abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS Arbeitsbescheinigung bei Zweckbefristung

5
letzte Antwort am 05.03.2025 12:48:20 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 6
2033 Mal angesehen

Allen Mitgliedern der Community zunächst ein gutes neues Jahr.

Und schon komme ich wieder mit einem Anliegen. Ich bekomme keine Arbeitsbescheingung § 312, wenn eine Zweckbefristung (ohne festes kalendarische Enddatum) vorliegt, aus LODAS. Wie kann ich das Problem lösen?

Vielen Dank und einen schönen Tag wünsche ich.

Viele Grüße

Claudia Herda-Lüders

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Dietl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1775 Mal angesehen

Hallo Frau Herda-Lüders,

damit eine Arbeitsbescheinigung über das Programm Lodas erstellt werden kann, ist ein Austrittsdatum zu hinterlegen.

Das Feld Arbeitsverhältnis gekündigt/beendet durch muss jedoch nicht gefüllt werden, wenn im Feld Kündigung/Entlassung durch der Grund kraft Gesetz oder Tarifvertrag ausgewählt ist.

Diese Eingabe ist bei befristeten Arbeitsverhältnissen zwar nicht treffend, jedoch in der Datensatzbeschreibung von der Bundesagentur für Arbeit so vorgegeben.

Beste Grüße aus Nürnberg

Katharina Dietl

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Katharina Dietl
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1775 Mal angesehen

Guten Tag Frau Dietl,

in dem vorliegendem Fall gab es eine Zweckbefristung und innerhalb der Probezeit wurde eine Kündigung (durch den AG, also ein Austritt vor Ablauf der Zweckbefristung) ausgesprochen. Da es kein Befristungsenddatum gibt, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass die Bescheinigung nicht erstellt werden konnte.

Was ist an Eintragungen vorzunehmen, damit die Bescheinigung erstellt wird?

Vielen Dank.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1775 Mal angesehen

Hallo Frau Herda-Lüders,

es kann über LODAS nur dann eine Arbeitsbescheinigung erstellt werden, wenn alle notwendigen Felder gefüllt sind. Diese Voraussetzungen sind in der Datensatzbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit vorgegeben.

Im Info-Dokument 1070718 "Bescheinigungen elektronisch annehmen (BEA)" finden Sie im Punkt 2.3 die zu hinterlegenden Personalstammdaten.

Sprechen Sie bei Unklarheiten im Bezug auf die Eingaben bitte mit dem zuständigen Arbeitsamt bzw. erstellen Sie die Bescheinigung manuell.

Liebe Grüße

Vanessa Mertel

Personalwirtschaft

DATEV eG

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 6
223 Mal angesehen

@Vanessa_Mertel  schrieb:

es kann über LODAS nur dann eine Arbeitsbescheinigung erstellt werden, wenn alle notwendigen Felder gefüllt sind. Diese Voraussetzungen sind in der Datensatzbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit vorgegeben.


Und welches Datum soll ich da jetzt bei Zweckbefristung (im vorliegenden Fall Krankheitsvertretung) ohne konkretes Ende eingeben? Sagt die Datensatzbeschreibung das auch?

rschoepe_0-1741080937206.png

Wenn es dazu eine genaue Vorgabe gibt, darf die gerne auch in  LODAS: Arbeitsbescheinigung/Bescheinigung Nebeneinkommen übermitteln (BEA) und  Befristung Arbeitsvertrag bei Abschluss zum (Feld) ergänzt werden.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
193 Mal angesehen

Hallo @rschoepe,

 

welches Datum bei einer Zweckbefristung zu erfassen ist, wird nicht in der Datensatzbeschreibung vorgegeben.
Sie können hierzu mit der Arbeitsagentur Rücksprache halten.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 05.03.2025 12:48:20 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage