abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Personaldaten verschwinden

19
letzte Antwort am 17.08.2018 14:28:37 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 20
956 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe zwei Mitarbeiter neu eingegeben und jetzt gibt es diese nicht mehr im System.

Weiß jemand warum?

Eine mögliche Erklärung gab mir mein ehemaliger Arbeitgeber, der erst nach dem 8. Werktag eine Datenholung  der

Elstam Dateien abgewartet und danach erst mit der Eingabe neuer Mitarbeiter gestartet hat. Weil sonst die

Eingaben umsonst sind und diese verschwinden. Ich habe aber nie eine Erklärung bekommen, warum dies so ist.

Mein neuer Arbeitgeber, kannte dieses Problem nicht und ich dachte mir, das es wohl ein Einstellungsfehler sei, aber nun

ist es doch passiert. Ich habe zwei ehemalige Aushilfskräfte als neue Azubis komplett neu angelegt, bzw. kopiert und mit

neuer Personalnummer angelegt und nun wollten wir etwas dazu erfassen und sind nicht mehr auffindbar.

Was kann das sein und wie kann man diese Problem umgehen? Ich kann nicht immer alles auf den letzten Drücker erfassen,

da dies ein ziemlich großes Unternehmen ist.

Grüße Y. Yildiz

anjuwan
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 20
476 Mal angesehen

Hallo,

um welches Programm geht es?

Sind Sie sicher, dass es keine Filter auf Nummern(-kreise) im System gibt?

Wir stellen so (LuG) unterschiedliche Abrechnungskreise und den Zugriff durch unterschiedliche Mitarbeiter dar.

Cheers
0 Kudos
yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 20
476 Mal angesehen

Entschuldigung, habe ich vergessen zu erwähnen, wir arbeiten mit Lodas.

0 Kudos
yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 20
476 Mal angesehen

Nein wir haben keine Filterkreise

0 Kudos
icko
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 20
476 Mal angesehen

Hallo !

Was bedeutet denn "fehlen" ?

Fehlen diese denn gänzlich im Programm ? Oder werden nur keine Probeabrechnungen miterstellt ? Dazu würde mir einfallen: neue AN noch nicht angehakt für die Probeabrechnung oder fehlende ELStAM Rückmeldung (was man dann auch beheben könnte). Fehlen jedoch die Eingaben komplett dann sind wir ja bei einer ganz anderen Baustelle.

0 Kudos
yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 20
476 Mal angesehen

Und genau bei dieser Baustelle sind wir!

Ich habe einen Azubi am 06. August als neuen Mitarbeiter angelegt.

Am 08. August den zweiten Azubi.

Nun wollte ich heute beim zweiten Azubi einenFahrgeldzuschuss erfassen und finde diesen nicht mehr und habe dann auch gesehen, das der erste Azubi auch nicht mehr zu finden ist.

Komplett nicht mehr auffindbar, als wenn ich diese nie angelegt hätte .... dabei habe ich am 06. und am 08. noch Probeabrechnungen durchgeführt und diese waren in Ordnung.

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 20
476 Mal angesehen

Hallo Frau Yildiz,

wurde eventuell zwischendurch die LODAS-Stammdaten aus dem Rechenzentrum geholt?

Wenn Ihre beiden Azubis noch nicht im DATEV-Rechenzentrum gespeichert waren und die Stammdaten geholt werden, fehlen diese anschließend im Programm. Das wäre eine mögliche Erklärung...

Viele Grüße

Christian Wielgoß

0 Kudos
yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 20
476 Mal angesehen

Ja, ich habe heute morgen die Stammdaten geholt, weil ich auf eine Rückmeldung von einer Krankenkasse warte.

Vielleicht ist meine vorgehensweise nicht die richtige, aber ich arbeite noch nicht so lange mit DATEV Lodas und von daher mache ich bestimmt auch noch einiges fehlerhaft.

Wie lässt sich so etwas in Zukunft vermeiden?

Und wie weiss ich, ob die Stammdaten im Rechenzentrum gespeichert sind?

Und wie kann ich Rückmeldungen von den Kassen oder dem Finanzamt abfragen, ohne neuerfasste Stammdaten zu löschen?

Gibt es hierzu auch Hilfsdokumente?

Schon mal vorab ein großes Danke für Ihre Hilfe!

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 9 von 20
476 Mal angesehen

Die Lohnabrechnungen unter LODAS und LuG sind sehr komplex. Die Programm sind keine einfachen Apps, die selbsterklärend sind. Man sollte mit diesen Programmen nur nach intensiver und laufender Programmschulung arbeiten, zudem benötigen man unbedingt technischen Support von erfahrenen Anwendern und natürlich von der DATEV sowie hohen rechtliche Kenntnisse.

Darf ich mal nachfragen, warum man Sie mit Ihren Fragen und der Bearbeitung eines großen Unternehmens alleine lässt?

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 20
476 Mal angesehen

Hallo Frau Yildiz,

das Holen der Stammdaten ist ein absoluter Ausnahmefall und ist normalerweise nicht notwendig.

Für das Holen der Rückmeldedaten gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Eine automatische Rückholung mit entsprechenden Abo-Aufträgen. Dies muss einmalig eingerichtet werden. Danach werden die Rückmeldedaten automatisch ins Programm eingespielt und Ihnen angezeigt, wenn Sie den LODAS-Bestand das nächste Mal öffnen.

    Beschrieben ist die Einrichtung im Dokument Elektronisches Rückmeldeverfahren einrichten
  2. Sie können die Daten auch manuell im geöffneten LODAS-Bestand abrufen. Das Vorgehen hierfür ist im Dokument Rückmeldedaten manuell anfordern und übernehmen beschrieben.

Ich würde die automatische Rückmeldung empfehlen, da Sie so keine Daten vergessen können.

Gespeichert werden die Daten im Rechenzentrum erst, wenn Sie diese mit der nächsten Abrechnung oder gesondert als Sendedaten "Nur Stammdaten" übermitteln. Hierbei muss man dann auch noch die Verarbeitung im Rechenzentrum abwarten, da diese erst nach Ende des Verarbeitungslaufes endgültig gespeichert sind (und ggf. zurückgeholt werden können).


Die Verarbeitunszeiten mit Beginn und Ende des Laufes finden Sie im Datenfahrplan im Abschnitt 5.2.1.

Viele Grüße

Uwe Lutz

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 20
476 Mal angesehen

Hallo Frau Yildiz,

das Holen der Stammdaten ist im "laufenden Betrieb" nicht erforderlich, es ist eher die Ausnahme. Beim Holen der Stammdaten werden auch keine Rückmeldedaten übernommen.

Wenn es Ihnen um Rückmeldedaten der Sozialversicherung und der Finanzverwaltung geht, werfen Sie bitte einen Blick in die folgenden Dokumente:

Rückmeldedaten manuell anfordern und übernehmen

Elektronisches Rückmeldeverfahren einrichten

Viele Grüße

Christian Wielgoß

yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 20
476 Mal angesehen

Vielen Dank für die Info Herr Dostal,

ich hatte vor 3 Jahren eine Schulung in Lohn und Gehalt, leider nicht in Lodas. Und so muss ich jetzt schauen, wie ich voran komme. Und so eine Antwort hilft mir nun auch nicht

0 Kudos
yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 20
476 Mal angesehen

Herr Wiegroß, Herr Lutz,

ich danke Ihnen vielmals für Ihre ausführlichen Antworten!

Sie haben mir sehr geholfen!

LG

Yvonne Yildiz

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 14 von 20
476 Mal angesehen

Na ja, ich finde es schon erschreckend, dass Sie ein großes Unternehmen abrechnen und nun in einem Forum bei offensichtlichen Basisfragen zu einem Ihnen unbekannten Programm hierzu Hilfe suchen, nachdem Ihnen schon mehrere Arbeitnehmer "abhanden" gekommen sind. Aus meiner Sicht besteht hier dringender Handlungsbedarf hinsichtlich "Schulung", dies war ein ernstgemeinter Tipp.

Selbstverständlich geht das aber auch mit Versuch und Irrtum, mein Ding wäre es nicht.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 20
476 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Yildiz,

ich hatte mir erlaubt, die Antwort von Herrn Dostal als hilfreich zu kennzeichnen, weshalb ich mir jetzt auch kurz noch eine Bemerkung erlauben möchte.

Herr Dostal sprach ein Problem an, was nicht nur auf Sie zutrifft.

Lohn wird leider immer noch von vielen (Chefs) als Nebensache betrachtet und es wäre "nur" Knöpfchen drücken. Deshalb wird wenig bis kein Geld in die Aus- und Weiterbildung in dieses doch sehr komplexe Thema investiert.

Diese Aussage soll ausdrücklich nicht Sie persönlich angreifen. In der Regel ist der Lohnabrechner an dieser Misere nicht alleine selbst schuld.

Ich schließe mich daher Herrn Dostal an und empfehle Ihnen eine Schulung (auch noch) in Lodas.

Ich freue mich natürlich trotzdem, dass Ihnen in der Community geholfen werden konnte und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Erfolg im Lohn.

Viele Grüße

T. Reich

yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 20
476 Mal angesehen

Manche Firmen bedienen sich erstmal an Personen die die Grundlagen einer Lohnabrechnung beherrschen, da ist dann das Lohnprogramm erstmal zweitrangig.

Aber, eine Schulung steht noch an, keine Bange!

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 20
476 Mal angesehen

Aber, eine Schulung steht noch an, keine Bange!

Na, dann können Sie ja demnächst aktiv andere Nutzer in der Community unterstützen.

yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 20
476 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Reich,

da stimme ich Ihnen voll und ganz zu und ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen. Nur leider gibt es immer wieder verschiedene Gründe, warum Personen die mit Lodas oder mit Lohn und Gehalt arbeiten, diese oder andere Fragen stellen müssen. Ich selber war ganz überrascht, das Lodas so ganz anders läuft und da war ich auch schon drei Jahre aus Lohn und Gehalt raus. Aber, ich bin neuen Dingen immer aufgeschlossen gegenüber und nur manchmal braucht es entweder einen "Aha"-Effekt oder eine liebe Community

Grüße

Yvonne Yildiz

Offline Online
Nachricht 19 von 20
476 Mal angesehen

Dann ist doch alles genau so wie es sein soll! Schönes Wochenende.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 20 von 20
476 Mal angesehen

Die Sichtweisen sind hier auch etwas unterschiedlich, ich sehe das Ganze eher aus meiner Sicht des Steuerberaters, der seinen Mandanten eine professionelle Dienstleistung bietet. Da ist eine fehlende oder mangelhafte Schulung im Lohnbereich das beste Mittel um den Mandanten zu verlieren oder morgen einen Schadenersatzprozess am Halse zu haben.

19
letzte Antwort am 17.08.2018 14:28:37 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage