abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas: 2 Minijobs bei Student ohne Hauptbeschäftigung als Werkstudent

6
letzte Antwort am 16.10.2023 09:54:57 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ulis
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
2504 Mal angesehen

Hallo Community,

ein Student hat bereits einen Minijob inne und geht keiner Hauptbeschäftigung als Werkstudent nach.

Ist hier ein 2. Minijob unter Berücksichtigung der beiden Beschäftigungsverhältnisse bis € 450,00 möglich?

Viele Grüße

Ulrike Scheck

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
2370 Mal angesehen

Hallo Frau Scheck,

mehrere geringfügige Beschäftigungen werden, sofern keine Hauptbeschäftigung vorliegt, grundsätzlich (also nicht nur bei Studenten) zusammengerechnet.

Wenn bei beiden Beschäftigungen zusammen ein Entgelt von bis zu € 450,00 im Monat erzielt werden, bleiben beide Beschäftigungen geringfügige Beschäftigungen.

Wenn das Entgelt aus den beiden Beschäftigungen zusammen mehr als € 450,00 beträgt, werden beide Beschäftigungen sozialversicherungspflichtig. Hier greift dann (sofern für die beiden Beschäftigungen zusammen die maximale Wochenarbeitszeit für Studenten nicht überschritten wird) die Sonderregelung für Studenten, dass nur Rentenversicherungspflicht eintritt. Eine Abrechnung mit pauschaler Lohnsteuer ist dann bei beiden Beschäftigungen nicht mehr möglich.

Viele Grüße

Uwe Lutz

ulis
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
2370 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

0 Kudos
IBS-MEM
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
2129 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

wir haben aktuell auch den Fall, dass ein Student auf 520 € Basis bei uns beginnen möchte. Der Student hat jedoch bereits bei einem anderen Arbeitgeber einen 520 € Job welcher an die Knappschaft gemeldet wird.

 

Der erste Arbeitgeber würde den Mitarbeiter nun von Steuerklasse 6 auf 1 ändern. Dies hätte dann zur Folge -wen ich Sie richtige verstehe- dass wir den Studenten mit RV-pflichtig und mit Lohnsteuerklasse 6 abrechnen müssen. Eine Pauschalversteuerung über die KV mit 20% ist dann nicht mehr möglich?

 

Liebe Grüße 

M.Klinke

Vielen Dank und liebe Grüße!

MEM
0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 7
2108 Mal angesehen

Guten Morgen @IBS-MEM ,

 

das sagt die minijobzentrale:

 

https://magazin.minijob-zentrale.de/werkstudent-und-minijob/#werkstudentenjob-und-minijob-kann-ich-beides-gleichzeitig-ausueben

 

Wäre vielleicht eine Option.

 

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
2070 Mal angesehen

@IBS-MEM  schrieb:

Hallo Herr Lutz,

 

wir haben aktuell auch den Fall, dass ein Student auf 520 € Basis bei uns beginnen möchte. Der Student hat jedoch bereits bei einem anderen Arbeitgeber einen 520 € Job welcher an die Knappschaft gemeldet wird.

 

Der erste Arbeitgeber würde den Mitarbeiter nun von Steuerklasse 6 auf 1 ändern. Dies hätte dann zur Folge -wen ich Sie richtige verstehe- dass wir den Studenten mit RV-pflichtig und mit Lohnsteuerklasse 6 abrechnen müssen. Eine Pauschalversteuerung über die KV mit 20% ist dann nicht mehr möglich?

 

Liebe Grüße 

M.Klinke


Moin,

 

zwei geringfügige Beschäftigungen, die nebeneinander ausgeübt werden, ohne dass eine sozialversicherungspflichtige Hauptbeschäftigung vorliegt, werden -völlig unabhängig vom Studentenstatus- zusammengerechnet. Damit werden beide Beschäftigungen sozialversicherungspflichtig, wenn zusammen die € 520,00 überschritten werden.

 

Wenn beide Beschäftigungen sv-pflichtig werden, muss geprüft werden, ob die 20-Stunden-Grenze überschritten wird. Wenn nicht, sind beides Beschäftigungen von Werkstudenten, so dass nur RV-Pflicht eintritt. Die eine Beschäftigung muss nach Steuerklasse VI, die andere kann nach Steuerklasse I abgerechnet werden.

 

Sofern bei einer der Beschäftigungen mehr als € 520,00 verdient wird, wird diese Beschäftigung die sozialversicherungspflichtige Hauptbeschäftigung. Solange die 20-Stunden-Grenze aus beiden Beschäftigungen zusammen nicht überschritten wird, wird die Hauptbeschäftigung als Werkstudent abgerechnet und die Tätigkeit ist nur RV-Pflichtig. Diese Beschäftigung wird nach Steuerklasse I abgerechnet. Die zweite Beschäftigung ist dann eine geringfügige Beschäftigung und kann ganz normal mit 2%iger Pauschalsteuer abgerechnet werden. Es fallen hier Pauschalbeiträge zur KV und RV an.


Viele Grüße

Uwe Lutz

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
2056 Mal angesehen

@IBS-MEM Und dem Studenten einbläuen, dass er unbedingt mitteilen soll, wenn die andere Beschäftigung endet.

Denn dann wird die Beschäftigung wieder ein Minijob, wenn die Bedingungen dafür vorliegen.

Wird weiterhin als Werkstudent abgerechnet, kommen bei der nächsten Prüfung evtl. Nachzahlungen und Säumniszuschläge....braucht man ja nicht.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 16.10.2023 09:54:57 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage