abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Korrektur Quarantäne Abrechnung

7
letzte Antwort am 09.06.2021 09:36:08 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Haiko123
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
574 Mal angesehen

Hallo,

vielleicht kann mir jemand behilflich sein. Hatte im Übergang September zu Oktober einen Quarantänefall. Abrechnung korrekt ausgeführt. Nun musste ich feststellen, dass dieser Fall falsch abgerechnet wurde, da es sich hier um einen Azubi handelte, und für den keine Erstattung aufgrund Quarantäne beantragt werden kann.

Somit müsste ich nun mit der Novemberabrechnung diese beiden Monate korrigieren, damit die Konten auch wieder ausgeglichen werden, und die korrekte Lohnsteuer nachberechnet wird.

Kann mir jemand mitteilen, wie ich hier genau vorgehen muss?

Im Kalender des Monats September/Oktober die Quarantäne wieder rausnehmen und mit krank ersetzen ?

Die Lohnarten 3600 + 5600 manuell einfügen?

danke

und grüße

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 8
527 Mal angesehen

Hallo,


für den Zeitraum der Quarantäne können Sie auch den Ausfallschlüssel „QO“ buchen, es sei denn, der Auszubildende hat Ihnen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den betreffenden Zeitraum vorgelegt. Wenn dies der Fall ist, dann buchen Sie den Ausfallschlüssel „K“.


Mit diesen beiden Ausfallschlüsseln erfolgt keine Kürzung der Bezüge und die Lohnsteuer sowie die Sozialversicherungsbeiträge werden vom vollen Entgelt berechnet.


Die Buchungen mit den Lohnarten 3600 und 5600 setzen Sie in der Monatserfassung im jeweiligen Abrechnungsmonat ins Minus.


Viele Grüße aus Nürnberg


Astrid Preuß
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Haiko123
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
498 Mal angesehen

Vielen Dank 🙂

 

0 Kudos
AnNett1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
286 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Preuß, 

 

ich sitze gerade vor der selben Problematik. Für meinen Azubi habe ich im Dez 20  QA und die LA 5600 und 3600 gebucht. 

Jetzt möchte ich das korrigieren und  die beiden LA ins Minus setzen. Nur leider öffnet sich nicht die Monatserfassung , Es bleibt alles grau.

Bitte um Ihre Hilfe

 

0 Kudos
LF
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
253 Mal angesehen

Vermutlich müsste der Abrechnungsmonat beim AN hochgesetzt werden? Eigentlich müsste dazu ein Hinweis erscheinen. Und nicht vergessen den Ausfallschlüssel QA gegen 1 zu ersetzen 🙂

 

Falls obiges nicht das Hinderniss war, einfach noch einmal den AN und ggf. den Mandanten schließen und wieder öffnen.

0 Kudos
AnNett1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
236 Mal angesehen

Hat alles funktioniert. 

Den Ausfallschlüssel habe ich auf QO geändert (was bedeutet 1 ? )

und in der Monatserfassung habe ich zwei neue Zeilen erzeugt ! und die beiden LA 5600 + 3600 mit Minus Betrag reingeschrieben, denn in die schon angelegte Zeile kommt man zum Ändern nicht mehr rein. 

Abrechnung war anschließend i.O

0 Kudos
AnNett1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
235 Mal angesehen

Danke 

 

es hat alles funktioniert

Ich habe den Ausfallschlüssel QO eingetragen , was bedeutet 1 ?

und in der Monatserfassung über zwei neue Zeilen die LA 5600+ 3600 mit Minus Beträgen eingetragen.

Abrechnung i.O.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 8
200 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

der Ausfallschlüssel "1" steht für Zeitlohn. Damit können Arbeitszeiten und/oder Stunden für Stundenlöhne im Kalendarium erfasst werden.

 

Mit "QO" liegen Sie in diesem Fall richtig und auch die Minuserfassung ist so korrekt. Ein Löschen von Bewegungsdaten aus einem abgeschlossenen Vormonat ist nicht möglich.

 

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
7
letzte Antwort am 09.06.2021 09:36:08 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage