Hallo zusammen,
in LODAS gibt es die Stammlohnart 601 "Weihngeld, brutto jhrl"., (Steuer und SV Behandlung Nr.21), siehe Screenshot
Dann gibt es noch die Stammlohnart 203 "Sonst. Bruttobez. jhrl". (Steuer- und SV Behandlung Nr. 6), siehe Screenshot.
Beide werden über Jahreslohnsteuertabelle versteuert und sind SV pflichtig.
Aber was ist genau der Unterschied zwischen den beiden Stammlohnarten? Ich frage mich, welche Stammlohnart ich von beiden nehmen soll, wenn ich Weihnachtsgeld abrechnen möchte.
Vielen Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo JM92,
für Weihnachtsgeld auf jeden Fall die Lohnart "Weihnachtsgeld brutto jährlich" nehmen. Bei dieser Lohnart berücksichtigt das Programm automatisch den unpfändbaren Teil des Weihnachtsgeldes i.H.v. 705,-- €, was bei der Sonderzahlung nicht der Fall ist.
Viele Grüße
Sailor
Hallo,
die 601 ist eine bei Ihnen selbst vergebene Nummer. Wichtig ist die Stammlohnart-Nummer, die Sie im Reiter Allgemein finden.
Ist dort die 241 hinterlegt? Dies wäre die Stammlohnart für die richtige Berechnung beim Weihnachtsgeld.
Steuer und SV würden sich nicht von der Lohnart 203 unterscheiden, aber nur bei der 241 ist auch der unpfändbare Anteil richtig hinterlegt, da Weihnachtsgeld zu einem bestimmten Teil unpfändbar ist.
Wenn du mit der Direkthilfe (Fragezeichen-Cursor) auf das Feld klickst und dann weiter zu 9243494 gehst, hat der Schlüssel 21 (im Vergleich zu 6) den zusätzlichen Hinweis zur Behandlung der Pfändungsfreigrenzen. 😉
sorry meinte die Lohnart 241
Also Unterscheidung wann nehme ich die Lohnart 203 oder 241
@JM92 schrieb:Also Unterscheidung wann nehme ich die Lohnart 203 oder 241
Naja, wenn es im (Tarif- oder Arbeits-)Vertrag als Weihnachtsgeld festgelegt ist, nimmst du SLA 241, ansonsten die 203. Ggf. auch nochmal in die 800er schauen, da sind noch ein paar Lohnarten für Sonderzahlungen (Heirats-, Geburtsbeihilfe, Prämie) drin.