abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kostendeckelung - Anwendung Lodas

8
letzte Antwort am 09.01.2025 07:49:01 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GOenen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
2847 Mal angesehen

Wie kann ich eine Kostendeckelung in LODAS comfort durchführen?

Wir haben bisher die 1%-Regelung beim AN angesetzt, müssen aber nun den geldwerten Vorteil auf die niedrigeren tatsächlichen Kosten begrenzen.

Ich finde kein Dokument, wie das in LODAS umgesetzt werden kann.

Danke für eine schnelle Antwort.

Gruß

G. Önen

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
2831 Mal angesehen

Um was geht es Ihnen denn genau?

 

Um die Vergleichsberechnung oder Überwachung der Kosten?

 

Mit welcher Lohnart hier abgerechnet wird?

0 Kudos
GOenen
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
2825 Mal angesehen

Weder noch, es geht um eine Gehaltsabrechnung, für die in 2019 die 1%-Regelung für Pkw-Nutzung angewandt wurde.

 

Nun stellt sich am Jahresende heraus, dass die tatsächlichen Kosten für diesen Pkw weit unter dem Betrag liegen, als die berechnete 1%-Regelung.

 

Wir müssen nun die 1%-Regelung an die tatsächlichen Kosten anpassen, d.h., die Kostendeckelung beim AN durchführen.

 

Ich würde die Korrektur über die Bewegungsdaten mit der gleichen Lohnart durchführen. Meine Frage ist, gibt es eine andere Korrektur-Möglichkeit?

 

 

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 9
2819 Mal angesehen

Sie können entweder die gleiche Lohnart verwenden oder eine neue Lohnart mit der gleichen Stammlohnart anlegen und entsprechend betexten. Eine automatisierte Lösung gibt es hierfür nicht.

GOenen
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
2816 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort, björn.

 

Eine neue Lohnart mit derselben Stammlohnart ist eine gute Lösung denke ich.

 

 

0 Kudos
SR28
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1945 Mal angesehen

Hallo,

 

bei der KFZ Nutzung werden 3 Lohnarten angesprochen, 873 die 1%, 874 WT pfl. und 875 WT pausch..

Ich habe jetzt die Gesamtkosten den jährl. abgerechneten Kosten gegenübergestellt und würde die Differenz als 

Kostendeckelung einpflegen, welche Stammlohnart sollte hier benutzt werden, damit der Betrag richtig versteuert wird?

 

LG

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1905 Mal angesehen

Hallo,


wie bereits erwähnt, gibt es in LODAS hierfür keine spezielle Funktion, welche die Deckelung des geldwerten Vorteils auf die tatsächlich anfallenden Gesamtkosten für den Firmenwagen berücksichtigt. 


Es müssen am Ende des Jahres die Gesamtkosten ermittelt und auf die einzelnen Monate aufgeteilt werden. Der gedeckelte geldwerte Vorteil kann unter Personaldaten |  Entlohnung | Festbezüge, mit den jeweiligen Firmenwagen Lohnarten (z. B. Stammlohnart 873 Privatfahrten) erfasst werden. 


Unter Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen/Firmenrad sind dann die Haken für die Ermittlung der geldwerten Vorteile für die Privatnutzung / Fahrten Wohnung/Tätigkeitsstätte / Familienheimfahrten zu deaktivieren. 


Die aus der Firmenwagen-Maske ermittelten geldwerten Vorteile werden ggf. mit der nächsten Abrechnung storniert und die neu erfassten Werte aus der Entlohnung werden nachberechnet.

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
Lohnbüro80
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
419 Mal angesehen

Hallo!

Ich hab auch so einen Fall.

sollte man die endabrechnung, also die differenzsumme (in meinem Fall Erstattung für AN) am Jahresende wirklich monatlich nachberechnen oder geht das auch in einer Summe? 

Muss dafür zwingend die Dezember Abrechnung wiederholt werden? Denke schon, wegen der LoStbesch oder was meinen Sie?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
362 Mal angesehen

Hallo @Lohnbüro80,


rechtlich können wir Sie hier nicht beraten.
Bitte halten Sie Rücksprache mit dem zuständigen Finanzamt.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
8
letzte Antwort am 09.01.2025 07:49:01 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage