abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Prämie Mitarbeiter werben Mitarbeiter

11
letzte Antwort am 09.09.2021 14:22:42 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AnniT2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
6072 Mal angesehen

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich hab eine Frage zu Lohnarten bezüglich Prämienzahlung. In unserem Fall soll eine Prämie für Mitarbeiter werben Mitarbeiter gezahlt werden, einmal 100 Euro und nach der Probezeit 400Euro. Gibt es eine Möglichkeit diese Steuer und Sv Frei zu zahlen? Und welche Lohnarten könnte man nehmen... 😞

 

Lodas ist unser System.

 

Lieben Dank

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 12
6065 Mal angesehen

Die hundert eure könnte man im Rahmen der Erholungsbeihilfe. Insofern diese nicht schon gezahlt wird SV frei unterbringen. 🤔

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 12
6054 Mal angesehen

Ich gehe davon aus, dass Sie die Zahlung steuer- und sv-pflichtig als Einmalbezug abrechnen müssen. 

@jjunker  - die Gesundheitsprämie ist ein netter Versuch; der einer SV-Prüfung leider nicht Stand halten wird - außer man zahlt die Prämie nicht unter dem Titel "Mitarbeiter werben Mitarbeiter".

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 12
6052 Mal angesehen

@Jasmina25 natürlich zahlt man die nicht  unter dem Motto.. wo kämen wir denn da hin. 😇

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
AnniT2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 12
6027 Mal angesehen

Hallo und lieben Dank für die Antworten,

 

die Corona Prämie wurde schon in mehreren Stufen nahezu ausgeschöpft und gilt auch bloß noch bis kommendes Jahr oder?

 

Einen Gesundheitszuschuß in Höhe von 60/75 Euro zahlt derjenige schon...würde glaub auffallen, ansonsten... 🙂

 

Also doch Steuer und SV Pflichtig beide Beträge. Welche Lohnart ist nun korrekter die 860 als Einmalzahlung über die Jahressteuertabelle oder die 861 als laufende Zahlung? Letzteres vielleicht eher nicht. Beide Beträge die LA 860?

 

danke zusammen

 

Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 12
6025 Mal angesehen

Bei beiden Zahlungen handelt es sich um Einmalzahlungen, auch wenn es bei diesen Beträgen wahrscheinlich keinen Unterschied machen wird ob laufend oder einmalig abgerechnet wird.  😉

0 Kudos
AnniT2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 12
6016 Mal angesehen

Ich fürchte jetzt hab ich es kaputt* gedacht, weil zu viel drüber nachgedacht. 🙂

 

Das eine ist mit Haken bei laufender Bezug EEG (LA861)-Pflichtig laufend. die LA 860 nicht, dafür über Jahresteuertabelle...Pflichtig jährlich.

 

KAnn ich beide Zahlungen 100Euro und 400 Euro über die 860 abrechnen?

 

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 12
6004 Mal angesehen

@AnniT2020  schrieb:

In unserem Fall soll eine Prämie für Mitarbeiter werben Mitarbeiter gezahlt werden, einmal 100 Euro und nach der Probezeit 400Euro. Gibt es eine Möglichkeit diese Steuer und Sv Frei zu zahlen?


Gefühlt kommt die Frage häufiger. Leider bleibt es immer dabei, dass solche Prämien Arbeitsentgelt sind und damit voll der Lohnsteuer und Sozialversicherung unterliegen.

 

Möglichkeit wäre eine Sachprämie die unter 37b fällt. Aber da es Mitarbeiter sind müsste dann zumindest noch SV gezahlt werden. Hier muss man halt kreativ werden. Oder man könnte ja den MA Annehmlichkeiten zukommen lassen. ZB soll er Essen gehen auf Unternehmenskosten?

 

 

BTW: In meiner Kanzlei waren es 1.000 Euro die man für die erfolgreiche Werbung erhielt. Angesichts dessen was ein Headhunter verlangt für den Arbeitgeber noch immer ein Schnäppchen...

0 Kudos
AnniT2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
5994 Mal angesehen

Das stimmt wirklich, solche Headhunter Rechnungen hab ich zahlreich gesehen... Bei der Höhe der Zahlung bzw deren Aufteilung hab ich allerdings kein Mitspracherecht.

 

Ich glaube bei der Fülle an Informationen die derzeit an uns Lohnbuchhaltern einflattern denkt man manchmal zu kompliziert bzw ist sich nicht sicher etwas verpasst zu haben. Daher ist vermutlich die Frage immer wieder aktuell... so wie bei mir jetzt welche Lohnart nun die richtigere ist...

 

DANKE

 

 

0 Kudos
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 12
5986 Mal angesehen

Hallo @AnniT2020 ! 

es bleibt beim Einmalbezug mit der Lohnart 860. Die Prämie zählt nicht zum lfd. Arbeitsentgelt, aus dem die Entgeltersatzleistungen berechnet werden. Deshalb ohne Haken bei der EEG.

 

Neben dem aus dem laufenden Arbeitsentgelt ermittelten Regelentgelt ist aus dem einmalig gezahlten Arbeitsentgelt der letzten 12 Kalendermonate vor dem Beginn einer Arbeitsunfähigkeit ein Hinzurechnungsbetrag zu ermitteln. Dabei wird nur der Teil der Einmalzahlung berücksichtigt, von dem Beiträge zur Krankenversicherung berechnet wurden. Dies wird mit der Lohnart 860 erreicht. 

 

Viele Grüße Jasmina Reichert

0 Kudos
AnniT2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
5935 Mal angesehen

Hallo Jasmina,

 

vielen lieben Dank für den gelösten Knoten im Kopf und die tolle Erklärung. Das hat mir geholfen. Eine super Gemeinde hier! Danke dass man auch Fragen wiederholt stellen darf.

 

Lohnart 860 für beide Zahlungen werde ich nehmen.

 

DANKE

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 12
5885 Mal angesehen

Ich hoffe nicht dass @Jasmina25 meine Aussage "Arbeitsentgelt" als "laufendes Arbeitsentgelt" gewertet hat.

 

Ansonsten kannst Du Dir in Haufe mal das durchlesen: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/praemie_idesk_PI42323_HI2721188.html steht eigentlich alles drin was Du brauchst. Zur Einordnung: Ja, das Werben eines neuen Mitarbeiters ist nichts anderes als eine Erfolgsprämie.

0 Kudos
11
letzte Antwort am 09.09.2021 14:22:42 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage