... Liebe DATEV, wie wäre es mal mit der Umsetzung eines DATEV-Standes auf den großen Weihnachtsmärkten. Der erste Glühwein ist gratis bei Einstecken der Smartcard. Und den vierten gibt es dann auch noch mal gratis, wenn ich dann noch in der Lage bin, meine PIN einzugeben.
😁😁
Aber mal ehrlich: sollten die von mir geschilderten Anregungen nicht selbstverständlich sein, wenn ich eine digitale Akte aufbauen will?
Auch da bin ich bei Ihnen und sind seit Personalakte 1.0 Wünsche von mir.
Und wir reden hier nicht von irgend einer Hausfrauensoftwarelösung, sondern von DER DATEV! Wenn ich in meinen Mercedes einsteige, kann ich auch mehr erwarten als vier Räder, die alle auf den Boden reichen.
Wie ich vielfach an anderen Stellen schon schrieb, hat sich DATEV -ob nun freiwillig oder den Umständen geschuldet- davon verabschiedet, der Goldstandard zu sein. Eine in Jahrzehnten aufgebaute Reputation so einfach aufs Spiel zu setzen, ist nicht nur traurig für eines der größten Softwarehäuser in diesem Land, sondern gefährlich für die Genossen(schaft).
Dass hier im Forum sogar offen lesbar zugegeben wird, noch nicht fertige Produkte für den Nutzer bereitzustellen, um auf Rückmeldungen zu warten, für diese Testarbeit aber keine Rückvergütung zu gewähren, sondern ganz im Gegenteil die Hand voll aufzuhalten, ist eigentlich nicht hinnehmbar.
Aber so ist es nunmal: Einmal in dem DATEV-Ökosystem bleiben die meisten Unzufriedenen aus Kostengründen für bspw. einen Wechsel dann doch herumgrummelnd im grünen Kosmos. Denn eines ist ja auch klar: Am Ende des Regens wartet möglicherweise eine Traufe ...