abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnabrechnung: Pfändung ohne bekannte Bankverbindung

7
letzte Antwort am 22.10.2025 15:10:04 von Daniel_Fritz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Daniel_Fritz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
393 Mal angesehen

Guten Morgen,

ich habe bei einem Mitarbeiter eine Pfändung, jedoch teilte mir der zuständige RA noch keine Bankverbindung mit. Bei der Probeabrechnung wurde ich darauf hingewiesen, dass keine Überweisung/Zahlung ausgeführt werden kann. 

Wird die Abrechnung trotzdem ordnungsgemäß durchgeführt und weiß jemand, wo Datev dies verbucht?

 

Gruß

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 8
389 Mal angesehen

Handelt es sich evtl. um eine Pfändungsankündigung?

0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
385 Mal angesehen

Hallo,

 

ich selbst kenne nur Fälle, in denen auch die Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse beigefügt sind. Hier scheint es sich nur um einen Pfändungsbeschluss (also ohne Überweisungsbeschluss) zu handeln ...?

 

Interessant ... Ich kann deshalb leider nicht weiterhelfen.

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

0 Kudos
Daniel_Fritz
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
379 Mal angesehen

Es ist im Bereich Pfändung eingetragen.

Es handelt sich um eine Verbraucherinsolvenz.

 

Die Beträge werden korrekt berechnet, jedoch habe ich keine Bankverbindung.

 

Ich frage mich, wo es in der anschließenden Auswertung verbucht wird, wenn keine Zahlung veranlasst wird

0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
359 Mal angesehen

Meine Empfehlung: Kontakt mit dem Insolvenzverwalter aufnehmen und um schriftliche Info zur Bankverbindung bitten.

 

Andererseits wird der Einbehalt vom Lohn des Mitarbeiters korrekt abgerechnet, das Geld verbleibt aber erst einmal beim Arbeitgeber, da das Programm eine Überweisung (Geldabfluss) mangels Bankverbindung nicht durchführen kann. Somit bleibt buchhalterisch eine Verbindlichkeit aus LuG stehen und wird erst dann ausgeglichen, wenn die Überweisung an den Insolvenzverwalter durchgeführt wird.

 

VG

SSt
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
336 Mal angesehen

Wenn eine Verbraucherinsolvenz vorliegt, ist eine Abtretung-Erklärung des pfändbaren Betrages an den Insolvenzverwalter zu erwarten. Diese Erklärung bekommt der Arbeitgeber sehr zeitnah vom Treuhänder, nachdem das Verfahren eröffnet wurde. 

Der hier geschilderte Pfändungsbeschluss sieht mir nach der Zwangsvollstreckung eines Neugläubigers aus. Diese Pfändung wäre dann wieder rangwahrend zu berücksichtigen, wenn die Verbraucherinsolvenz abgeschlossen ist. 

 

Das Datum der Eröffnung der Verbraucherinsolvenz ist bekannt oder kann ermittelt werden. Eventuell gibt der neue Pfändungsbeschluss Hinweise darauf, wann der Anspruch tituliert wurde, um klarzustellen ob hier ein Neugläubiger vollstreckt. 

Zuständig für den Erlass von Pfändungs-Beschlüssen ist das Gericht am Wohnort des Schuldners. Dieses Gericht hat Kenntnis über ein laufendes Insolvenzverfahren und wird zu alten Forderungen keinen Pfändungsbeschluss erlassen. 

0 Kudos
Erika_Allgäu
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
157 Mal angesehen

Hallo Herr Fritz, es ist schon eine Weile her🙂, aber ich habe aktuell den gleichen Sachverhalt auf dem Schreibtisch.

Können Sie sich noch erinnern, wie es in Ihrem Fall ausgegangen ist?

Musste der Arbeitgeber die Überweisung nach Erhalt der Bankverbindung manuell ausführen?

Oder haben Sie eine Wiederabrechnung gemacht?

 

Zu meinem Fall:

Es handelt sich um eine Verbraucherinsolvenz. Nach Rücksprache mit dem Insolvenzverwalter, wurde noch kein Konto für den vorliegenden Fall eingerichtet. Die Kontoeröffnung ist beantragt, jedoch dauert es wohl seitens der Bank noch einige Tage. Die Lohnabrechnung muss jedoch sehr zeitnah erfolgen, damit die Lohn-/Gehaltsüberweisungen für die gesamte Mannschaft rechtzeitig (wie vereinbart) ausgeführt werden können.

0 Kudos
Daniel_Fritz
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
43 Mal angesehen

Hallo Frau Allgäu,

 

wir hatten kurz vor Abrechnung noch die Daten erhalten.

 

Da die Pfändung meines Wissens ab Zustellung gilt, sollten Sie ein Sammelkonto/Zwischenkonto (intern) verwenden um es nach Bekanntgabe überweisen zu können und nicht zuvor auszahlen oder nachberechnen.

 

Gruß

0 Kudos
7
letzte Antwort am 22.10.2025 15:10:04 von Daniel_Fritz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage