Hallo zusammen,
ich habe erstmals eine Änderung der Personalnummer während des Monats bearbeitet.
P.-Nr. 99155: 01.09.2022-27.06.2025
P-Nr. 261: ab 28.06.2025 fortlaufend
Ich habe mich am Dokument 1032526 orientiert und Punkt 4.11 "Vorbeschäftigungswerte UV für Arbeitnehmer mit mehreren Personalnummern erfassen" umgesetzt.
Das Kontrollkästchen "Personalnummer von der DEÜV-UV-Jahresmeldung ausschließen" wurde bei 99155 gesetzt.
Als Vorbeschäftigungswerte für 261 habe ich die Auswertung Einzelaufstellung UV bis 05/2025 von 99155 verwendet. Ist das so korrekt, nachdem der Wechsel der Personalnummer erst im Juni stattfindet?
Gleichzeitig bin ich dankbar für sonstige Hinweise, was bei einem Personalnummernwechsel während des Monats noch in LODAS bedacht werden muss. Dokument 1001214 "Wechsel von Ausbildungsverhältnis in Beschäftigungsverhältnis" wurde durchgearbeitet.
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
wieso muss denn überhaupt untermonatlich eine neue Personalnummer vergeben werden?
Viele Grüße
Hallo P_Sp,
ein ausgelernter Auszubildender wechselt von einem Ausbildungsverhältnis in ein richtiges Beschäftigungsverhältnis. Damit ändern sich die Rahmenbedingungen während des laufenden Monats, z. B. das Gehalt.
Das Ausbildungsverhältnis endet direkt mit der Abschlussprüfung, am Folgetag ist der Azubi vollwertiger Mitarbeiter.
LG
Für den Sachverhalt muss keine neue Personalnummer vergeben werden.
Anteilige Ausbildungsvergütung und anteiliges Gehalt kann im Monat der Beendigung der Ausbildung manuell ermittelt und erfasst werden.
Stammdatenänderungen wie Personengruppe etc. werden im Folgemonat erfasst. Aus Vereinfachungsgründen werden die notwendigen DEÜV-Meldungen zum Monatsende erstellt und von SV-Träger akzeptiert.
Gibt es einen besonderen Grund, dass die zweite Variante mit neuer Personalnummer gewählt wird?
Für mich ist diese "komplizierter", da ggf. auch noch das abweichende Eintrittsdatum wegen Betriebszugehörigkeit etc. berücksichtigt werden muss.
VG
Danke für den guten Hinweis. Dass ich die Bezüge auch anteilig manuell ermitteln kann habe ich im Zuge der Umstellung gelesen. Bei uns hat der Wechsel der Personalnummer allerdings auch organisatorische und ERP-seitige Gründe, es ist also keine reine Vorliebe der Personalabteilung, sondern Unternehmenspolitik.
Grüße und einen schönen Abend!
@Newbie_ schrieb:Als Vorbeschäftigungswerte für 261 habe ich die Auswertung Einzelaufstellung UV bis 05/2025 von 99155 verwendet. Ist das so korrekt, nachdem der Wechsel der Personalnummer erst im Juni stattfindet?
Im ersten Schritt ja (du hast ja noch keine Juni-Zahlen), im zweiten würde ich nach der Abrechnung 06 bei 261 die endgültigen Zahlen von 99155 eintragen, damit die Jahresmeldung passt.
Ich würde auch noch unter Personaldaten > Personaldaten > Sonstiges jeweils die bisherige und folgende Personalnummer und BGRS erfassen (Krankenkasse dürfte ja gleich bleiben), dann werden statt 10/30 die Meldungen 11/31 erstellt, siehe DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 9245106
Vielen Dank!