Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung im Register `Zahlungen bei Austritt`:
Das Feld Urlaubsabgeltung erfolgt bis: ist nicht gefüllt oder fehlerhaft....
Der AN ist zum 31.03.2023 gekündigt und erhält eine Urlaubsabgeltung.
Als Datum habe ich den 31.03.2023 erfasst. Nimmt Lodas nicht an...
Weiß jemand Rat??
Danke
Micha
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @findus ,
wenn der AN noch eine Urlaubsabgeltung ausgezahlt bekommt, muss dort das Datum erfasst werden, welches der letzte genommene Urlaubstage wäre, würde der AN ihn nehmen.
Sagen wir mal es werden 5 Tage ausgezahlt, dann wäre dort der 11.04. zu erfassen (vorausgesetzt 5-Tage-Woche, Mo-Fr und 7. und 10.04. sind Feiertage)
Hallo 🙂
Wie hoch ist die Urlaubsabgeltung des Mitarbeiters?
Zu beachten ist aber:
Urlaubsabgeltung: Bei der Bestimmung des Zeitraumes, für den Urlaubsabgeltung gewährt wurde, sind
die einschlägigen arbeitsvertraglichen Bestimmungen zu beachten (zum Beispiel Fünf-Tage-Woche).
Feiertage, die auf einen Arbeitstag fallen, sind als Urlaubstage zu zählen. (siehe Ausfüllhinweis 5.3 Agentur für Arbeit https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba033950.pdf)
Viele Grüße! 🌻
Hallo Micha,
erfassen Sie in der Gruppe Urlaubsabgeltung im Feld: Urlaubsabgeltung erfolgt bis, wie lange das Arbeitsverhältnis andauert, wenn nach den gesetzlichen/(tarif-)vertraglichen Bestimmungen die Urlaubstage im Anschluss an das Arbeits-/Dienstverhältnis genommen werden.
Beispiel:
Das Arbeitsverhältnis endet am 28.02.2022. Der Arbeitnehmer hatte laut den arbeitsvertraglichen Bestimmungen eine Fünftagewoche (Mo - Fr). Aus dem Arbeitsverhältnis hinaus besteht ein Restanspruch auf 4 Urlaubstage. Die reguläre Urlaubsabgeltung besteht demnach bis zum 04.03.2022.
Informationen hierzu finden Sie auch in unserem Hilfe-Dokument: Arbeitsbescheinigung/Bescheinigung übermitteln (BEA) .
Vielen Dank!
Hat funktioniert.
Danke nochmal an alle Mithelfenden!
LG
Micha