Liebe Community,
eine Arbeitnehmerin hat in 2023 und 2024 monatlich 200 Euro IAP bis zur Höchstgrenze erhalten, die Abrechnung erfolgte mit einer individuellen Lohnart (Stammlohnart 201), eingetragen als Festbezug in Personaldaten/Entlohnung/Festbezüge.
Ab 11/23 keine Abrechnung der IAP, weil Maximum erreicht. Den Eintrag unter Festbezüge gelöscht, November-Abrechnung war dann vollkommen in Ordnung.
Dezember-Abrechnung wurde trotz gelöschten Eintrag die IAP erneut abgerechnet. Meine Behelfs-Lösung war dann, die IAP als Minuswert in der Erfassungstabelle zu berücksichtigen.
Hatte gehofft, dass das Lodas-Update eventuell Abhilfe schafft, jedoch wird die Lohnart weiterhin berücksichtigt.
Andere Arbeitnehmer oder Mandanten betrifft das Problem nicht.
Möglichkeit wäre die Lohnart zu löschen, jedoch möchte ich gerne die Ursache dafür wissen.
Hat jemand das ähnliche Problem oder ist die Ursache dafür bekannt? Eventuell andere Lösungsansätze die ich testen kann?
Danke und viele Grüße!
Robert
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hole mal die Stammdaten aus dem RZ und schaue nach, ob nicht plötzlich doch die IAP wieder da ist. Dann erneut löschen und es sollte zukünftig korrekt laufen.
ich hatte in letzter Zeit 2 ähnliche Fälle, dass was abgerechnet wurde, was nicht mehr in LODAS hinterlegt ist, aber im RZ noch da war.
Vielleicht Probleme mit den Festbezugsstammdaten im RZ?
Ich würde mal
- 2,3,4 Test-Festbezüge erfassen, um die frühere Nummer definitiv zu überschreiben
- Stammdaten senden
- Rückmeldung abwarten
- Test-Festbezüge löschen
- Stammdaten senden
- Rückmeldung abwarten
- Probeabrechnung machen
Hallo Robert,
Stammdaten holen ist, wie von @jena bereits vorgeschlagen, ein guter erster Ansatz.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass die IAP ggf. unter Mandantendaten | Entgeltkomponenten | Sonderzahlungen gespeichert ist, wenn auch andere Mitarbeiter diese erhalten haben.
Wir machen uns aber gerne mit Ihnen gemeinsam "auf die Suche".
Wenden Sie sich dazu einfach über einen Servicekanal an uns.