abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas - Wegfall Bankverbindung (aktuell Knappschaft), kein Hinweis

6
letzte Antwort am 16.06.2016 18:54:33 von heckerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 7
739 Mal angesehen

Hallo liebe community und DATEV-Mitarbeiter,

ich verfolge regelmäßig die Diskussionen im Bereich "Personalwirtschaft" - nur aufgrund dessen wusste ich über einen Wegfall der SEB-Bankverbindung bei der Knappschaft ab 07/2016 Bescheid. Denn obwohl unsere Mandanten sicherlich von der Knappschaft informiert wurden, ist bisher bei mir keine Weitergabe dieser Information erfolgt (...).

Ich bin 'natürlich' davon ausgegangen, dass ich in Lodas über den Wegfall dieser Bankverbindung informiert werde - dem ist leider nicht so.

Heißt dies, dass ich in Zukunft monatlich alle KK-Bankverbindungen aller Mandanten manuell überprüfen muss? Oder hoffen darf, dass durch Zufall dieser Fall hier in der community angesprochen wird und ich so rechtzeitig eingreifen kann?

Gibt es nicht viel eher die Möglichkeit, dass von DATEV aus direkt eine Überprüfung stattfindet und mögliche Änderungen im Hinweisprotokoll erscheinen?

Mit der Fusion von Krankenkassen funktioniert das doch auch ganz toll (ich freu mich jetzt schon auf den ersten Monat ohne diesen Hinweis.....)

Ich freu mich auf Rückmeldung!!

Herzliche Grüße,

Anne Koch

heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 7
109 Mal angesehen

Beitrag vom Nutzer gelöscht

sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 7
109 Mal angesehen

Hallo Herr Hecker,

die Institutionsverwaltung wird jeden Tag aktualisiert - aber die Aktualisierung bringt mich der Lösung des Problems nicht näher.

Ich muss - um sicher zu gehen, dass keine Bankverbindung weggefallen ist - jeden Monat in jedem Mandanten jede Bankverbindung überpüfen.

Gefühlt wird in Lodas bei jeder kleinsten Änderung ein Hinweis ausgegeben. Eine einfache technische Abfrage, ob eine eingetragene Bankverbindung gleich/ungleich einer hinterlegten Bankverbindung ist, sollte nicht schwer umzusetzen sein.

(Aber da sind Sie natürlich der falsche Ansprechpartner :-))

Die Lösung mit dem Lastschriftverfahren ist natürlich perfekt - nur rede ich mir da bei einigen Mandanten den Mund fusselig...

Ihnen vielen Dank für die schnelle Antwort!

Herzliche Grüße,

Anne Koch

0 Kudos
heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 7
109 Mal angesehen

Beitrag vom Nutzer gelöscht

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
109 Mal angesehen

Ganz ehrlich? Ich sehe in dem Sachverhalt eigentlich kein so großes Problem.

Hallo Herr Hecker,

hier würde ich Ihnen gerne mal widersprechen - auch wenn ich sonst meistens mit Ihren Meinungen übereinstimme.

Es muss m.E. nicht unbedingt eine automatische Überwachung der Bankverbindungen geben. Aber wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, würde ich mir hier etwas mehr Unterstützung durch das Programm wünschen.

Eine Funktion in LODAS, die pro Mandant oder sogar mandantenübergreifend die bei den Krankenkassen hinterlegten Bankverbindungen prüft, würde die Arbeit deutlich vereinfachen. Und wenn ich dann noch die Möglichkeit hätte, dies auch gleich übergreifend anzupassen, wäre doch alles in Ordnung.

Viele Grüße

Uwe Lutz

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 7
109 Mal angesehen

Hallo,

wenn denn die Fehler-/Hinweisliste etwas übersichtlicher gestaltet wäre, könnte ein allgemeiner Hinweis aufgenommen werden, dass sich die Bankverbindung einer KK geändert hat bzw. eine mögliche Bankverbindung weggefallen ist und das dies zu prüfen ist. Ggf. ist sogar ein Hinweis in die Zukunft möglich; solche Änderungen finden ja nicht von heute auf morgen statt.

Vorteile wären:

- DATEV müsste keinen "aufwendigen" Prüfmechanismus programmieren

- Der Hinweis kann allgemein ausgeliefert werden, so dass auch keine Prüfung erfolgen muss, ob die betreffende KK überhaupt beim Mandanten angelegt und aktiv benutzt wird.

- Da dies, wie Herr Hecker schon schrieb, sehr selten vorkommt, würde das Hinweisprotokoll nicht zusätzlich aufgebläht.

- Gutes Argument für die Erhöhung der Abrechnungskosten: Sieh' her Mandant, wir kümmern uns auch um Dinge, von denen du uns nichts erzählt hast.

Viele Grüße

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 7
109 Mal angesehen

Beitrag vom Nutzer gelöscht

0 Kudos
6
letzte Antwort am 16.06.2016 18:54:33 von heckerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage