Hallo zusammen,
wir arbeiten mit Datev Lohn und Gehalt. Der Madant nutzt Datev Unternehmen Online und arbeitet mit den Monatsdaten in Datev Personal.
Der Mandant möchte die aktuellen Monatsdaten (April 2025) eintragen.
Beim öffnen der Monatsdatenerfassung wird man automatisch in den März geworfen.
Wenn man in den April wechselt bekommt man den Hinweis:
"Sie bearbeiten Daten, die in einem zukünftigen Monat liegen."
Man kann dann auf einen Button gehen "Zurück zum aktuellen Erfassungsmonat"
Wir haben bereits:
- Den Monatsabschluss März erstellt und im RZ gesichert
- Über Mandant -> Programmverb. -> Unternehmen Online
die Stammdaten bereitgestellt
Ebenfalls sind wir nochmal auf "Daten abrufen und übernehmen" gegangen
- Die Erstmalige Datenübertragung des Datentransfer-Cockpits ist durchgeführt worden
Was machen wir falsch? Kann man den Monat manuell hochsetzen?
Warum geht das nicht automatisch?
Hallo @Hintemann
das soll so nicht sein, wenden Sie sich bitte per Servicekontakt an uns, damit man sich das genauer ansehen kann.
Hallo Frau Kalic,
haben Sie den Fehler schon gefunden? Wir haben gerade das gleiche Problem.
Mfg
Vielleicht kann @Hintemann was dazu sagen?
Ich wäre auch an Informationen dazu interessiert.
Das Problem hatte wohl damit zutun, dass es mehrere Mitarbeitergruppen gibt.
Die Datev hatte da im April eine Änderung gemacht.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Monat erst hochgesetzt, wenn die 1. Mitarbeitergruppe bereits abgerechnet wurde, da bei der 2. Gruppe meistens mehr erfasst werden muss. (Stundenlöhner)
Bei uns war es jedoch der Fall, dass der Mandant Sonntags- und Nachtzuschläge für die Gehaltsempfänger (1. Mitarbeitergruppe) erfasst hatte.
Wir haben das jetzt so umstrukturiert, dass der Mandant die Stunden erfasst und wir die Zuschläge manuell erfassen.
Leider ist dies noch keine optimale Lösung.
@zupp schrieb:Hallo Frau Kalic,
haben Sie den Fehler schon gefunden? Wir haben gerade das gleiche Problem.
Mfg
Der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben.
Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise in folgendem Dokument: Falscher Abrechnungsstand in DATEV Personal - DATEV Hilfe-Center
@Hintemann schrieb:Das Problem hatte wohl damit zutun, dass es mehrere Mitarbeitergruppen gibt.
Die Datev hatte da im April eine Änderung gemacht.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Monat erst hochgesetzt, wenn die 1. Mitarbeitergruppe bereits abgerechnet wurde, da bei der 2. Gruppe meistens mehr erfasst werden muss. (Stundenlöhner)
Bei uns war es jedoch der Fall, dass der Mandant Sonntags- und Nachtzuschläge für die Gehaltsempfänger (1. Mitarbeitergruppe) erfasst hatte.
Wir haben das jetzt so umstrukturiert, dass der Mandant die Stunden erfasst und wir die Zuschläge manuell erfassen.
Leider ist dies noch keine optimale Lösung.
Das ist richtig in DATEV Personal wird der Abrechnungsmonat hochgesetzt sobald eine Erstabrechnung komplett oder eine Erstabrechnung 2.Gruppe erstellt wurde.
Der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben.
Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise in folgendem Dokument: Falscher Abrechnungsstand in DATEV Personal - DATEV Hilfe-Center
Hallo Frau Kalic,
der Fehler hatte in meinem Fall mit LuG nicht mit LODAS zu tun.
Außerdem ist das Fehlerbild ein anderes als in dem Hilfedokument.
Es ist genau Gegenteilig: Der Monat wird also nicht hochgesetzt, obwohl er hochgesetzt werden müsste.
Wenn der Monatsabschluss April erstellt wurde wird trotzdem weiterhin April angezeigt und nicht auf Mai hochgesetzt.
@Hinteman schrieb:Leider ist dies noch keine optimale Lösung.
Das ist aber nett umschrieben 😉