abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kostenstellenverbuchung Firmenwagen/Firmenräder

7
letzte Antwort am 09.03.2023 08:59:04 von stephanramm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
442 Mal angesehen

Ich habe jetzt zum ersten Mal einen neuen Mandanten im Lohn der einige Firmenwagen und Firmenfahrräder in der Abrechnung hat und eine Kostenstellenverbuchung hat

 

Nun werden alle Kostenstellen korrekt belegt aber der Sachbezug wird nicht aufgeteilt.

Eine Kollegin hat von früher die Erinnerung dass das bei Datev nicht funktioniert und manuell eingegriffen werden muss. 

 

Trifft das zu? Bevor ich bei der Datev anrufe frage ich erstmal hier.

wicki04
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
425 Mal angesehen

unter Netto-Bezüge/Netto-Abzüge kann bei der Nettolohnart "PKW Sachbezug" die Kostenstellenverteilung auf "ja" umgeschlüsselt werden, dann müsste es mit der Verteilung klappen.

KOB
0 Kudos
Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
392 Mal angesehen

Leider kann man an das Feld nicht ändern.

 

Meine Kollegin hat scheinbar recht mit ihrer Erinnerung das man hier die Buchungen manuell anpassen muss. 
Das wird jetzt eine Mehrarbeit für mich 😞

Ich hoffe auf eine Änderung in der Zukunft durch die Datev.

 

0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
370 Mal angesehen

Leider gibt es scheinbar noch immer keine Möglichkeit direkt über Lodas. Wir haben im letzten oder vorletzten (?) Jahr bei der Datev nachgefragt.

 

Wir haben zwei selbstbuchende Mandaten im Lohn mit Kostenstellenrechnung die selber die Sachbezüge PKW aufteilen müssen. Nicht sehr befriedigend.

0 Kudos
wicki04
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
368 Mal angesehen

Ich sitze leider nicht mehr am PC. Ich vermute aber, dass bei Ihnen  die Automatik Netto Lohnart 99… für den Sachbezug verwendet wurde. Damit es mit der Kostenstellenverteilung klappt muss hier eine eigene Netto Lohnart 90…“PKW Sachbezug“ angelegt werden. Bei diesen Netto Lohnarten kann man auf Kostenstellenverteilung „ja“ umschlüsseln. Diese eigene Netto Lohnart 90… muss dann auch als Folge Lohnart bei der Lohnart PKW Sachbezug (873 ff.) hinterlegt werden.

Ich habe mehrere Mandanten mit Kostenstellen und es klappt.

KOB
0 Kudos
FrauSmith
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
366 Mal angesehen

Ok guter Hinweis.

 

uns wurde von der Datev gesagt man sollte an der Automatik nicht rühren.

Die beiden Mandaten bei uns sind auch unzufrieden mit der „Nicht“-Lösung der Sache

0 Kudos
wicki04
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
363 Mal angesehen

Man rührt hier nicht an der Automatik der Lohnart, man verwendet einfach nur eine andere eigene Netto Lohnart.😁 Ich verwende die 9994 Lohnart eher selten und lege für jeden Sachbezug eine eigene Netto Lohnart an.  Da bei mehreren Sachbezügen diese sonst im Nettobereich alle zusammengefasst werden unter 9994. So trennt man die Sachbezüge und hat eine bessere Übersicht.

KOB
stephanramm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
347 Mal angesehen

Bei uns funktioniert die Aufteilung auf den Kostenstellen auch einwandfrei. Auch wir haben wie Wicki beschrieben einen eigenen Netto-Abzug angelegt und bei KSt-Verteilung auf Ja geschlüsselt. Damit werden die Buchungen einwandfrei auf den Kostenstellen verteilt.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 09.03.2023 08:59:04 von stephanramm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage