hallo raus an die datev-welt!
seit update unserer datev-systeme auf programmversion 14.0/14.01 können unsere benutzer PDF-dateien, die mit dem PDFHandler angezeigt werden, nicht mehr als pdf-datei separat abgespeichern.
fehlerbeschreibung:
öffnet man "Lodas Auswertungen" und öffnet ein dokument (in unsererem aktuellen fall eine A1-bescheinigung), dann wird dieses dokument mit der datev-software "PDFHandler" geöffnet. im PDFHandler wurde laut benutzeraussage durch das update auf 14.0 die menuleiste abgeschafft und druch eine icon-leiste ersetzt. es gibt das speichern-icon, aber das drücken hat keine folgen.
wie sollte es sein:
das drücken des speichern-symbols im PDFHandler sollte einen dateibrowser öffnet, über den das dokument gespeichert werden kann.
unsere specs:
server/datev: windows 2019, programmversion 14.0/14.01, LODAS comfort
clients: windows 10, 4 stück
kann jemand diesen fehler bestätigen? hat jemand rat?
ich fände es besser, datev programmiert nicht eigene PDF-betrachter, da gibt es schon genug. aber das ist ein anderes thema.
Wir haben ein ähnliches Problem:
Bei den Auswertungen können einzelne Arbeitsplätze keinen Export mehr durchführen. Der Export wird mit Fehlermeldung #LR05260 abgebrochen.
Hängt vielleicht zusammen?
Moin Moin
Klingt so, als ob vom Entwickler vergessen wurde, den Event-Handler beim Klick auf das Speichern-Symbol mit der Speichern-Routine zu verbinden.
Passiert halt mal, wenn man dauernd die Oberfläche umgestaltet.
Wenn dies der Fehler ist, dann ist er wenigstens schnell abstellbar - sprich nächstes Service-Release.
QJ
wie ist denn der offizielle weg, bugs an datev zu melden? wird die fehlermeldung hier im forum von datev wahrgenommen oder muss ich ein support-ticket erstellen?
Sollte sowohl als auch klappen. Ist der Bug denn @Nina_Schöneweis, @Wolfgang_Stein und @Monique_Müller bekannt?
Dann gerne hier direktes Feedback. Am 02.10 kommt zumindest kein LODAS Update, dass den Fehler adressieren könnte.