abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
10 Jahre DATEV-Community – wir feiern (mit) euch!
Jetzt mitmachen und DATEV-Fanshop-Guthaben sowie leckere Lebkuchen gewinnen!

Midijobregelung - Fehler in Abrechnung 10/2022

5
letzte Antwort am 11.10.2022 11:35:10 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RWE011
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
496 Mal angesehen

Wir haben Mitarbeiter, die monatlich unter 1600 Euro sind, aber durch 2 jährliche Einmalzahlung im Durschnitt regelmäßig darüber liegen. Daher ist die Midijobregeliung nicht anzuwenden.
Leider bringt Lodas in der Abrechnung Oktober 2022 einen FEHLER. Einen Hinweis hätte ich verstanden, aber warum ein Fehler? Kann ich das einfach übergehen und trotzdem abrechnen?

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 6
464 Mal angesehen

@RWE011  schrieb:

 Kann ich das einfach übergehen und trotzdem abrechnen?


Wenn Sie uns erklären, welcher Fehler dort auftaucht, wäre Ihre Frage sicherlich leichter zu beantworten.

Live long and prosper!
0 Kudos
RWE011
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
452 Mal angesehen

RWE011_0-1665385198204.png

 

0 Kudos
Tamobra
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
352 Mal angesehen

Das kenne ich. Da Sie ja aber schreiben das die Mitarbeiterin regelmässig über den 1600€ liegt haben Sie geprüft (mehr ist es ja nicht, eine Aufforderung aufmerksam zu sein) und können das übergehen. Diese Meldung wird Ihnen sicherlich oft begegnen, mir geht es jedenfalls so.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 6
326 Mal angesehen

Vielleicht sollte mal darüber nachgedacht werden, dass man irgendwo einen Haken setzen kann, dass man den Sachverhalt bei dem Mitarbeiter schon geprüft hat, am Besten mit der Möglichkeit eines kurzen Hinweistextes dahinter.

Das sollte nicht nur für diesen, sondern auch für ähnliche andere Hinweistexte in Lodas und Lohn und Gehalt gelten.

 

Im Weiteren könnte dann, solange keine Veränderungen eintreten, dieser Hinweistext entfallen. Das würde die Hinweis- und Fehlerliste reduzieren und damit überschaubarer machen.

 

Außerdem wüsste, wenn jemand anderes den Lohn übernimmt, dieser das diese Sachverhalte schon geprüft wurden.

Sollte der Vertretende Zweifel hegen, könnte immer noch beim Hinweistext nachgeschaut werden, warum und wie der Sachverhalt schon geprüft wurde.

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 6
308 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Vielleicht sollte mal darüber nachgedacht werden, dass man irgendwo einen Haken setzen kann, dass man den Sachverhalt bei dem Mitarbeiter schon geprüft hat, am Besten mit der Möglichkeit eines kurzen Hinweistextes dahinter.

Das sollte nicht nur für diesen, sondern auch für ähnliche andere Hinweistexte in Lodas und Lohn und Gehalt gelten.

 

Im Weiteren könnte dann, solange keine Veränderungen eintreten, dieser Hinweistext entfallen. Das würde die Hinweis- und Fehlerliste reduzieren und damit überschaubarer machen.

 

Außerdem wüsste, wenn jemand anderes den Lohn übernimmt, dieser das diese Sachverhalte schon geprüft wurden.

Sollte der Vertretende Zweifel hegen, könnte immer noch beim Hinweistext nachgeschaut werden, warum und wie der Sachverhalt schon geprüft wurde.


Und ich will unbedingt mehr als einen Kudo im Forum vergeben können.

 

 

👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

5
letzte Antwort am 11.10.2022 11:35:10 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage