abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Problem bei Abrechnung kurzfristige Beschäftigung mit Lodas und Pauschalsteuer

7
letzte Antwort am 04.02.2025 11:06:35 von hhnet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hhnet
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
342 Mal angesehen

Wir wollten eine kurzfristige Beschäftigte für einen Zeitraum von 18 Tagen abrechnen. Die Pauschalsteuer (25% und Soli 5,5%) sollte auf die Beschäftigte abgewälzt werden.

Die Parameter: 18 Tage mit insgesamt 144 Stunden und Brutto-Lohn EUR 18,45

Unserer Buchhaltung hat eine Abrechnung erstellt mit Personalschlüssel 110, Beitragsschlüssel 0000.

Es wurde die Lohnart 004 (Studenlohn - ich weiß nicht, ob das für den Zweck korrekt ist) verwendet und das System hat eine Pauschalsteuer zur Übermittlung an das Finanzamt berechnet.

ABER: diese Pauschalsteuer wurde nicht auf der Lohnabrechnung ausgewiesen, so dass das Gesamt-Brutto gleich dem Netto-Verdienst und dem Auszahlungsbetrag ausgewiesen wurde.

Ich habe in Ihrem Hilfedokument https://apps.datev.de/help-center/documents/5303155 gelesen, dass die Lohnart 888 verwendet werden müsse, um die Pauschalsteuer manuell in die Abrechnung einzubinden und unsere Buchhaltung darauf hingewiesen. Allerdings konnten sie auch mit Hilfe eines gebuchten Supports die Abrechnung nicht korrekt erstellen. Wer kennt sich hier aus, um uns bei der Abrechnung zu unterstützen?

A) mit konkreten Hinweisen
B) mit einer Info, wie wir für die Abrechnung einen sachkundigen Support buchen können.

Danke für Eure Hilfe

Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
335 Mal angesehen

Arbeitnehmertyp 7 oder 8 geschlüsselt ?

0 Kudos
hhnet
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
331 Mal angesehen

Hallo, ich nehme an, dass 7 - kurzf. Besch. mit Pauschalverst. (Arbeiter) (weil keine Anhaltspunkte für 8 - kurzf. Besch. mit Pauschalverst. (Angest.) (kaufmännisch))

Würde das für meine Frage einen Unterschied machen?

0 Kudos
Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
322 Mal angesehen

Nein kein Unterscheid, ich wusste nicht was in Frage kommt und es war eher gemeint "7/8 oder etwas anderes..."

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 8
318 Mal angesehen

@hhnet  schrieb:

 

Ich habe in Ihrem Hilfedokument https://apps.datev.de/help-center/documents/5303155 gelesen, dass die Lohnart 888 verwendet werden müsse, um die Pauschalsteuer manuell in die Abrechnung einzubinden und unsere Buchhaltung darauf hingewiesen.

Manuell sollte nicht notwendig sein, wenn man es so macht:

 

  • Automatische Berechnung und Abwälzung auf den Arbeitnehmer unter Mandantendaten | Steuer | Pauschalsteuer in der Gruppe Automatische Abwälzung der Pauschalsteuer. Kontrollkästchen bei der Pauschalsteuer, die abgewälzt werden soll, aktivieren. In der Liste Suchen in Spalte Eintrag: Eigene Lohnart) wählen und Lohnart 888 hinterlegen.

pogo_0-1738572207380.png

 

hhnet
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
312 Mal angesehen

Hallo Pogo, danke für Deinen Hinweis. Gibt es sonst noch andere Einstellungen, die ggf. im Vorfeld gemacht werden müssen (Siehe zum Vergleich die aktuelle Abrechnung, die ich in meiner Frage als Anhang beigefügt habe)? Danke!

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
293 Mal angesehen

Sollte nicht sein.

0 Kudos
hhnet
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
247 Mal angesehen

Meister Pogo, nochmal ausdrücklich vielen Dank, es hat geklappt und wir hatten es vorher mit StB und dem Support nicht hingekriegt. Sollte Dir meine Erfindung, der AwareChair für aktives aufrechtes Sitzen gut gefallen, kriegst Du auf Anfrage einen fetten Gutschein-Code 😉

Graciana_AC_normal_Quadrat-korrektur_1080.jpg

0 Kudos
7
letzte Antwort am 04.02.2025 11:06:35 von hhnet
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage