abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

U1 Umlagepflicht bei privat versicherten

5
letzte Antwort am 20.01.2023 20:47:14 von Theresa1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Theresa1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
8561 Mal angesehen

Hallo liebe Gemeinschaft, 

Ich habe es nirgends richtig raus gelesen. Immer geht es nur um die AG Voraussetzungen. Wenn ich Angestellte habe, die privat versichert sind oder freiwillig gesetzlich, sind die dann auch U1 pflichtig? Spielt es eine Rolle ob die dann auch Gesellschafter einer GmbH sind? Bisher sind alle betreffenden AN in der U1 wie u2 mit "nicht pflichtig" eingetragen. Das kann doch nicht stimmen oder??

 

Klärt mich doch bitte mal auf 🙏

 

LG Theresa 

vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
8527 Mal angesehen

Hallo,

auch privat Versicherte sind U2 und ggf. U1-pflichtig, wenn der Betrieb U1-pflichtig ist. Siehe z.B. hier:

 

"Wie erfolgt die Umlageabführung bei Privatversicherten?

Für privat kranken- und pflegeversicherte Arbeitnehmer ist die Krankenkasse zuständig, zu der die Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge abgeführt werden."

 

aus:

https://www.bkkmitte.de/bkk-aag/ausgleichsverfahren/haeufig-gestellte-fragen.html

 

Bei versicherungsfreien GFern (Statusfeststellungsverfahren) bin ich mir allerdings nicht sicher.

 

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
0 Kudos
Theresa1
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
8520 Mal angesehen
  • Okay ich danke dir. Leider habe ich viele GF, da hoffe ich mal, dass noch Jemand anderes mehr weiß 🤗
0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
8485 Mal angesehen

Egal ob pflichtig- oder freiwillig- oder privatversichert versichert besteht natürlich U1 und U2 Pflicht (wenn der Betrieb U1-Pflichtig ist)

 

Ausnahme: ab-Pflichtige Ges Geschäftsführer sind nur U2 pflichtig. Ich weiß nicht ob es hier Ausnahmen gibt. Das ist zu prüfen 

Theresa1
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
8476 Mal angesehen

Okay danke. 

0 Kudos
5
letzte Antwort am 20.01.2023 20:47:14 von Theresa1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage