abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS Buchungsbeleg - Übernahme in FIBU

6
letzte Antwort am 02.12.2020 08:02:10 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mleser
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
671 Mal angesehen

Hallo,

 

bei der Stapelverarbeitung des Buchungsbeleges aus LODAS in der FIBU bekomme ich folgende Fehlermeldung:

#REW10152 Die im Headersatz enthaltene Angabe zur Sachkontenlänge der Erfassung stimmt nicht mit der Sachkontenlänge des ausgewählten Mandanten überein.

Die geschlüsselte Länge der Sachkonten lautet: 4

Die erfasste Länge der Sachkonten:6

 

Tatsächlich wurde in LODAS in 11/20 versehentlich die Sachkontenlänge auf 6 geändert (warum auch immer). Das habe ich nun wieder auf 4 geändert und die Stammdaten dann in RZ gesendet.

Habe dann die Lohndaten noch einmal geholt, aber bei der Verarbeitung des Stapels die gleiche Fehlermeldung. Muss hier in LODAS ein neuer Buchungsbeleg erstellt werden? Wie muss ich dann vorgehen?

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 7
661 Mal angesehen

Hallo,

 

Sie müssen die Änderung rückwirkend im November erfassen und dann eine "Wiederholungsabrechnung komplett" für November starten. Dann wird auch ein neuer Buchungsbeleg erzeugt. Ein reines Stammdaten senden funktioniert hierfür nicht.

 

Wenn Sie die Wiederholungsabrechnung heute machen, dann können Sie frühestens morgen den Buchungsbeleg in der Fibu verarbeiten.

 

 

 

0 Kudos
schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 7
653 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

bin nicht ganz Fit in LODAS, aber meine es gibt auch die Möglichkeit einen entsprechenden Fachabruf zu machen, geht schneller und ist günstiger als eine komplette Wiederholungsabrechnung.

 

Über den Fachabruf bekommt man die Möglichkeit eine CSV Datei zu exportieren aus der LODAS Auswertung die dann in ReWe importiert werden kann.

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 7
648 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Schmulz,

 

grundsätzlich haben Sie Recht. Ich glaube jedoch dass in diesem Fall der Fachabruf die csv-Datei auch mit der falschen Kontenlänge erzeugt wird und daher eine Wiederholungsabrechnung nur zum gewünschten Ergebnis führt aber vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch falsch.

0 Kudos
lathwesen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
642 Mal angesehen

Könnte man nicht einfach mit der Auswertung 86/88 einen ASCII Stapel erzeugen und diesen ggf. vorab anpassen?

0 Kudos
schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 7
641 Mal angesehen

Hi,

 

aber zumindest lassen sich dort dann schnell die letzten beiden Stellen entfernen. Gibt ja eine schöne Formel von Excel dafür (=LINKS(z.B.A2;4) dadurch wird im Feld A2 174000 -> 1740.

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
636 Mal angesehen

Da gebe ich Ihnen beiden Recht, dass es auch so gehen würde. Ist aber finde ich ziemlich umständlich. Außerdem muss man dabei beachten auch oben in der Kopfzeile die Sachkontenlänge von 6 auf 4 umzustellen, da sonst der Import auch nicht funktionieren würde.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 02.12.2020 08:02:10 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage