Guten Tag zusammen,
folgende Situation:
vorliegende Steuer-ID ist korrekt. Allerdings ist beim zuständigen FinAmt ein anderes Geburtsdatum (00.00.1982) hinterlegt. Hier liegt ein Ausdruck vom FinAmt vor.
SV-Nr. xx010182Zxx gemäß vorliegendem SV-Ausweis.
Nun meckert LODAS, dass die SV-Nr und das Geb-Datum nicht zusammen passen, klar. Aber was muss getan werden damit Alles rund/richtig läuft?
Ich freue mich auf Antwort.
Viele Grüße
Claudia
Hallo.
Bei uns handhaben wir das so, dass wir dem Arbeitgeber sagen, dass sein Arbeitnehmer dies selbst abklären muss (im Idealfall geht der AN mit einer Kopie der Geburtsurkunde oder des SV-Ausweises zu Finanzamt).
Sollten Sie zuviel Zeit haben (und diese Zeit dem Arbeitgeber in Rechnung stellen können), können Sie sich auch selbst mit dem FA in Verbindung setzen.
Weil unsere Mandanten aber gerade beim Lohn sehr empfindlich mit den Rechnungen sind, lassen wir das über den Arbeitnehmer selbst laufen - schließlich hat er ein Interesse daran, dass er eine Lohnabrechnung (und Geld) bekommt. 😉
Viele Grüße
Hallo,
1. wir sind Selbstabrechner
2. liegen hier ja die entsprechenden Ausdrucke/Nachweise vor.
Viele Grüße
Hallo Claudia,
ja, aber eine der beiden Stellen hat ja das falsche Geburtsdatum gespeichert - entweder das Finanzamt oder die Sozialversicherung (Rentenversicherung). Und bei der Stelle, wo das falsche Geburtsdatum gespeichert ist, sollte jemand vorstellig werden und die Korrektur veranlassen.
Beste Grüße
Andreas Briefs
Es gibt ja Lohnprogramme mit der intelligenten Funktion des "steuerlichen Geburtsdatums". Wo finde ich so ein Feld in LODAS?
Das FinAmt hat den Ausdruck mit dem falschen Datum mit Stempel abgesegnet und der SV-Ausweis liegt hier vor. Es kann doch nicht unlösbar sein, dieses Problem....
Hallo.
In Lodas gibt es nur ein Feld für das Geburtsdatum. In der Regel hat man ja nicht mehrere. Es tut mir leid, aber von einem "steuerlichen Geburtsdatum" habe ich noch nie etwas gehört.
Selbst wenn das Finanzamt das falsche Geburtsdatum mit Stempel abgesegnet hat, bleibt es doch immer noch nachweislich falsch, wenn ich Sie richtig verstehe.
Und ein falsches Geburtsdatum müsste jemand beim Finanzamt ändern lassen. Das ist jetzt kein Lodas-Problem.
Viele Grüße
In dem Lohnprogramm mit dem ich früher gearbeitet habe (LoGa von P & I) gab es tatsächlich für genau solche Fälle, ein Feld "steuerliches Geburtsdatum".
Es tut mir sehr leid, aber was macht man dann, wenn das Geburtsdatum im Sozialversicherungsausweis (Rentenversicherungssnummer) falsch ist?
Benötigt man dann noch ein "sozialversicherungsrechtliches Geburtsdatum"?
Diese ganzen "verschiedenen" Geburtsdaten ändern aber doch nichts an der Tatsache, dass eine ID-Nr. oder RV-Nr. falsch ist und diese geändert werden müssen.
Ich würde nicht mit falschen Nummern arbeiten wollen - wenn mir bekannt ist, dass die Nummer einen Fehler enthält.
Viele Grüße
Moin,
bei MitarbeiterInnen, die aus dem Ausland zugezogen sind, kommt es gelegentlich (länderabhängig) vor, dass das Geburtsdatum nicht eindeutig feststeht, da dies in einigen Ländern nicht so exakt festgehalten wird.
Da wird es auch keine Geburtsurkunde geben, die ein "korrektes" Geburtsdatum ausweist.
Viele dieser Fälle werden mit einem Geburtsdatum 01.01. von den Behörden hier in Deutschland erfasst.
Es gibt aber auch die Fälle, dass der 00.00.xxxx als Geburtsdatum offiziell eingetragen wird (und damit auch in den Ausweisen steht).
Lt. Auszug aus dem Dokument 1036217 kann mit dem 00.00. keine ELStAM-Anmeldung erfolgen:
Geburtsdatum des Arbeitnehmers
Hinweis:
Nur teilweise bekanntes oder vollständig unbekanntes Geburtsdatum 00.00.XXXX
Im Gegensatz zur DEÜV-Meldung ist für Arbeitnehmer mit Geburtsdatum 00.00.XXXX in den offiziellen Dokumenten (Personalausweis, Reisepass usw.) eine Anmeldung über ELStAM nicht möglich. Hier muss immer ein reeller Tag/Monat, z. B. 01.01.XXXX, vorhanden sein.
Eine Änderung des Geburtsdatums für die Steuer müsste von den Meldebehörden veranlasst werden. Dies wäre sehr umfangreich, da alle offiziellen Dokumente geändert werden müssten.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies nicht doch inzwischen funktioniert.
In LODAS können Sie den 00.00.xxxx als Geburtsdatum erfassen. Haben Sie einmal versucht, mit diesem Datum die ELStAM-Anmeldung durchzuführen?
Mit der Hinweismeldung, dass das Geburtsdatum in der Sozialversicherung 0101xx hiervon abweicht, müssen Sie in dem Fall leben. Die Meldungen zur Sozialversicherung werden auch bei abweichendem Geburtsdatum korrekt übermittelt.
Viele Grüße
Uwe Lutz