abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KUG mit 100 % Aufstockung und freiwillig gesetzlich versichert oder privat versichert

3
letzte Antwort am 23.02.2021 09:17:56 von Sabrina_Simmerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Sunshinem
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
224 Mal angesehen

Hallo,

 

um mit der Excel-Tabelle zu arbeiten, muss ich ja des Nettoentgelt ohne KUG angeben.

 

Bei gesetzlich Versicherten gebe ich den Nettoverdienst an.

 

Muss ich bei freiwillig gesetzlich Versicherten oder privat Versicherten den Nettoverdienst oder den Auszahlungsbetrag angeben?

 

Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.

 

Sunshinem

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
155 Mal angesehen

Hallo Sunshinem,

 

entschuldigen Sie die verspätete Antwort.


Für freiwillig oder privat versicherte Arbeitnehmer bildet die Basis der Netto-Verdienst abzüglich der AN-Anteile zur Kranken-/Pflegeversicherung, die im Nettoabzugsbereich auf der Brutto/Netto-Abrechnung abgerechnet werden.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
_Jennifer_
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
75 Mal angesehen

wie gebe ich den Wert in Datev ein?

es wird ja unter

Personaldaten 

Kurzarbeit

 

 

nach folgenden Punkten "gefragt"

Abweichender %-Satz

Abweichender Nettoverdienst

 

Wie errechne ich den Wert, auf den Aufgestockt werden soll. 

Bei einer Aufstockung von  z.B. 90%

 

muss ich vorher in Excel etwas ermitteln?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
61 Mal angesehen

Hallo,


der Netto-Verdienst des aktuellen Monats ohne Kurzarbeitergeld wird vom Programm LODAS automatisch berücksichtigt. Soll eine andere Berechnungsbasis für die Zuschussermittlung berücksichtigt werden, können Sie dies individuell in den Personaldaten erfassen.


Alle wichtigen Informationen zum Kug-Zuschuss haben wir für Sie im Dokument 1008921 Kug-Arbeitgeberzuschuss / Aufstockung (netto) mit LODAS abrechnen zusammengefasst. Unter Punkt 3.1 finden Sie welche Angaben in LODAS für die automatische Berechnung des Kug-Zuschusses erforderlich sind.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 23.02.2021 09:17:56 von Sabrina_Simmerlein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage