abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche LA für kurzfristigen Beschäftigten ?

6
letzte Antwort am 10.08.2021 06:34:53 von AnNett1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AnNett1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1150 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

ich habe einen Schüler der 5 Tage in den Ferien gearbeitet hat und 300,- € Brutto verdient hat. 

Ich möchte ihn als kurzfr. Besch. abrechnen , welche Lohnart verwende ich dafür?

 

Danke

Korte
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
1136 Mal angesehen

Hallo Annett,

 

in LODAS paßt z.B. die Stammlohnart 201 Festbezug st/sv-frei.

 

Viele Grüße von der Ostsee
Tina Korte
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
1130 Mal angesehen

@Korte  schrieb:

 

 

in LODAS paßt z.B. die Stammlohnart 201 Festbezug st/sv-frei.

 


Die Lohnart passt m.E. nicht, da das Entgelt nicht steuerfrei ist und dann auch keine Umlage berechnet wird - und die fällt bei kurzfristig Beschäftigten durchaus an.

 

Kann nicht eine "ganz normale" Lohnart (mit Steuer- und SV-Pflicht) genommen werden? Die SV-Besonderheiten werden doch durch die Schlüsselung auf Mitarbeiterebene angewandt.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

AnNett1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
1113 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz, 

 

vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich habe LA 2202 (Aushilsfslohn sv u. st pflichtig) genommen

Es werden keine SV Beiträge errechnet, jedoch Lohnsteuer und das bei 300,- € brutto ??

Ich war verdutzt, doch mir wurde gesagt bzw. in der LA ist es hinterlegt, das mit der Jahressteuertabelle gerechnet wird. Der Schüler kann sich am Jahresende die Lst zurück erstatten lassen.

 

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
1079 Mal angesehen

Hallo Community,

 

die Frage bezüglich der anfallenden Lohnsteuer bei einen Bruttolohn in Höhe von 300 € wurde im Beitrag Lohnsteuer bei 300,00 Brutto? beantwortet. 

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 7
1072 Mal angesehen

Na ja, es liegt nicht an der Jahrestabelle, sondern an der Tagestabelle.

 

Sie können kurzfristig Beschäftigte doch auch mit Pauschsteuer (25%) abrechnen.

 

In Ihrem Fall beeinflusst die Lohnart die Versteuerung/Verbeitragung nicht, sondern die SV-und Steuerdaten des AN.

 

Bei uns werden beim Status 110 die Lohnarten 1000/2000/2020 benutzt, da ein 110er aus steuerlicher-/FiBu-Sicht nicht als Geringfügiger eingestuft wird (Organisationseinheiten, Mitarbeitergruppe Standard).

AnNett1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
1048 Mal angesehen

Hallo und vielen Dank für die Antwort, das hilft mir weiter und ich verstehe jetzt die ganze Sache mit den kurzf. Beschäftigten. 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 10.08.2021 06:34:53 von AnNett1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage