Liebe Community,
ein GF-Gesellschafter hat ein Fahrzeug mit regelmäßiger Privatnutzung und normaler Lohnsteuerpauschalierung. Er bezahlt also die 1% des Bruttolistenpreises und die Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte.
Jetzt erhält er einen zweiten Firmenwagen. Er darf ebenfalls privat genutzt werden, über 50% wird das KFZ aber für Dienstreisen verwendet. Laut Steuerberater muss nur noch das eine Prozent des Bruttolistenpreises abgerechnet werden, der Arbeitsweg entfällt beim zweiten Fahrzeug.
Ich habe mich durch alle möglichen Hilfe-Dokumente gewühlt, komme aber auf keinen grünen Zweig. Klar ist, dass ich den Haken bei "Abrechnung Privatfahren" setzen muss um den geldwerten Vorteil beim Zweitwagen zu generieren. Dann wird aber Listenpreis des ersten Fahrzeugs nicht mehr in der Abrechnung ausgewiesen.
Kurzum:
Ich möchte in der Abrechnung von beiden KFZ das eine Prozent, aber nur von einem Fahrzeug (dem teureren) auch den Arbeitsweg abrechnen.
Hat jemand einen Lösungsansatz dafür?
Vielen Dank und Gruß
Newbie_
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo!
Sie scheinen alles korrekt erfasst zu haben. Beide Fahrzeuge ohne Ende Nutzungsdatum.
Auf der Lohnabrechnung werden beide Fahrzeuge in einer Summe ausgewiesen, da ja die gleiche Stammlohnart verwendet wird.
Vielleicht hier mal den Gesamtbetrag prüfen.
Viele Grüße
@P_Sp schrieb:Auf der Lohnabrechnung werden beide Fahrzeuge in einer Summe ausgewiesen, da ja die gleiche Stammlohnart verwendet wird.
Wenn das nicht gewünscht ist (oder auch nur zur Kontrolle der Probeabrechnung) in Mandantendaten > Auswertungssteuerung > Zusatzeinstellungen > Brutto/Netto-Abrechnung die Behandlung auf Einzelgang umstellen:
Außerdem kannst du, wenn nicht schon passiert, die Auswertung 16 "Berechnungsschema Firmenfahrzeuge" anlegen und siehst dann dort, welche Werte pro Fahrzeug in die Abrechnung fließen.
Danke für Ihr schnelles Feedback!
Der Hinweis mit bzgl. Ende Nutzungsdatum brachte mich auf eine Idee. Das zweite Fahrzeug wird von der GF nächsten Monat von einem Mitarbeiter übernommen, der aktuell noch damit fährt. Demnach war das Fahrzeug bei der Probeabrechnung bei zwei Personen gleichzeitig "aktiv". Wenn ich beim ausscheidenden Mitarbeiter ein Nutzungsende für das KFZ eintrage, stimmt die Abrechnung bei der Geschäftsleitung.
Danke für den Gedankenanstoß.
Das war ein toller Hinweis, wusste ich bislang nicht. Sehr praktisch! Habe ich direkt ausprobiert.
Danke für den Tipp!
@rschoepe schrieb:
Wenn das nicht gewünscht ist (oder auch nur zur Kontrolle der Probeabrechnung) in Mandantendaten > Auswertungssteuerung > Zusatzeinstellungen > Brutto/Netto-Abrechnung die Behandlung auf Einzelgang umstellen:
Zur Kontrolle mag das okay sein. Für die Abrechnung würde ich das nicht empfehlen, da dann die Abrechnung auf einem Baulohnformular erfolgt
Behandlung von Lohnarten/Bewegungsdaten (Gruppe) - DATEV Hilfe-Center