Hallo
gibt es bei Lohn und Gehalt die Möglichkeit, eine Auswertung über die Höhe der Lohnfortzahlungen bei Angestellten zu erstellen?
ich suche hier seit einer gefühlten Ewigkeit, aber werde nicht fündig. Ich kann zwar Krankheitstage auswerten, aber bekomme ich keine Lohnfortzahlungswerte dazu?
über ein paar Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar
schöne Grüße
Ingrit Oldewurtel-Potritt
Hallo,
bei Mandanten mit Umlage 1 können Sie die Werte dem Erstattungsformular entnehmen.,
Eine Auswertung der Personalkosten für Krankheitstage bei Festbezügen gibt es nach meiner Kenntnis im Programm leider nicht. Das könnten Sie über eine eigene Auswertung in Datenanalyse Personalwirtschaft lösen, wenn Sie das Programm im Einsatz haben.
Viele Grüße
T. Reich
...ist das Daten-Analyse-System Personalwirtschaft nochmal was anderes als das Daten-Analyse-System von Lohn und Gehalt?
solche Auswertungen über Kosten der Lohnfortzahlung werden ja doch gerne mal von der GL angefragt
Das Programm heißt nach meiner Kenntnis Daten-Analyse-System Personalwirtschaft und sollte identisch mit dem von Ihnen genannten sein.
Hier können Sie sich dann individuell etwas zusammenstellen.
okay, dann ist es doch das , was wir bereits im Einsatz haben
aber leider sind wir da nicht so wirklich fündig geworden
ich kann Kalendariumswerte ermitteln, dann sehe ich zum Beispiel die Tage wo die Mitarbeiter Urlaub hatten oder krankgemeldet waren..., aber es wird in dem Zusammenhang keine Ermittlung der Lohnfortzahlungskosten vorgenommen
ich habe in einer Auswertung, die ich gestern mühsam zusammengestellt habe, bei jedem Mitarbeiter, der in dem Auswertungszeitraum mal krank war, einzeln die Tageswerte für Krankheit ermittelt und dann mit der Anzahl der Krank-Tage multipliziert
ich habe auch bei den Individualauswertungen geschaut, ob ich da Werte zusammenstellen kann, aber bin leider auch zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.
Also ich finde es leider meistens auch leichter, wenn ich am Ende mit Excel weiter arbeite.
Das heißt eine Liste mit den Feldern Personalnummer, Name, Entgelt, Arbeitszeit und Krankheitstage. Dann nach Excel exportieren. Dort kann man ja direkt eine entsprechend vorbereitete Tabelle nutzen und rechnen lassen.
Alternativ kann man aber auch mit den vorgenannten Werten einen individuellen Bericht in Daly erstellen. Sie können in Berichten auch rechnen lassen. Das Berichtswesen in Daly lehnt sich an Access an.
ja, bislang habe ich auch so gearbeitet...
ich habe zur Zeit nur gerade das Problem, dass mein Daly nicht auf Excel verschoben werden kann..., da muss unsere IT Abteilung nochmal ran....
Hallo zusammen,
gibt es hierzu schon eine Verbesserung?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass große Firmen es auch immer "händisch" ausrechnen?
Vielen Dank und Liebe Grüße 🙂
Hallo,
leider können wir Ihnen zu dem Sachverhalt keine Neuerung/Verbesserung mitteilen.
Die Ermittlung von fortgezahltem Lohn für Gehaltsempfänger im Krankheitsfall kann weiterhin nicht automatisiert ermittelt werden.
Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.