abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

L+G Kein Buchungsbeleg für Monat nach Austritt aller MA, Schätzmandant

11
letzte Antwort am 19.11.2020 13:03:32 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nicole_prudlo
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
198 Mal angesehen

Hallo,

wir haben hier folgendes Problem:

 

Für den Mandanten werden Schätzbeitragsnachweise erstellt. Im September sind nun alle Mitarbeiter zum 30.09. ausgeschieden. In den allgemeinen Daten ist auch angekreuzt, dass die Austritte von Arbeitnehmern beim Schätzverfahren berücksichtigt werden. Nun wurde für den Oktober korrekterweise ein Beitragsnachweis mit Erstattungen erstellt, wir können jedoch keinen Buchungsbeleg für den Oktober erzeugen, dass die Erstattungen richtig auf 1742 / 1759 und natürlich in den Kosten berücksichtigt werden.

 

Muss man in so einem Fall manuelle Buchungen vornehmen oder gibt es doch irgendwie eine Möglichkeit, einen Buchungsbeleg zu erzeugen?

 

Danke schon einmal vorab!

 

Viele Grüße

Nicole

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 12
194 Mal angesehen

Hallo,

 

haben Sie denn einen Monatsabschluss für Oktober erstellt?

LG
VM
0 Kudos
nicole_prudlo
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 12
189 Mal angesehen

Hallo,

 

ja, ein Monatsabschluss wurde erstellt.

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 12
183 Mal angesehen

Hallo,

 

unter

Mandant - Programmverbindungen - Buchungsbeleg erstellen und übergeben

können Sie die Erstellung des Belegs manuell anstoßen.

LG
VM
0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 12
179 Mal angesehen

Hallo,

 

was wollen Sie denn da noch auf der Buchungsliste finden?

 

Die Aufwandsbuchungen sind bis einschließlich Austrittsmonat auf dem Buchungsbeleg und die Rückforderung der Überzahlungen mit dem Oktober spiegeln sich schon aus dem Vormonat auf Ihrem SV-Verbindlichkeitskonto wieder.

 

Sobald die Gelder von der KK zurück kommen und gegen das Verbindlichkeitskonto verbucht worden sind, sollte sich idealerweise Ihr Verbindlichkeitskonto zu Null saldiert haben.

 

Gutes Gelingen ...

 

Rolf

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
nicole_prudlo
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 12
178 Mal angesehen

Hallo,

 

das manuelle Anstoßen funktioniert leider nicht, dann kommt die Hinweismeldung "Der Buchungsbeleg für 10/2020 wird nicht erstellt, da keine Abrechnungswerte vorliegen."

Der Beitragsnachweis Oktober wurde mit der Septemberabrechnung erstellt, im September Buchungsstapel werden jedoch nicht die Beitragsnachweise Oktober ausgewiesen..

0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 12
171 Mal angesehen

@nicole_prudlo "Der Beitragsnachweis Oktober wurde mit der Septemberabrechnung erstellt, im September Buchungsstapel werden jedoch nicht die Beitragsnachweise Oktober ausgewiesen.."

 

Wie schon vorher geschrieben - es gibt mangels Aufwandsentstehung keinen Oktober-Buchungsbeleg mehr. Insofern ist der Hinweis aus dem Programm auch korrekt.

 

Alles, was noch zu tun ist : Geldrückläufe gegen KK-Verbindlichkeiten zurück buchen und schauen/hoffen, dass danach dieses Konto einen Nullsaldo aufweist, denn sonst beginnt die Suche nach der Ursache ...

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 12
165 Mal angesehen

Grundsätzlich sollte nach dem Monatsabschluss Oktober ein Restbuchungsbeleg über die Schätzungen erstellt werden, dies ist hier immer der Fall (ich habe gerade mal bei einem Mandanten, der im April die letzten MA entlassen hatte, geschaut: es ist mit dem Mai-Monatsabschluss ein Buchungsbeleg mit Summe 0,00 €, aber eben mit den Buchungen für die Schätzungen Mai, erstellt worden).

LG
VM
0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 12
159 Mal angesehen

Das dürfte wohl daran liegen, dass Sie bei den in LuG definierten Verbindlichkeitskonten auch eines im Feld "Voraussichtliche Beitragsschuld (optional):" eingetragen haben.

 

Im Ergebnis werden dabei aber auf beiden Seiten des Buchungssatzes Verbindlichkeitskonten bebucht (Im SKR04 wären das die Konten 3740 und 3759).

 

Dieses Verhalten ist aber immer dann unnötig, wenn dieses "optionale Feld" leer geblieben ist. Denn dann würden Sie buchen ...

 

Konto 3740 an Konto 3740 (mein Beispiel mit dem SKR04)

 

Und da diese Buchung keinen Sinn macht - der Betrag stand schon vorher so auf dem Konto 3740 - gibt es dann in Ermangelung weiterer Aufwandsbuchungen auch keinen Buchungsbeleg mehr.

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 12
153 Mal angesehen

Hallo,

 

3740 zu hinterlegen macht aber zur Abstimmung gerade größerer monatlicher Abweichungen oder bei vielen Krankenkassen keinen Sinn. Denn bei Hinterlegung von 3759 werden die Zahlungen über 3759 ausgeglichen und auf 3740 verbleibt jeweils die Differenz zwischen Schätzung und tatsächlichen Beiträgen. Und dieses Konto löst sich dann eben erst bei Beendigung der Schätzungen auf.

LG
VM
0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 12
147 Mal angesehen

Hallo zurück,

 

mich brauchen Sie über die Sinnhaftigkeit der Verwendung beider Felder/Konten nicht zu überzeugen ...

 

Fakt ist aber lt. DATEV, dass dies nur in den wenigsten Fällen auch so gemacht wird. Warum wohl kann man die KK-Betriebsnummer ins Belegfeld gesteuert bekommen? Doch nur deshalb, weil viele mittels dieser Angabe das Konto 3740 (manuell) ausziffern.

 

Bei uns sind wir in vielen Mandantenunternehmen sogar noch weiter gegangen und buchen die Krankenkassen kreditorisch (drei getrennte Kreditoren pro KK für Schätzdifferenzausweis, AAG-Erstattungen und die reine Zahlungsabwicklung) bei entsprechender Sammelkontenverlegung für diesen Kreditorenbereich mit den KK's weg vom Konto 3300 zum Konto 3740, denn die Verbindlichkeiten gegenüber der KK sind nun mal keine aus L+L.

 

Da wir außerdem mit sechsstelliger Sachkontenlänge arbeiten, haben wir ein einfaches Schema für die Kassen entwickelt:

 

Konto 9 xxxx 00 - Ausweis des Schätzdifferenzsaldos einer KK (entspricht dem bisherigen Konto 3740 !)

 

Konto 9 xxxx 01 - Erstattungsanträge nach dem AAG

 

Konto 9 xxxx 99 - Zahlungsabwicklungskonto für Beitragseinzug einer KK (sollte bei Abbuchung am Monatsende jeweils Nullsaldo ausweisen.

 

Also konkret heißt das, bei einem unserer Mandanten gibt es z.B.

 

- das Konto 9000100 für die AOK Ba-Wü (Schätzdifferenz als Saldo am Monatsende)

- das Konto 9000101 für die AAG-Erstattungsansprüche an die AOK Ba-Wü

- das Konto 9000199 für die Beitragseinzugsverbuchung der AOK Ba-Wü

 

- das Konto 9000200 für die KK 2 ...

- usw.

 

Durch die Sammelkontenverlegung wird ein Aktivsaldo auf einem dieser Konten (idR die AAG-Erstattungsansprüche) auch gleich für Bilanzzwecke zu den Sonstigen Forderungen gegliedert ...

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 12
143 Mal angesehen

ok, so ausführlich macht es hier niemand - aber das korrekte Konto (3759 oder das entsprechende im 03er) wird hier schon verwendet.

LG
VM
0 Kudos
11
letzte Antwort am 19.11.2020 13:03:32 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage