Hallo liebe Community,
ich versuche verzweifelt, mehrere polnische Bankverbindungen für Mitarbeiter einzurichten. Mehrmals habe ich die Daten eingepflegt, im Protokoll für erstmals gültige Abrechnungswerte war sie auch erfasst, stand auf der Probeabrechnung und vor Absenden der Lohnmeldung habe ich die Stammdaten vorsichtshalber erneut versendet und geholt, damit die Daten auch wirklich drin sind. Und jetzt die Überraschung, als ich die Mitarbeiterin öffnete, war die Bankverbindung wieder weg und auf Barzahlung gesetzt.
Genauso geht es mir heute mit einer SteuerID für einen deutschen Mitarbeiter. Sie verschwindet immer wieder, wenn ich die Firma geschlossen und wieder geöffnet habe.
Ich muss jetzt echt gucken, wie die Lohnmeldung rausgegangen ist, nicht das die polnischen Mitarbeiter kein Geld erhalten.
Schöne Grüße zum Wochenende aus Niedersachsen.
Tanja
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
verwenden Sie trotz der automatischen Speicherung bitte nach der Eingabe in den Felder das „Diskettensymbol“ auf der linken Seite. Wechseln Sie dann eine Maske, der Eintrag bleibt dann wahrscheinlich stehen.
Prüfren Sie in den Einstellungen ob automatisches Speichern aktiv ist.
Legen sie die Bankverbindungen im Lohn an uns wollen diese Ans RZ senden? Dann vergessen sie es für heute.. das wird nichts mehr.
Weiter wäre auch die Frage ob es für ihre polnischen Beschäftigten nicht sinnvoll wäre ein in Euro geführtes Konto zu haben. Insofern ihr Unternehmen nicht im polnischen Grenzgebiet liegt. Klassischer weise zahlt man die Gehälter/den Lohn in der härteren Währung. Wenn die Konten in Sloti geführt werden liegt der Wechselkurs beim Zufall.
Bei Euro geführten Konten könnte man durch geschicktes Umtauschen mehr Kaufkraft heim bringen.
@Tamobra schrieb:und vor Absenden der Lohnmeldung habe ich die Stammdaten vorsichtshalber erneut versendet und geholt, damit die Daten auch wirklich drin sind.
Wenn Sie nach dem Senden von Stammdaten diese neu an den PC holen wollen, müssen Sie warten, bis der nächste Verarbeitungslauf im Rechenzentrum durch ist. Wenn Sie die Daten vorher holen, holen Sie sich den Stand der Stammdaten, die Sie vor der Erfassung der Änderungen hatten.
Sie sollten daher ggf. vorhandene Stammdatenänderungen senden, die nächste Verarbeitung lt. Datenfahrplan (für LODAS Abschnitt 5.2.1.1) abwarten und erst dann die Daten neu an den PC übertragen.
Aber wie schon gesagt wurde - das ganze erst, wenn uns das Rechenzentrum wieder mag...
Hey, das Diskettensymbol war immer nicht hinterlegt, den Gedanken hatte ich auch. Ich dachte auch, bei jedem Arbeitsschritt könnte man immer wieder speichernnn
Das mit dem polnischen Konto haben unsere Mitarbeiter sofort gemerkt und fast alle haben jetzt umgestellt auf Euro-Konten. Wenn es wieder geht, werde ich also ein paar neue Konten einrichten. Gut das die Lohnzahlung gerade durch ist. Wir wollen weg von dem Bargeld, das sorgt in der Hauptsaison immer wieder für Ärger...
Ich schätze das war tatsächlich das Problem. Ich war zu ungeduldig, denn plötzlich waren die Konten da. Ich habe mir die Verarbeitungszeiten jetzt ausgedruckt und muss da einfach besser drauf achten. Vielen Dank