abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Planung Studensätze

2
letzte Antwort am 11.02.2025 09:10:46 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Guy_34
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
101 Mal angesehen

Hallo DATEV Community,

 

ich folgendes Szenario und stelle dies nun vereinfacht dar:
Die Mitarbeiter leisten 174 Stunden pro Monat regulär.
Ein Mitarbeiter leistet beispielsweise 10 Überstunden pro Monat und lässt sich 5 Stunden ausbezahlen und 5 Stunden gehen auf das Überzeitenkonten.
Der Mitarbeiter hat einen Stundensatz von etwa 25 € pro Stunde.
Berücksichtige ich in meiner Planung der Gehaltskosten nun 174 Stunden + 10 Stunden oder 174 Stunden + 5 Stunden?
Der Mitarbeiter bekommt nur 5 Stunden ausbezahlt. Die anderen 5 Stunden kosten jedoch trotzdem Geld in Form von Überzeiten. Allerdings gibt es auch Rückstellungen für Urlaub und Überzeiten. 

Aus meiner Sicht wäre es korrekt, dann nur die ausbezahlten Stunden zu berücksichtigen, da die zusätzlichen Überzeiten je nach gesamten Stundenzuwachs und Stundenabbau in der Rückstellungsveränderung am Jahresende ersichtlich sind?

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
63 Mal angesehen

Hallo,


bei der Frage, wie sie Ihre Gehaltskosten planen, kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.


Aber vielleicht hat jemand aus der Community Erfahrungswerte, die hier hilfreich sein können?

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 3
54 Mal angesehen

Wer will die Planung haben und welche Daten möchte er/sie darin sehen?

Wenn es um aktuelle Zahlungsflüsse geht, sind die Rückstellungen eher egal, wenn auch die erst später zu zahlenden Stunden als bereits entstandene Kosten dargestellt werden sollen, dann müssen sie rein...

LG
VM
0 Kudos
2
letzte Antwort am 11.02.2025 09:10:46 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage