abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

[LODAS] Erfassung unentschuldigte Fehltage

8
letzte Antwort am 08.05.2023 13:33:23 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SHS_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1397 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich muss für einen Mandanten untentschuldigte Fehltage seiner Mitarbeiter erfassen. Gehe ich richtig davon aus, dass dafür in den Fehlzeiten als Grund "unbezahlte Fehlzeit" angegeben werden muss?

 

Falls ja, wäre für mich die Frage, wie ich die auf diese Tage entfallenden Fehlstunden erfassen kann.

 

Vorab schon einmal vielen Dank und beste Grüße 

 

 

 

greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1381 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn es sich dabei um Gehaltsempfänger handelt, reicht es unter Fehlzeiten die Erfassung des Zeitraums mit "unbezahlter Fehlzeit" vorzunehmen. Lodas reduziert dann automatisch das Monatsgehalt um die Fehltage.

 

Grüße

Greese

0 Kudos
SHS_
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1353 Mal angesehen

Hi greese,

 

es handelt sich leider um Lohnempfänger.

0 Kudos
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1349 Mal angesehen

Das Problem hatte ich auch schon. Bei Gehaltsempfängern, wie von @greese beschrieben verfahren. Bei Lohnempfängern habe ich die Fehlstunden im Freitext erfasst.

 

Alternative - wenn es zu viele werden: Eine Extralohnart dafür anlegen. In den Sollstunden alle (auch die Fehlstunden) erfassen und mit der neuen Lohnart die Fehlstunden (negativ) erfassen.

MfG
T.Kahl
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1331 Mal angesehen

Mal eine doofe Frage: Warum muss man die Stunden erfassen?

 

Wenn ein Stundenlohnempfänger nicht gearbeitet hat, gebe ich keine Stunden ein und erfasse (natürlich) die unbezahlte Fehlzeit als Unterbrechung, so dass dies auf der Abrechnung auch angedruckt wird.

0 Kudos
SHS_
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1323 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

die Vorgabe hat uns der Mandant gemacht, da er wohl als Arbeitnehmerüberlasser von der Bundesagentur auf diese Pflicht aufmerksam gemacht wurde.

 

Die Richtigkeit dieser Aussage wird zwar noch geprüft, aber es scheint nicht so abwegig zu sein, dass die BA recht hat. 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1318 Mal angesehen

@SHS_  schrieb:

Hallo Herr Lutz,

 

die Vorgabe hat uns der Mandant gemacht, da er wohl als Arbeitnehmerüberlasser von der Bundesagentur auf diese Pflicht aufmerksam gemacht wurde.

 

Die Richtigkeit dieser Aussage wird zwar noch geprüft, aber es scheint nicht so abwegig zu sein, dass die BA recht hat. 


Okay, das mag sein - die Problematik hatte ich bisher noch nicht.

0 Kudos
SHS_
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1309 Mal angesehen

Für die Angabe der unentschuldigten Fehltage wäre der auszuwählende Grund in den Fehlzeiten mit "unbezahlte Fehlzeit" jedoch richtig, oder?

 

Unter Umständen könnte man mit de BA diskutieren, dass sich die daraus ergebenden Stunden aus dem Arbeitsvertrag und sonstigen Unterlagen ergäben.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1294 Mal angesehen

@SHS_  schrieb:

Für die Angabe der unentschuldigten Fehltage wäre der auszuwählende Grund in den Fehlzeiten mit "unbezahlte Fehlzeit" jedoch richtig, oder?

 

 


Ja, das ist korrekt

 


@SHS_  schrieb:

Für die Angabe der unentschuldigten Fehltage wäre der auszuwählende Grund in den Fehlzeiten mit "unbezahlte Fehlzeit" jedoch richtig, oder?

 

Unter Umständen könnte man mit de BA diskutieren, dass sich die daraus ergebenden Stunden aus dem Arbeitsvertrag und sonstigen Unterlagen ergäben.


Oder halt -wie @Thomas_Kahl schon vorschlug- über die einmaligen Hinweistexte in die Abrechnung mit aufnehmen. "xxx Std. nicht bezahlte Fehlstunden" (oder so ähnlich):

 

Uwe_Lutz_0-1683545561775.png

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

8
letzte Antwort am 08.05.2023 13:33:23 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage