abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

datev lodas

6
letzte Antwort am 21.04.2020 14:11:51 von Ally
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MichaelaHaendeler
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
712 Mal angesehen

Guten Tag Zusammen,

 

ich habe da mal eine Verständnisfrage:

Der Stundenzettel eines Gehaltsempfängsers sagt aus 176 Monatsstunden, bei einer 40 Stunden/Woche für den Monat März und auch für April! Nach der normalen Schlüsselungsanleitung in Lodas Dok.1008704 rechnet der PC mit der Faktor-Formel um und kommt auf die 173,33 Stunden/Monat! Somit habe ich eine Differenz! Aber ist das überhaupt richtig? Oder muss ich die Gehaltsempfängerumrechnung von Faktor auf tatsächliche Stunden in dem Monat ändern? Oder kann ich auch mit dem Faktor 173,33 rechnen lassen und welche Auswirkungen hat das dann??? Bin gerade echt verwirrt!!!

 

Und wie ist das dann bei Teilzeitarbeitnehmern?

 

Was kann ich und was muss ich?!?

 

Ich hoffe auf Antworten, vielen Dank...

 

Michaela Händeler

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 7
702 Mal angesehen

Hallo Frau Händeler,

 

wir haben bei all unseren Mandanten die monatlich Sollarbeitszeit in den Mandantendaten bzw. Mitarbeiterdaten hinterlegt und auch die Schlüsselung unter Mandantendaten vorgenommen, dass eine Teilung durch die Sollarbeitszeit erfolgen soll.

 

Grund hierfür ist, dass diese Berechnung dem Mitarbeiter leichter zu erklären ist und man die Berechnung vom Programm besser nachvollziehen kann. Außerdem ist es aus meiner Sicht auch richtig, wenn man auf die monatliche Sollarbeitszeit abstellt, da das auch die tatsächliche Arbeitszeit gewesen wäre.

 

Gruß

Björn

MichaelaHaendeler
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
674 Mal angesehen

Danke für die Antwort... Dann werde ich auf Stunden umstellen anstatt die Faktorberechnung...

0 Kudos
Ally
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
583 Mal angesehen

Hallo, 

ich möchte auch noch mal kurz nachfragen, weil ich mir nicht sicher bin, welcher Abrechnungsvariante ich nehmen möchte/muss.

Meinen Sie mit der "monatlichen Sollarbeitszeit" die individuelle Arbeitszeit pro Monat, dass heißt im April 2020 =176 Stunden (Vollzeit), Mai 2020 = 168 Stunden ...

 

 

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 7
539 Mal angesehen

Ja genau.

0 Kudos
MichaelaHaendeler
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
445 Mal angesehen

Hallo Ally,

 

also ich habe das jetzt umgestellt auf diese Stundenbasis bei einem Gehaltsempfänger! Der Vorteil, der sich für mich dadurch ergibt ist, dass ich dem Mandanten das besser erklären kann, weil die Gehaltsabrechnung besser nachvollziehbar ist! Denn die Fragen werden kommen! Und dann heißt es auf dem Zettel stehen aber 176 Stunden und warum rechnen wir mit 173,33!!! Das Umstellen war auch ganz einfach...

Aber, ob das jetzt richtig ist bzw. war, dass von Faktor auf tatsächliche Stunden umzustellen oder ob das egal ist, wie man abrechnet, konnte mir bis jetzt keiner beantworten!

 

Habe gestern beim Arbeitsamt angerufen und selbst die wussten es nicht... 😞

 

 

0 Kudos
Ally
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
385 Mal angesehen

Danke für deine Antwort 🙂

0 Kudos
6
letzte Antwort am 21.04.2020 14:11:51 von Ally
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage