abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

U2 Mutterschutz und U2 Beschäftigungsverbot im selben Monat

7
letzte Antwort am 06.05.2025 14:53:05 von DB99
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DB99
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
257 Mal angesehen

Hallo, ich habe folgendes Problem: Angestellte ist bis zum 20.04.2025 in Mutterschutz (Totgeburt/Frühgeburt) und da sie erneut schwanger ist, ab dem 21.04.2025 im Beschäftigungsverbot. Ich bekomme mit der Probeabrechnung den Erstattungsantrag für das Beschäftigungsverbot, nicht aber wie in den Monaten davor den Erstattungsantrag für den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Woran kann das liegen? 

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 8
209 Mal angesehen

Hallo,

 

erhalten Sie im Fehler- und Hinweisprotokoll Meldungen, warum der AAG-Antrag für den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nicht erstellt wurde?

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
DB99
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
199 Mal angesehen

Hallo,

 

nein es gibt leider keine Hinweis- oder Fehlermeldung dazu. In den Monaten davor habe ich immer den U2 Antrag Mutterschutz bekommen. Erst jetzt wo das Beschäftigungsverbot für die erneute Schwangerschaft dazu gekommen ist, bekomme ich den Antrag nicht mehr. Wenn ich die 2. Schwangerschaft mit Beschäftigungsverbot wieder rausnehme, erzeugt das Programm den U2 Antrag Mutterschutz bis zum 20.04.2025.

 

Ich hätte gerne beide Anträge, habe dies auch mit der Krankenkasse so abgestimmt, auch die Krankenkasse hätte gerne beide Anträge.

 

Vielen Dank im Voraus.

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
184 Mal angesehen

Haben Sie für beide Mutterschutz-Nrn. die Übernahme in die Fehlzeiten angeklickt?

LG
VM
0 Kudos
DB99
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
149 Mal angesehen

Hallo,

 

ja, beide Fehlzeiten für die Mutterschutzfristen sind vorhanden.

 

Ich denke U2 Mutterschutz und ein Beschäftigungsverbot U2 für eine erneute Schwangerschaft in einem Monat sind sehr selten. Durch die Totgeburt/Frühgeburt hatte die Angestellte 18 Wochen Mutterschutzfrist bis 20.04.2025. Am 01.04.2025 wurde eine erneute Schwangerschaft in der 11. Woche festgestellt, mit sofortigem Beschäftigungsverbot (Lt. KK dann im Anschluss an das Ende der Mutterschutzfrist, also ab dem 21.04.2025). 

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 8
104 Mal angesehen

Hallo @DB99 ,

 

ich glaube, an der Konstellation (Mutterschutz, Beschäftigungsverbot) kann es nicht liegen (es sei denn, in dieser Reihenfolg). Denn es ist durchaus üblich, dass untermontlich ein Beschäftigungsverbot endet, weil die Mutterschutzfrist beginnt.

 

VG

0 Kudos
DB99
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
94 Mal angesehen

Hallo,

 

ja, für die erste Schwangerschaft hat das auch funktioniert, da gab es auch ein Beschäftigungsverbot U2 Antrag und im selben Monat Mutterschutz U2 Antrag. 

 

Am 23.04.25 habe ich über den Servicekontakt eine Anfrage bei der DATEV gestellt, aber das dauert wohl noch. 

 

Nehme ich die 2. Schwangerschaft wieder raus, bekomme ich den U2 Antrag Mutterschutz für die erste Schwangerschaft in der Probeabrechnung.

 

Mit den Angaben zur 2. Schwangerschaft nur den U2 Antrag für das Beschäftigungsverbot.

 

VG

0 Kudos
DB99
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
38 Mal angesehen

Hallo,

 

es lag tatsächlich genau an dieser Konstellation, in der Reihenfolge Mutterschutz, Beschäftigungsverbot.

Da erzeugt LODAS nicht den ersten Antrag (U2 Antrag Mutterschutz).

 

Hatte heute einen Rückruf von der DATEV und mit wenigen Veränderungen in den Angaben zum Mutterschutz (behelfsweise natürlich) und einer Wiederabrechnung (Einzel) für April haben wir das Programm überlistet und ich habe jetzt den U2 Antrag Mutterschutz bekommen. 😊

 

LG

7
letzte Antwort am 06.05.2025 14:53:05 von DB99
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage