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 15
441 Mal angesehen

Ich habe jetzt extra nachgesehen.

 

Explizit als „Pflichtzuschuss“ wird die Zahlung ja bei beiden Varianten nicht ausgewiesen.

Weder bei der manuellen Erfassung unter dem Reiter Arbeitgeberanteil noch bei der automatischen Berechnung von Datev.

 

Ausgewiesen als „bAB Ag-Zus. lfd. st.-frei“

 

Berechnung ist bei beiden gleich und korrekt.

0 Kudos
Conny4
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 15
438 Mal angesehen

Eine SV-Pflicht entsteht dadurch nicht. 

Gehaltsverzicht 95,35 € beitragsfrei

AG-Pflichtzuschuss 14,30 € beitragsfrei

zusätzlicher Zuschuss AG 26,59 lfd. Bezug SV-pflichtig

Es bleiben ja weiterhin 109,65 € beitragsfrei, welche auch in den Vertrag eingezahlt werden.

 

 

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 15
409 Mal angesehen

Wenn ich das mal sagen darf:

TN_0-1667981619673.png

Der Pflichtzuschuss wird extra ausgewiesen (natürlich nur bei Umwandlung).

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 15
397 Mal angesehen

Wir rechnen mit Lodas ab und hier steht nicht Pflichtzuschuss 

 

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 15
375 Mal angesehen

Ach so, in der Überschrift stand Lohn und Gehalt.

0 Kudos
Conny4
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 15
365 Mal angesehen

Ich verstehe gar nicht mehr um was es hier noch geht. Mein Problem ist doch gelöst.

Die Überschrift Lohn und Gehalt stimmt und wir rechnen auch damit ab.

Der Zuschuss wird auf der Abrechnung als bAV AG-Pflichtz, lfd. dargestellt.

 

TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 15
349 Mal angesehen

Die Antwort war ja auch nicht an Sie sondern:

TN_0-1668005265917.png

 

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 15
328 Mal angesehen

Das habe ich leider übersehen 

0 Kudos
14
letzte Antwort am 09.11.2022 16:14:26 von FrauSmith
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage