abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas Gegenstandwerte inaktive Mandate verhindern?

3
letzte Antwort am 13.05.2025 13:34:38 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
StBAB1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
148 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,

die mandantenübergreifende Übergabe der Gegenstandswerte hat ein sehr rudimentäres Filterfenster. Soweit ich es sehen kann, gibt es kein Filterkriterium "nur aktive Mandate". Dies führt dazu, dass für alle (?) inaktiven die Gegenstandwertübergabe angestoßen wird und dann auf Fehler läuft. Dies macht es sehr unübersichtlich, die echten Fehler zu finden, also bei einem wirklich aktiven Mandanten.

Die aktiven Mandate in dieser Liste (winziges Fenster) manuell auszuwählen, ist keine Option.

 

Kann ich irgendwo die inaktiven Mandate in Lodas so deaktivieren (ohne im RZ zu löschen), sodass diese bei der globalen Gegenstandwertübergabe ignoriert werden?


Mfg.

Stbab1

DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
91 Mal angesehen

Hallo,

 

wäre es vielleicht eine Option für Sie einen Filter auf den Abrechnungsstand zu setzen? Sie können so ausschließlich Mandanten mit einem aktuellen Abrechnungsstand senden.

 

Da eine Grundvoraussetzung für die Übergabe von Gegenstandswerten ist, dass ein Mandant zentralisiert ist, könnte man auch überlegen, LODAS bei den inaktiven Mandanten zu lösen und als anwendungsspezifischen Fall weiterzuführen.
Mehr Infos finden zur mandantenübergreifenden Übergabe sie im Hilfe-Dokument 9244130 .

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
StBAB1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
80 Mal angesehen

Hallo Frau Friedrich,

danke für die Hilfestellung. Ich werde das testen, es ist aber wirklich nervig, in diesen winzigen Fenstern herumzufummeln. Zudem werden hier auch Mandanten angezeigt, die Löhne selbst machen. Hier muss wirklich mal endlich eine Mindestanpassung erfolgen. 

 

Zudem die erneute Übergabe an sich unveränderter Gegenstandwerte nicht verhindert werden kann, was dann wieder zu vagabundierenden Gegenstandswerten führt. Der praktische Anwendungsfall sind die Löhne, die eben nicht zum Monatsende fertig sind. Ich möchte für die normalen Löhne die Rechnung schnell schreiben und dann einfach für die Veränderungen nochmal alles übergeben, die Maschine soll erkennen und nachfragen, ob die unveränderten wirklich erneut übergehen sollen. 

Die Frage, die sich mein Lohn-Team allerdings auch stellt ist, warum sich die Lodas-Fälle nicht wirklich auf inaktiv setzen lassen. Die Fälle werden in der Datev-Welt auf inaktiv gesetzt, die Anwendungen bleiben jedoch schon allein für die Zeit der Steuerberaterhaftung. Bei Lodas wird dies aber ignoriert. Hierzu muss es doch sinnvolle Lösungen geben.

 

Mfg.

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Betül_Kilic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
45 Mal angesehen

Hallo @StBAB1,


wenn Sie bestimmte Mandanten im DATEV Arbeitsplatz auf inaktiv setzen, bezieht sich diese Einstellung hauptsächlich auf die Anzeige im DATEV Arbeitsplatz.


Die Lohnleistung bleibt weiterhin bestehen.


In der Lohnabrechnung gilt ein Mandant erst als inaktiver Mandant, wenn dieser über einen bestimmten Zeitraum nicht mehr abgerechnet wird.


Die Lohnleistung bleibt davon unberührt.


Die Lohnleistung kann nur manuell gelöst werden, sodass die Mandanten für die Übergabe der Gegenstandswerte nicht weiter berücksichtigt werden.

Beste Grüße Betül Kilic
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 13.05.2025 13:34:38 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage