abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mitarbeiter geht ab 01.03.2017 in Rente, dh. ich setze im Bearbeitungsmonat 03/2017 unter DEÜV Eintrag Rentenantragsverfahren den haken ? _In welchem Bearbeitungsmonat trage ich den jetzt das Austrittsdatum 28.02.2017 ein ? Bekomme ich dann die gesonderte

8
letzte Antwort am 08.11.2016 15:52:42 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
claudiamarquardt
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
2537 Mal angesehen

Mitarbeiter geht ab 01.03.2017 in Rente, dh. ich setze im Bearbeitungsmonat 03/2017 unter DEÜV Eintrag Rentenantragsverfahren den haken ? _In welchem Bearbeitungsmonat trage ich den jetzt das Austrittsdatum 28.02.2017 ein ? Bekomme ich dann die gesonderte Meldung mit der Lohnabrechnung 11/2016 automatisch erstellt ? Vielen Dank

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1343 Mal angesehen

Hallo,

das Austrittsdatum erfassen Sie in dem jeweiligen Bearbeitungsmonat. Die gesonderte Meldung sollte mit der Abrechung für 11/2016 erstellt werden.

Das gilt für LODAS, falls Sie L + G einsetzen, könnte die Vorgehensweise eventuell eine andere sein. Aus diesem Grund ist wichtig, bei Fragen zum Lohn das entsprechende Programm anzugeben.

Viele Grüße

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1343 Mal angesehen

Guten Morgen,

hier noch der Hinweis für Lohn und Gehalt (LuG):

Unter

Beschäftigung - Tätigkeit - DEÜV-Meldung/Kammerberechnung

können Sie über den Punkt Rentenschlüssel den Rentenantrag hinterlegen.

Um eine gesonderte Meldung zu erhalten, müssen Sie unter dem Punkt Angaben zur gesonderten Meldung ... das Rentenantragsverfahren als Zeile auswählen. Als Monat müssen Sie den Monat März 2017 erfassen. Drei Monate vorher, also mit der Abrechnung 11/2016, erstelle LuG eine entsprechende Meldung bis 30.11.2016.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
claudiamarquardt
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1343 Mal angesehen

Hallo, vielen Dank für die rasche Antwort. Ich arbeite mit Lodas und d.h., das ich jetzt im Bearbeitungsmonat März die Zeile Rentenantragsverfahren markiere. Aber in welchem Monat erfasse ich jetzt das Austrittsdatum 28.02.2017 ? Jetzt im November oder erst im Februar. Tschuldigung, aber dies hab ich nicht verstanden. Vielen Dank.CMarquardt 

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1343 Mal angesehen

Hallo,

das Austrittsdatum erfassen Sie in dem jeweiligen Bearbeitungsmonat.

Der jeweilige Bearbeitungsmonat ist der Monat mit dem Austritt, in Ihrem Fall also der Februar.

Für weitere Informationen: DEÜV-Meldepflichten - Gesonderte Meldung in der Sozialversicherung (Beispiele für LODAS)

Viele Grüße

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
claudiamarquardt
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1343 Mal angesehen

Hallo, vielen Dank Sie haben mir sehr geholfen. Gruss CMarquardt

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1343 Mal angesehen

Moin in die Runde,

es spielt überhaupt keine Rolle, in welchem Bearbeitungsmonat das Austrittsdatum erfasst wird. Der "Beschäftigungszeitraum" wird unabhängig vom Bearbeitungsmonat übergreifend erfasst.

Für die Übermittlung der gesonderten Meldung ist es völlig unerheblich, ob überhaupt ein Austrittsdatum erfasst wird. Auch ohne Austrittsdatum wird die Meldung übermittelt. Das Austrittsdatum ist dann natürlich für die spätere Abmeldung wegen Ende der Beschäftigung erforderlich. Aber wann dies dafür erfasst wird, ist unerheblich.

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1343 Mal angesehen

Hallo,

die Anregung, den Austritt im Bearbeitungsmodus zu erfassen, kommt daher, da manche Anwender keinen Haken unter Mandantendaten|Auswertungssteuerung|Zusatzeinstellungen, Brutto/Netto-Abrechnung => Austrittsdatum nur im Austrittsmonat ausgeben gesetzt haben. Man vermeidet so, dass bereits Monate zuvor ein Austrittsdatum angedruckt wird.

Viele Grüße

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1343 Mal angesehen

Hallo Herr Preuß,

dann darf das Austrittsdatum aber erst erfasst werden, wenn der Februar abgerechnet wird. Ein Wechsel des Bearbeitungsmonat hat hierauf keine Auswirkung. Dies würde dann bedeuten, man muss sich dies noch mal zusätzlich notieren.

Es ist daher sinnvoller, mit der von Ihnen genannten Schlüsselung zu arbeiten, wenn das Austrittsdatum denn vorher nicht angegeben werden soll. Bei unseren Mandanten sind es nur absolut wenige, die dies wünschen - im Regelfall wird das Austrittsdatum bereits nach Bekanntwerden des Austrittsdatums mit angedruckt.

Auch bei befristeten Verträgen erfolgt hier der Ausdruck, damit dies auch rechtzeitig mit im Überblick behalten wird, ob bzw. wann einer Verlängerung oder Entfristung erfolgt.

Viele Grüße

UWe Lutz

0 Kudos
8
letzte Antwort am 08.11.2016 15:52:42 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage