abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wechsel von Versorgungswerk in Dt. RV im Laufe des Monats

12
letzte Antwort am 27.04.2018 15:55:55 von ursulalehmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ursulalehmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
1533 Mal angesehen

Hallo,

ich habe folgenden Fall: Ein Mitarbeiter wechselt zum 25.03. von einem Versorgungswerk in die Deutsche Rentnversicherung. Da ich keine Möglichkeit gefunden habe ein Datum einzugeben, habe ich den Wechsel zum 31.03. durchgeführt. Das Versorgungswerk bittet jetzt um Korrektur und Erstellung einer SV-Meldung zum 25.03.

Wo kann ich das entsprechende Datum eingeben? Bei Wechsel in ein Versorgungswerk gibt es ja die Möglichkeit ein Datum einzugeben.

Ich arbeite mit LODAS.

Vielen DANK!

kleinerotehexe
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo,

ich denke das funktioniert nur manuell über SV-Net.

Die Meldungen und ggf. die Beitragsnachweise sind manuell zu berechnen und zu übermitteln.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo,

der Wechsel aus dem Versorgungswerk in die Deutsche Rentenversicherung während des Monats ist nur über zwei Personalnummern möglich. Erfassen Sie für die Personalnummer, welche im Versorgungswerk beschäftigt ist, unter Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume das Datum zum Zeitpunkt des Austritts. Legen Sie anschließend eine weitere Personalnummer mit Eintritt zum Datum der Rentenversicherungspflicht an.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
ursulalehmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

vielen dank für Ihre Antwort. Ich habe schon vermutet, dass das die Lösung sein wird.

Ursula Lehmann

0 Kudos
ursulalehmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
1056 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Antwort.

0 Kudos
koblau
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 13
1056 Mal angesehen

Also ich gebe das immer so ein:

Personaldaten / All. SV-Daten / Versorgungswerk / Datum des Wechsels in ein Versorgungswerk während eines Monats (4 von oben)

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo koblau,

das ist korrekt.

Hier ging es aber um die andere Richtung: Wechsel vom Versorgungswerk in die DRV.

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
ursulalehmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 13
1056 Mal angesehen

Danke für Ihre Antwort. Bei mir ist der Fall nur leider genau umgekehrt. Der Mitarbeiter wechselt aus dem Versorgungserk in die Dt. Rentenversicherung. Bei Eintritt in das Versorgungswerk im lafd. Monat habe ich hier auch das Datum eingegeben.

Trotzdem vielen Dank!

0 Kudos
ursulalehmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

Hallo, Community,

ich habe den Mitarbeiter in der Zwischenzeit über 2 Personalnummern versucht abzurechnen. Ich habe die Lohnbestandteile alle richtig ausgewiesen bekommen. Mein "Problem" ist jetzt noch die Sozialversicherung und die Lohnsteuer. Ich müsste ja eigentlich den bisherigen Lohn und Auszahlungsbetrag bei der Aufteilung möglichst genau in der Summe, aufgeteilt auf zwei Personalnummer, wieder hinbekommen.

Das Problem ist zur Zeit, dass Lodas die SV-Tage und die Anteilige BMG (AN verdient brutto 11.000 €) wie folgt aufteilt:

1. Pers.-Nr 25 SV-Tage für BMG

2. Pers-Nr. 6 SV-Tage für BMG

zusammengerechnet ergeben isch daher mehr als 30 SV-Tage für die BMG.

Kann ich irgendwo eingeben, dass ich bei Pers-Nr. 2 nur 5 SV-Tage habe?

Gibt es eine Möglichkeit die Lohnsteuer manuell zu korrigieren?

Der Mitarbeiter bekommt so zur Zeit mehr netto ausgezahlt, als er eigentlich ausgezahlt bekommen dürfte ( bei Abrechnung über eine Pers-Nr. und voller Monat)

Vielen DANK!

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo Frau Lehmann,

haben Sie vielleicht bei der neuen Personalnummer als Eintrittsdatum, das gleiche Datum genommen wie bei der anderen das Austrittsdatum hinterlegt ist? Wenn ja dann müssen Sie das Eintrittsdatum einen Tag später eintragen als der Austritt ist.

Wenn das bereits gemacht wurde können Sie mal über die Kürzungsformel unter den Mandantendaten -> Arbeitszeiten schauen welche da hinterlegt ist und hier ggf. eine Umstellung vornehmen.

Gruß

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 13
1056 Mal angesehen

Moin,

das mit den zusammen 31 SV-Tagen klingt erst einmal logisch. Bei einem Eintritt werden -unabhängig vom gewählten Umrechnungsschlüssel- bei Monaten mit 31 Tagen die Kalendertage vom Beschäftigungsbeginn bis zum 31. gezählt, also in diesem Fall 26.-31.03. = 6 Tage.

Ich habe keine Ahnung, ob es eine Auswirkung hat, wenn man die weiterführende / bisherige Personalnummer sowie die Sonstigen Angaben unter Personaldaten - Personaldaten - Sonstiges ausfüllt oder ob dies nur für die korrekte An-/Abmeldung notwendig ist. Ich würde dies auf jeden Fall mal testen.

Ein manueller Eingriff auf die Lohnsteuer bzw. Sozialversicherung ist m.E. nicht mehr zulässig.

Viele Grüße

Uwe Lutz

ursulalehmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo Björn,

vielen Dank für Ihre Antwort. Das Datum Ende der Beschäftigung und der Beginnder "neuen" Beschäftigung wurde korrekt eingegeben. Die Umrechnungsformeln unter Arbeitszeiten haben wir auch schon auf 30 Tage umgestellt. Langsam gehen uns die Ideen aus...

0 Kudos
ursulalehmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
1056 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

danke für die Idee mit der weiterführenden / bisherigen Personalnr. Das habe ich noch nicht versucht. Am Montag werde ich das noch probieren.

Sonst hilft wahrscheinlich nur noch ein Anruf bei DATEV...

0 Kudos
12
letzte Antwort am 27.04.2018 15:55:55 von ursulalehmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage