abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verschlüsselung Archiv-DVDs

8
letzte Antwort am 22.09.2022 08:39:15 von siro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 9
941 Mal angesehen

Hallo.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt im richtigen Forumsteil bin. Bitte gegebenenfalls dorthin verschieben, wo es richtig ist.

 

Ich musste für einen abgängigen Mandanten eine Lohn-Archiv-DVD und eine Rechnungswesen-Archiv-DVD abrufen.

 

Bei der Lohn-DVD gibt es ein Passwort, das zehnstellig und alphanumerisch sein und dabei mindestens zwei Buchstaben bzw. zwei Ziffern enthalten muss.

 

Bei der Rechnungswesen-DVD gibt es ein Kennwort, das zehnstellig sein muss. Zulässig sind dabei Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen ($, %). Es müssen hier mindestens 3 der 4 Zeichenarten verwendet werden.

 

Jetzt die Fragen an DATEV:

1.) Warum nennt Ihr es einmal Passwort und einmal Kennwort?

2.) Warum gibt es an das Kennwort höhere Anforderungen als an das Passwort? Ich hätte gerne das gleiche Wort für beide DVD's benutzt - war aber leider nicht möglich.

 

Viele Grüße

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 9
928 Mal angesehen

Da sekundiere ich gern!

 

Eine einheitliche Passwortsystematik wäre ein große Erleichterung (gerne auch für Kennworte, Codeworte, Passphrasen, Zugangscodes und Schlüsselworte).

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 9
905 Mal angesehen

Auf die Frage nach dem warum?: Weil es verschiedene Abteilungen bei DATEV sind, die sich nicht auf 1 Standard einigen können oder im schlimmsten Fall gar nicht voneinander wissen. Das ist das Silodenken, was @blum öfters anspricht, was wir Endnutzer nur bedingt haben, weil wir am Ende nahezu alle DATEV Programme nutzen und bedienen können und jeder von uns ein dermaßen hohes Maß an DATEV Programmwissen hat, wie es kaum jemand in der DATEV hat, weil kaum wer bei DATEV mit allen Programmen arbeitet. DATEV ist so groß, dass man's splitten muss, aber der Austausch der Abteilungen untereinander fehlt noch immer deutlich an vielen Stellen, auch wenn es sich bei DATEV so langsam zum Besseren ändert. Die Chance hat man nun mit den Cloud Programmen es von Anfang an besser zu machen. Aber auch da gibt DATEV nicht 1 CI/CD vor - es reicht, wenn es ähnlich aussieht und sich ähnlich bedient. Ob das der Schlüssel zum Erfolg ist? Hm. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
816 Mal angesehen

@DATEV:

 

Gibt es hier noch eine Antwort von euch?

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 9
804 Mal angesehen

@m_brunzendorf 

 

Die Fachabteilungen haben sich noch nicht mit der Marketingabteilung abgestimmt um eine Sprachregelung zu finden, die aussagt, dass das wegen der Umstellung auf LohnRZ und FiBuRZ nichts wird. Danach sind doch alle Daten im RZ gespeichert und ein Datenträger zur Archivierung wird nun garantiert nicht mehr benötigt. Die anfallenden Speichergebühren werden vom Genossen getragen da diese ja mit der Buchführungsgebühr abgegolten sind.

 

DATEV - Die Zukunftsverweigerer

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 9
740 Mal angesehen

@ DATEV:

 

Eine Antwort von euch hätte ich auf meine Frage trotzdem gerne noch.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
DATEV-Mitarbeiter
Frederic_Roth
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
678 Mal angesehen

Hallo @m_brunzendorf,

 

tatsächlich entstanden die verschiedenen Begrifflichkeiten sowie Kennwort-/Passwortregeln aus dem Kontext der Fachbereiche. In den aktuellen Abläufen der DVD-Erstellung ist eine Vereinheitlichung mit enorm hohen Aufwand verbunden. Da es hier bisher keine Verwirrung und nur sehr wenige Rückfragen gab, sehen wir aktuell davon ab.

 

Für eine zukunftsgerichtete Bereitstellung werden wir die Begrifflichkeiten sowie die Kennwörter vereinheitlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Frederic Roth | Business Analyst Produktangebot Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 9
645 Mal angesehen

@Frederic_Roth  schrieb:

tatsächlich entstanden die verschiedenen Begrifflichkeiten sowie Kennwort-/Passwortregeln aus dem Kontext der Fachbereiche.


Wie schon häufig zu lesen war, wird untereinander nicht gesprochen. Schade.

 


In den aktuellen Abläufen der DVD-Erstellung ist eine Vereinheitlichung mit enorm hohen Aufwand verbunden. Da es hier bisher keine Verwirrung und nur sehr wenige Rückfragen gab, sehen wir aktuell davon ab.

Auch dies ist häufig zu lesen. 😞

 


@Frederic_Roth  schrieb:

Für eine zukunftsgerichtete Bereitstellung werden wir die Begrifflichkeiten sowie die Kennwörter vereinheitlichen.


Egal, ob man in Zukunft noch die DVD's braucht, eine Umsetzung wäre toll oder zumindest dann für die Alternative des Downloads der Dateien, denn diese müssten ja wohl auch geschützt werden. Aber vermutlich wird das nichts vor 2040, wenn die DATEV-Cloud vollständig ist...

 

Vielen Dank für Ihre Antwort.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 9
623 Mal angesehen

@m_brunzendorf  schrieb:

@Frederic_Roth  schrieb:

Für eine zukunftsgerichtete Bereitstellung werden wir die Begrifflichkeiten sowie die Kennwörter vereinheitlichen.



-> Ergebnis : SmartCard 😁

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
8
letzte Antwort am 22.09.2022 08:39:15 von siro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage