Hallo meine Lieben,
ich bräuchte mal Euren Schwarmwissen. Möchte es richtig machen, bin mir aber unsicher.
Eine Minijobberin, (die mit einem festen monatlichen Gehalt bezahlt wird), wurde Langzeit krank. ( nach 6 Wochen habe ich "KO" eingetragen und die MA wurde abgemeldet).
Vor ein Paar Tagen haben wir uns entschlossen ihr zu kündigen, da ihre Aufgaben inzwischen von anderen Mitarbeitern erfolgreich übernommen wurden. Die Kündigung sollte raus, sie meldete sich aber gestern, dass ihre Krankmeldung nur bis zum 24 Mai läuft und sie gerne nächste Woche wieder anfangen möchte.
Wie können wir das jetzt lösen mit der Kündigung? Müssen wir sie wieder anmelden und bis zum Ende Juni bezahlen/ arbeiten lassen? Oder geht es irgendwie einfacher ? Sie ist ja schließlich abgemeldet worden nach den 6 Wochen.
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten!!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@20juni05 schrieb:Sie ist ja schließlich abgemeldet worden nach den 6 Wochen.
Das betrifft aber nur die SV. Arbeitsrechtlich besteht das Beschäftigungsverhältnis weiter, bis der Vertrag endet bzw. aufgelöst wird. Da solltet ihr euch also anwaltlich beraten lassen. Wenn die Mitarbeiterin zustimmt, käme auch ein Aufhebungsvertrag (evtl. rückwirkend? IANAL) in Betracht.
Hallo,
Sie sollten hier ganz klar trennen zwischen den einzelnen Rechtsgebieten. Die Abmeldung nach dem Ende der Lohnfortzahlung ist ein sv-rechtlicher Sachverhalt und begründet bzw. bewirkt keine Kündigung.
Die von Ihnen angedachte Kündigung ist eine arbeitsrechliche Sache und sollte entsprechend gewürdigt werden. Ein (sv-rechtlich so genannter) Minijobber ist im arbeitsrechtlichen Sinn eine Teilzeitkraft und somit keineswegs Arbeitnehmer zweiter Klasse, sondern Vollzeitangestellten gleichgestellt.
Viele Grüße und einen schönen Tag.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Liebe Grüße aus Darmstadt
Julia T.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie gesagt, ich wollte es richtig machen. Es ist aber schon mit dem AG und AN geklärt. Es folgt zwar eine Kündigung aber mit ordentlichen Fristen und Zahlungen.
Danke nochmals.