abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS: Beiträge werden zu spät übermittelt

9
letzte Antwort am 09.01.2020 07:46:28 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
2014 Mal angesehen

Hallo zusammen!

 

Uns ist es jetzt zum wiederholten Male passiert, das wir die Beiträge fristgerecht absenden,

z.B. 25.11. um Uhr 12.30, die Übermittlung an die Krankenkassen, aber erst einen Tag später

erfolgt und wir dann Säumniszuschläge zahlen müssen.

 

Muss ich mich jetzt auf 5 Werktage vorher einrichten?

Warum dauert das so lange?

Die Kassen sehen auch, wann die Beitragsnachweise von uns abgesetzt wurden und sagen auch, das es dennoch erst

einen Tag später bei den Kassen ankommt.

 

merz
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1993 Mal angesehen

Hallo Frau Yildiz,

 

die Krankenkassen erwarten, dass der Beitragsnachweis am fünfletzten Bankarbeitstag um 0:00 Uhr vorliegt. Der 25.11. um 12:30 Uhr wäre danach zu spät. Vielleicht liegt hier das Problem.

 

Viele Grüße

Wolfgang Merz

 

 

 

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1935 Mal angesehen

Der Grund ist ein anderer. 

Meines Erachtens sind die Daten termingerecht übermittelt worden und das vor 0.00 Uhr des Folgetages. Säumniszuschläge dürfen nicht anfallen. Es kann ja nicht sein, dass der Arbeitgeber auch für die schlampige Datenweiterleitung bei den SV-Trägern verantwortlich ist.

 

Das Problem liegt darin, dass die SV-Daten auf einen Zentralserver eingehen und dieser verteilt wohl erst nachts an die jeweiligen Krankenkassen etc. und das "nachts" ist bis ca. 3 Uhr Folgetag.  Der Fehler liegt im EDV-System der SV-Träger. Bei der Finanzverwaltung ist das anders. Diese gehen auch auf einen Zentralserver ein und dort zählt dieses Datum und diese Uhrzeit.

 

Ein Beispiel: Sende ich über Lodas mit Übermittlung durch Datev eine SV-Meldung (egal welche) am Tag 1, so ist diese erst am Tag 2 bei der jeweiligen KK und am Tag 3 erst sieht es der Sachbearbeiter. Wen man eine sachkundige Person bei der KK hat, die kann es auch überprüfen, dass es so ist.

 

Zweites Beispiel: Sende ich mit dem Telemodul selbst (nicht über Datev) eine USt-VA, so ist er Eingang auf dem Zentralserver der Finanzverwaltung (zuständig ist Bayern) Sekunden danach mit Protokoll. Das wird dann an die OFDs, Landes-FA verteilt. Geht das über Datev so wird es auch entsprechend am gleichen Tag übermittelt und geht dort auch vor Mitternacht ein (Zentralserver-FA).

 

 

Ich weiß nicht ob es von Datev dazu ein ausführliches Dokument gibt. Ansonsten wäre mal es gut eines zu erstellen. 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 10
1924 Mal angesehen

Ergänzung: Wenn die KK sogar bestätigt, dass sie die Sendedaten hat, so ist es wohl ein Witz, dass sie dennoch Säumnis berechnet. Ich würde diesem widersprechen. 

0 Kudos
merz
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1912 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

die AOK äußert sich im Fachportal für Arbeitgeber so:

 

"Für die Angabe des Beitragsnachweises gilt ein bundeseinheitlicher Zeitpunkt. Dieser muss der Einzugsstelle spätestens am zweiten Arbeitstag vor Fälligkeit der Beiträge vorliegen, also um 0:00 Uhr des fünftletzten Bankarbeitstages eines Monats.

Das heißt für Unternehmen: Sie müssen die Nachweise spätestens im Laufe des Vortags übermitteln."

 

Nach meinem Verständnis muss der Nachweis deshalb vor dem fünftletzten Bankarbeitstag eingereicht sein.

 

Viele Grüße

Wolfgang Merz

yvonneyildiz
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
1897 Mal angesehen

 

Mein Fehler war es, das ich nicht wußte das die Beiträge bis Uhr 0:00 fünftletzter Bankarbeitstag bei der Kasse

sein müssen. Ich bin immer noch vom viertletzter Tag ausgegangen. Allerdings hatte ich mir die Termine

notiert und danch die Beitragsnachweise verschickt.

 

Auch bin ich davon ausgegangen, das die Übermittlung sofort stattfindet und nicht erst mit einen Tag Verzögerung .

 

Es sind auch nur einige Kasse die kleinlich darauf reagieren.

 

Das Geld kann ich leider nicht zurück bekommen, da wir in diesem Jahr schon einmal einen

Säuminszuschlag erstattet bekommen haben und die Kasse es nur 1x alle 12 Monate darf.

 

Von der Krankenkasse kam die Aussage, dass man unser Sendedatum zwar sehen kann, es bei

den Kassen aber einen Tag später eingeht und somit das Problem nicht bei den Kassen, sondern bei der DATEV

liegt.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 10
1864 Mal angesehen

Na ja, dann eben pünktlich. Ich weiß nicht, wann die Datev übermittelt. Die Sachen an die FA sind eindeutig mit Übermittlung am gleichen Tag.

 

Es sind 3+2=5 Tage.

 

Bei der Barmer gibt es einen Personalbegleiter jährlich und die Ausgabe Personalbegleiter 2020 ist hier per PDF-Datei erhältlich:

https://www.barmer.de/protDownload/barmer-firmenkunden/versicherung-beitraege/infothek/162858/personalbegleiter?redirect=online-personalbegleiter

 

Das Kennwort ist: "BARMER-PG2020". Da gibt es am Ende der Broschüre auch Kalender und Termine für allen Arten.

Warum man da ein Kennwort eingeben muss, weiß die Barmer selbst nicht. Der Chef-PR-Mensch der Barmer hat mir erzählt, damit man Kontakt zu Kunden hat. Für das Vorjahr dann "BARMER-PG2019". Das Buch ist sehr gut und sowas wie  TabInf der Datev auf SV-Recht.

 

Ach so, ansonsten  wenn Sie es sowieso über Lodas machen, so richten Sie die Schätzung ein. Dann wird pünktlich jedensfalls dann auch für den Folgemonat von Datev übermittelt. Da können Sie auch am 29. des Monats abrechnen und dann ist jedenfalls ein Beitragsnachweis schon bei der KK. Die neue ist dann eine Korrektur. Dafür ist ja die Schätzung da!

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
1749 Mal angesehen

Moin,

 

die DATEV stellt hierzu einen Kalender bereit, aus dem man ablesen kann, wann die Daten spätestens gesendet werden müssen (Frühabrechner = hellgrün): https://www.datev.de/web/de/datev-shop/material/kalender-faelligkeit-der-sv-beitraege/.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 10
1746 Mal angesehen

Zudem gibt es den Kalender bei jedem Online-Seminar als PDF dazu.

 

Klasse Sache!

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 10
1733 Mal angesehen

Ja danke, da hatte ich aber schon auf "absenden" gedrückt. Die DATEV-Übersicht habe ich auf den Desktop abgelegt. Dort stehen auch die RZ-Zeiten drauf. Diesen Kalender verteile ich auch an Mandanten.

Nach dem Motto  "Viele Wege führen nach Rom" wollte ich mal die Broschüre der Barmer erwähnen, die es seit 2019 auch als PDF-Datei gibt. Die Broschüre ist mE sehr gut. Vorteilhaft deshalb, weil es TabInf nicht mehr als PDF-Datei gibt. Die Datev spart an ungünstigsten Stellen und nennt das Fortschritt.

 

Bei der Broschüre der Barmer die Lesezeichen einblenden. Die Broschüre ist auch kostenlos und kann verteilt werden (Beratungspflicht der Barmer). Die Barmer hat auch andere, so bspw. ein PDF-Schaubild mit den Terminen je Monat, noch übersichtlicher. Dort stehen diese auch drauf. Ab und zu muss man mal bei der KK stöbern, was diese so anbieten. In den 90er Jahren hatte mal die TKK auch eine Broschüre mit CD, ist aber eingestampft.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 09.01.2020 07:46:28 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage