abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Systemwechsel zum 01.01.2020

2
letzte Antwort am 28.11.2019 14:09:14 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
svoigt
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
604 Mal angesehen

Hallo.

Wir rechnen derzeit den Lohn für unsere Arbeitnehmer noch selbst.

Ab 01.01.2020 wird die Lohnabrechnung durch die Holding durchgeführt werden. Die Holding rechnet nicht mit DATEV ab.

 

Folgende Anforderungen seitens der Personalstelle sind an uns gerichtet wurden:

1) SV: Abmeldung wegen Systemwechsel

2) ELSTAM: Abmeldung (Hintergrund: Da neben dem Systemwechsel auch eine Verlagerung des Betriebsstätten Finanzamtes in ein anderes Bundesland vollzogen wird, muss eine Abmeldung und keine Ummeldung erstellt werden).

 

1) Ist es hier richtig, dass ich ganz normal in den Mandantendaten als Ende den 31.12.2019 in den SV-Daten wegen Systemwechsels erfasse?

2) Muss ich dazu jeden Mitarbeiter so behandeln als würde das Beschäftigungsverhältnis enden? D. h. ich erfasse als Austrittsdatum den 31.12.2019?

 

Vielen Dank vorab.

Sonja Voigt

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
543 Mal angesehen

Hallo Frau Voigt,

 

Nachdem das Zielsystem keine DATEV Anwendung ist müssen Sie eine Systemwechselmeldung zum 31.12.2019 erstellen. Das Lohnprogramm bietet entsprechende Funktionen unter dem Menüpunkt Abrechnung. Ferner müssen Sie die Mitarbeiter vom Verfahren zur elektronischen Lohnsteuerkarte abmelden. 

 

Ein Abmeldungssignal muss ebenfalls für die Berufsgenossenschaft erstellt werden, dass sie als abrechnende Stelle nicht mehr tätig sind. Dies ist jetzt glücklicherweise natürlich auch noch der 31.12.2019 somit sind keine Teilmeldungen zur Berufsgenossenschaft zu erstellen. Jedoch müsste nach der Jahresmeldung eben dieses Signal noch gesendet werden damit die Berufsgenossenschaft weiß, dass diese Betriebsnummer nicht mehr abrechnet.

Falsch wäre es, die Mitarbeiter mit Grund der Abgabe 30 abzumelden. Arbeitsrechtlich ist es ja so, dass die Beschäftigungsverhältnisse nicht enden.

 

Der Mitarbeiter hat ebenfalls keinen Austritt. Der Mitarbeiter tritt nur dann aus wenn er das Beschäftigungsverhältnis beendet.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 3
492 Mal angesehen

Denken Sie daran, in den Mandanteneinstellungen die SV-Jahresmeldung für die AN, auf  "mit dem Dezember" umzustellen. Die Standardeinstellung Januar Folgejahr passt ja bei Ihnen nicht mehr.

2
letzte Antwort am 28.11.2019 14:09:14 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage