abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Renter (langjährig Versicherter) in LuG abrechnen ab 01/2025

5
letzte Antwort am 23.01.2025 10:38:21 von Gökhan_Aras
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mspoetzl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
206 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Mitarbeiter, der seit 08/24 Altersrente wg. langjähriger Versicherung (PGS 120, BGS 3111) bekommt und erst in 02/28 die Regelaltersgrenze erreicht. Ein Verzicht auf die RV-Freiheit liegt bereits vor, auch wenn er erst ab 02/28 zu tragen kommt. 

 

Bisher hatte ich den Verzicht in der Historie bereits mit 02/2028 eingetragen. Wenn ich nun in 01/25 abrechnen möchte, bekomme ich folgenden Fehler:

mspoetzl_1-1737528879719.png

 

Lt. Brennpunkte müsst ich das eigentlich nicht eingetragen:

mspoetzl_2-1737529098316.png

 

Wenn ich trotzdem den Verzicht ab 01/25 eingebe (die Erklärung habe ich ja), bekomme ich jedoch diesen Fehler:

mspoetzl_3-1737529157739.png

 

Hat hier irgendjemand eine Erfahrung oder eine Idee, an was das noch liegen könnte? In den Hilfedokumenten finde ich leider nichts und langsam bin ich am verzweifeln.

 

Vielen Dank vorab schonmal!

 

Viele Grüße
Michaela Spötzl
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
187 Mal angesehen

Hallo,


zu dieser Fehlermeldung #LN03579 haben wir das Hilfe-Dokument bereit gestellt.


Bitte gehen Sie wie dort im Kapitel 3.3 beschrieben vor.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
183 Mal angesehen

Hallo Herr Aras,

 

das beseitigt aber nicht das Problem, dass das Programm die Abrechnung verweigert, wenn man für in der Zukunft liegende Änderungen (nämlich, dass ab demnächst aufgrund des Erreichens des allgemeinen Rentenalters ab dann auf die Freiheit verzichtet wird) das Datum der entsprechenden Erklärung bereits jetzt erfasst.

 

Die Erklärung wirkt nur für die Zukunft, muss also für die Gültigkeit ab dem ersten eines Monats spätestens am letzten des Vormonats abgegeben sein - wenn mir die Erklärung also jetzt schon vorliegt, will ich sie auch jetzt schon erfassen können. Warum kann das Programm das nicht ignorieren, bis es soweit ist?

LG
VM
mspoetzl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
179 Mal angesehen

wenn mir die Erklärung also jetzt schon vorliegt, will ich sie auch jetzt schon erfassen können. Warum kann das Programm das nicht ignorieren, bis es soweit ist?

 

Das hätte ich mir auch gewünscht, aber zumindest kann ich jetzt überhaupt die Abrechnung durchführen. Ich hoffe mit der neuen Version geht das dann und ich kann es im nächsten Monat wieder eingeben.

Viele Grüße
Michaela Spötzl
anjuwan
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
159 Mal angesehen

Dieses *ZENSIERT* Feld führt durch die drei möglichen Zustände, die entgegen jeglicher sonstiger Programm-Logik funktionieren ("anklicken, aber nicht Häkchen setzen") sowieso immer zu Frustration.

 

Könnte man dies nicht über normales Auswahlfeld mit Historien lösen?

Cheers
DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
119 Mal angesehen

Hallo,


ich kann Ihren Unmut nachvollziehen. Folgend eine kurze Erklärung für das derzeitige Programmverhalten in Lohn und Gehalt.

 

Gemäß Anlage 04a zum Pflichtenheft der SV-Spitzen muss seit dem 01.01.2023 für Altersvollrentner und Bezieher einer Vollversorgung zwingend angegeben werden, ob der Arbeitnehmer auf die RV-Freiheit als Rentner verzichtet oder nicht.

 

Dies galt zu Beginn des Jahres 2025 auch für vorgezogene Altersvollrentner vor Erreichen der Regelaltersgrenze (Personengruppenschlüssel (PGRS) 120, Beitragsgruppenschlüssel (BGRS) 3111), gemäß Anlage 04a zum Pflichtenheft in der Version 2025.1.

 

Daher mussten wir ab der Jahreswechsel-Version 14.5 von Lohn und Gehalt auch eine Prüfung für Altersvollrentner unter der Regelaltersgrenze einbauen. Dies führt dazu, dass bei Altersvollrentnern unter der Regelaltersgrenze (PGRS 120, BGRS 3111) der Verzicht auf die RV-Freiheit aktiv deaktiviert werden muss.


Wir können nachvollziehen, dass diese Vorgehensweise umständlich ist. Daher sind wir mit den SV-Spitzen noch einmal in das Gespräch gegangen.

 

Dabei haben die SV-Spitzen signalisiert, die Prüfung für Altersvollrentner vor Erreichen der Regelaltersgrenze wieder einzuschränken. Im Vorgriff darauf wird diese Prüfung daher ab der Lohn und Gehalt Version 14.55 (voraussichtliche Bereitstellung heute, 23.01.2025, ca. 18:15 Uhr) nicht mehr durchgeführt. Sie müssen ab der Version 14.55 bei Altersvollrentnern unter der Regelaltersgrenze den Verzicht auch die RV-Freiheit nicht mehr aktiv deaktivieren. In diesen Fällen wird auch die Programm-Meldung LN03579 nicht mehr ausgegeben.

 

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 23.01.2025 10:38:21 von Gökhan_Aras
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage