Hallo liebe Community,
bin leider am verzweifeln....die Beiträge, die hier bisher aufgetaucht sind, lösen mein problem leider nicht.
Ich hoffe, ich drücke mich einigermaßen verständlich aus, sonst gerne nachfragen ^^
Fall (Lodas)
Mitarbeiter bekommt 1.000 Euro Grundgehalt und Erfolgsprovisionen nach Zahlungseingang der Kunden, Arbeitszeit wegen KUG auf 50% reduziert
Durchschnittsprovision der letzten 3 Monate 3.000 Euro, tatsächliche Provision im April 1000 Euro (Aufträge in Vormonaten erarbeitet- Kundenzahlungen im März -> Provision wird dann im April ausgezahlt),
Feiertage im April 2
Ich würde wie folgt abrechnen:
Grundgehalt 50% also 500 Euro
Durchschnittsprovision 3000 Euro ins Sollentgelt (habe ich durch Soll-Entgeltkorrektur erreicht - Grund siehe unten)
tatsächliche Provision ins Ist-Entgelt 1000 Euro (habe ich in den Bewegungsdaten eingetragen).
Auf der KUG Liste sieht es dann wie folgt aus
Soll Entgelt Ist Entgelt
1000 Euro 500 Euro
3000 Euro 1000 Euro
Ist das KUG rechtlich eigentlich richtig? Da der Durchschnitt ja aus Jan. bis März berechnet wird und es nach Zahlungseingang vom Kunden geht, stecken im Durchschnitt ja auch erarbeitete und bezahlte Beträge aus beisp. November und Dezember drin, deswegen finde ich es eigentlich als richtig, dass ich dann die Provision April (die ja auf Zahlungseingänge März beruhen) auch davon abziehe als tatsächliche Provision. Seht ihr das auch so?
Mein Hauptproblem liegt bei den Feiertagen:
Lodas berechnet immer das Ist-Feiertagsentgelt nur auf Basis des Grundgehaltes und das Feiertagskug immer auf das gesamte Sollentgelt.
Grund ist natürlich, dass ich die Durchschnittsprovision als Korrektur Soll-Entgelt eingetragen habe. Aber anders bekomme ich es nicht hin. Ich will ja nur die Durchschnittsprovision ins Soll haben und die tatsächliche Provision ins Ist Entgelt, damit aus der Differenz KUG berechnet wird. Die Provision anhand der Arbeitszeit zu kürzen empfinde ich als falsch (ich kann ja auch in wenigen Stunden, sehr hohe Provisionen erarbeiten -> sprich auf Grund des hohen Auftragsvolumens)
Dadurch ist das tatsächliche Feiertagsentgelt unter der Spalte Ist-Entgelt immer ganz niedrig (da auf 1000 Euro bemessen) und das Feiertagsentgelt in Höhe von KUG immer sehr hoch (da auf komplettes Soll-Entgelt bemessen).
Durch diese Problematik erhalten die Mitarbeiter und somit der Arbeitgeber zu viel KUG, da die Differenz des pauschalierten Netto Soll zu netto Ist zu groß ist.
Ich hoffe ihr konntet mir folgen.
Über Ideen und rechtliche Hinweise wäre ich sehr dankbar ^^
Schöne Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
ich hänge mich mal dran an dieses Thema, da ich einen ähnlichen Fall habe mit dem ich leider auch nicht weiter komme.
Hallo,
rechtlich kann ich Sie dazu leider nicht beraten.
Als Tipp: Schauen Sie doch einmal im Beitrag Kug Gehalt + Provision vorbei.
Schönen guten Morgen,
die Beiträge hier im Forum hatte ich schon durchgearbeitet, leider ohne Erfolg.
Wenn man die rechtliche Seite jedoch außen vor lässt, habe ich gestern eine Lösung gefunden.
Lohnart "Provision KUG 1" angelegt mit Soll-Entgelt (nur Betrag) ohne Kürzung der Festbezüge -> Durchschnittsprovision eingetragen. Diese erscheint auf der Abrechnung zu 100% und Auf der KUG Liste im Soll- und Ist Entgelt
Lohnart "Provision KUG 2" angelegt mit keine KUG Berechnung ohne Kürzung der Festbezüge -> Durchschnittsprovision über Bewegungsdaten mit Minus eingetragen. Die Durchschnittsprovision aus der Lohnart KUG Provision 1 wird auf der Lohnabrechnung also wieder abgezogen. Auf der KUG Liste steht der Betrag beim Ist- Entgelt als minus.
Die tatsächliche Provision habe ich mit meiner Standart Lohnart "Provision" (KUG Keine Berechnung und keine Kürzung Festbezüge) unter Bewegungsdaten eingetragen. Dadurch erscheint sie auf der Lohnabrechnung, sowie auf der KUG Liste im Ist Entgelt.
Durch diese zugegeben etwas komplizierte Variante steht auf der KUG Liste unter "Feiertags Entgelt Ist" der richtige Wert, die tatsächliche Provision wurde vom Durchschnitt abgezogen und am Ende steht somit auch der richtige KUG Betrag.
Hallo Lumia.
Habe gerade ein ähnliches Problem. Könnte man die Lösung mal in Zahlen sehen? Eventuell die anonymisierte Auswertung 102?
Danke vorab
Riri
Hi
eine anonymisierte Auswertungen geht leider nicht, weil die Zahlen ja real sind, aber ich ändere die Auswertung gleich mal mit anderen Werten ab. Muss nur bis zu meiner Mittagspause warten ^^"
Hi Riri
habe die Werte der Auswertung 102 und der Lohnabrechnung jetzt beispielhaft einmal geändert und die Auswertungen beigefügt. Ich hoffe du kannst alles lesen.
sg